1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q startet am 2. Mai

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2018.

  1. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Das ist es eben nicht. Da bei Nicht-Live-Sendungen die Inhalte bereits vorliegen bekommst du passend genau für dein Endgerät/deine Auflösung die passende Datei gestreamt, während bei Live-Inhalten eben nur eine Version verfügbar ist, die in Echtzeit für deine Anforderungen passend gemacht werden muss.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe hier keinen Widerspruch zu meinem Posting. Das Signal aus dem Stadion wird in Echtzeit kodiert und zwar parallel mit mehreren Einstellungen (Auflösung, zeitliche Auflösung, Bitrate, ggf. Anpassungen an Endgeräte usw), hinzu kommt das "Endverpacken" für jeweilige Endgeräte. Dafür gibt es Zwischenspeichern und am Ende mehrere passende Streams, auf die das Endgerät letztendlich zugreift.
     
    DocMabuse1 und whitman gefällt das.
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zattoo bekommt es doch auch hin. Oder in den USA Dienste wie Sling, YouTube TV, DIRECTV NOW. Das ist heute alles möglich!

    Greets
    Zodac
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss nur wollen und das Geld haben, um die Kapazitäten zu buchen.
     
    stompe gefällt das.
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie immer bei Sky: Eine völlig uninteressante Neuerung total übertrieben aufgebauscht. Wie viel halbgares Streaming-Gedöhnse möchten die noch entwickeln? Sky Go, Sky Anytime, Sky Online, Sky on Demand, Sky Ticket, Sky Q - ich blick schon nicht mehr durch, was was ist und was es jeweils leistet. Dazu diese Fixierung auf die eigene Hardware - ach nee, auf der Wucherbox von Apple läuft es ja auch (die steht in wie vielen Haushalten? 1%?). Im Streaming-Bereich sind Samsung-TVs und Amazon's Fire-TV State-of-the-Art in deutschen Wohnzimmern - hat in Unterföhring anscheinend noch niemand mitbekommen. Denjenigen, der da ständig entscheidet, nur für Sky-eigene Hardware und Apple TV zu entwickeln, den würde ich entlassen.
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Puh ... da stecken aber eine ganze Menge Mutmaßungen drin. Ich kenne mehr als genug Leute die einen Apple TV haben. Und im Gegensatz zum Fire TV ruckelt dort nix, sondern funktioniert der einfach. Ja - er kostet ein bißchen mehr. Aber hier gilt wie so oft im Leben: wer billig kauft, kauft 2x. Der Fire TV (Stick) ist ok für Gelegenheitsgucker. Wer das Device täglich nutzt und damit weite Teile des TV Konsums abdeckt und darüber hinaus mobil im Apple Universum daheim ist, der ist mit einem Apple TV auf JEDEN Fall besser bedient.

    Und nur fürs Protokoll: Für Samsung TVs hat Sky gestern eine Sky Q App angekündigt.

    Greets
    Zodac
     
    Yiruma, samlux und horud gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Jep. Ich habe beide Streamingboxen. FireTV und AppleTV. Seitdem Amazon Video-App wieder auf dem AppleTV ist, nutze ich nur noch diese. Ist aus meiner Sicht die wesentlich besser Box fürs Streaming.
     
    Yiruma, magnum1970, devilsown und 3 anderen gefällt das.
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Nach wie vor hat auch nicht jeder die benötigten Netzbandbreiten bzw auch ungedrosselt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Q-Multiroommini-Boxen sollen übrigens im Sommer kommen
     
  10. ASC06

    ASC06 Guest

    Es ist auch noch garnicht klar in wiefern der Sky +Pro Receiver gebraucht wird. Wenn man mit der App Das volle Programm sehen kann und On Demand Inhalte aber eben keine 4k inhalte die vorabgeladen werden müssen oder aufnahmen dann ist das ohne hin egal. Somit reicht eine Apple TV und wieviele hier wäre das eine kleine Box wo man alles aus einer Hand hätte. Auf Twitter Kommentierte Sky Offiziell um 23uhr das Morgen also Heute weitere Details kommen.

    Sky Service schrieb:
    Am 2. Mai geht's los mit den ersten Updates, bis Mitte August soll dann aus allen Sky+ Pro Receivern ein bildhübscher und waschechter Sky Q geworden sein.
    Weiterhin schrieb der Service:
    Morgen gibt's mehr Infos zu den Features und allem. Bis dahin einen schönen Abend :)