1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q startet am 2. Mai

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2018.

  1. devilsown

    devilsown Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2016
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Na da bin ich gespannt, wenn das so in der Qualität von Sky Ticket abläuft können die sich das behalten / 25hz zB. im Fußball gehen gar nicht!
     
    stompe gefällt das.
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was mir noch nicht so ganz klar ist - bekommt dann der Apple TV / Smart TV das Live Programm hausintern vom Sky Q Receiver gestreamt oder wird das über das Internet geliefert? Eigentlich muss es ja ersteres sein, sonst würde die Wiedergabe von Aufnahmen auf dem Apple TV / Smart TV gar nicht funktionieren. So ganz grundsätzlich sollte Sky sich Gedanken machen ihr komplettes Angebot ins Internet zu verlagern. Würde vieles einfacher machen. Aufnahmen vollständig in der Cloud, verfügbar auf JEDEM Gerät - überall ... so wie eine Kombo aus Netflix und Zattoo.

    Greets
    Zodac
     
    Berd Feuerstein gefällt das.
  3. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich denke das Problem ist, man braucht hier in jedem Fall eine gute Anbindung zum Internet bzw. ins Heimnetz. Der "Hauptreceiver" steht ja oft im Wohnzimmer, vielleicht nicht weit weg vom Router etc. Wenn dann ne schnelle Internetanbindung da ist, alles schön und gut... Der Zweitfernseher steht nicht selten irgendwo im Hobbykeller oder sonst wo. Da hat man vielleicht nicht die beste WLAN Verbindung. Das könnte schon zu Problemen führen...
     
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.608
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Sky hat Europaweit über 22 Mio Kunden. Wenn du da alles ins Internet verlagern willst, brauchst du ne Menge Serverkapazitäten. Das Hauptgeschäft von Sky ist nun mal lineares Pay-TV.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Netflix hat weltweit 125 Millionen Kunden. Und alles findet im Internet statt. Wo ist das Problem?

    Greets
    Zodac
     
    DocMabuse1, ASC06 und whitman gefällt das.
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Live TV bereitzustellen ist schon was anderes fuer diese Masse an Kunden. Ich glaub soweit sind wir noch nicht. Langfristig kann das schon passieren aber in ueberschaubarer Zukunft sehe ich das nicht
     
  7. devilsown

    devilsown Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2016
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    53
    Netflix bietet aber keine Live-Inhalte, denke dass das durchaus einen Unterschied macht...
     
    stompe gefällt das.
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.608
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Wie meine beiden Vorredner schon schrieben, Netflix bietet keine live-Inhalte an. Live Streaming ist deutlich aufwändiger als Abrufinhalte, siehe die DAZN Problematik. Auch muss Netflix nicht für seine Kunden Aufnahmekapazitäten bereitstellen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Moin,
    genau, und wenn ich deren Müllreceiver nicht nutze, habe ich keinen Zugriff auf die Apple TV App.
    Niemals kommt mir deren Müllbox ins Haus.
    Abo ist und bleibt gekündigt!
     
    DocMabuse1 und kluivert gefällt das.
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Encodern dürfte es egal sein, ob Livebild aus einem Stadion kommt oder ein Film von der HDD. Die Herausforderungen sind unterbrechungsfreie Zuleitung, Zwischenspeichern, fehlerfreies paralleles Kodieren und natürlich die Kapazitäten und deren Gewichtung.

    Netflix-Server kochen auch, wenn hundertausende Kunden auf die gerade freigeschaltete Folge stürzen.
     
    stompe und DocMabuse1 gefällt das.