1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Receiver - alle Nicht-Sky-Sender über 1000

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von erichantau, 6. Juni 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das liegt wohl an der NIT die einhundertprozentig stimmen muss. Und wenn, grob gesagt, die Sender selber vom KNB auf eine Frequenz zusammengemuxxt werden. Vorsatz von Sky ist das aber nicht. Eine SW-Lösung scheint es nicht zu geben da es in England keine Q-Kabelreceiver gibt.
    MDCC hat hier bei uns also nachgebessert und nun erkennt der Receiver fast alle Sender. Auch die von den Privaten in HD von M7 die bei ins auf die Sky Karte gebucht werden können. Nur ein paar exotische Sender wie eoTV und ein paar Auslandssender die MDCC selber zusammenmixt, liegen über 1000. Und die Kabelkiosk Pay-TVs die aber mit dem Sky Receiver ohnehin nicht genutzt werden können.
    Meine Favoritensender, also alle ÖR, Private und Sky haben den EPG. Ich habe mich mal mit einem Techniker von MDCC unterhalten. Die bekommen genauer Anweisungen von Sky wie man und auf welchen Frequenzen die Sender einspeisen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2019
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Kommt drauf an wen man fragt.

    Laut Sky sind die Kabelanbieter schuld. (Fehlerhafte Hintergrunddaten)
    Laut Kabelanbieter die SkyReceiver. (Einmalig dämliche Gerätesoftware)

    Man schaue sich einfach mal an welche Geräte dieses Phänomen trifft.
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    oh, nur Sky
     
    whitman, rddago und Cro Cop gefällt das.
  3. Watchide

    Watchide Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Du hast hier aber auch die Einstellung bei der Sendersuche auf "Anderer Kabelbetreiber" gesetzt oder wurde dies "automatisch" erkannt? Also müsste man dies mehrmals durchführen, um zu schauen, ob der KNB etwas angepasst hat.
     
  4. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Vodafone Kabel D. ist nach wie vor der gleiche Mist mit den Sendern über 1000.
    Es sind nicht exotische Sender, zb, AXN HD, PROSIEBEN MAX HD, SONY TV HD und viele weitere der Art.
    Wenn Sky über den Q Receiver nicht so viele UHD Filme und teilweise auch Serien anbieten würde, hätte ich den Q Receiver schon längst aus dem Fenster geschmissen.
    Wie kann man nur so eine unmögliche Software dem zahlenden Kunden anbieten. Unbegreiflich.
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Patrick S gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anderer Kabelbetreiber...
    Wie gesagt, hier hat der KNB Nachbesssert.... Mussten sie auch, da hier das Basispaket auf die Sky Karte gebucht werden kann.
     
  7. erichantau

    erichantau Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2015
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    13
    Kurze Info, wie es bei mir nun weitergegangen ist: Nachdem ich einen Widerruf an Sky geschickt hatte, wurde ich von einem Sky-Techniker telefonisch kontaktiert. Er meinte, dass das Problem bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird, aber er mir nicht sagen kann, wie lange es noch dauern wird. Er hat aber nicht gesagt, WER daran arbeitet (also Sky oder die Kabelanbieter), hab aber auch nicht gefragt. Als schnelle Lösung hat er mir den Umstieg auf SAT-Empfang (!) angeboten, was ich aber dankend ablehnte.

    Weniger Minuten später erhielt ich dann wieder einen Anruf von Sky, diesmal von der Hotline (oder so ähnlich). Hier vereinbarte ich die Rückstellung meines Vertrags auf Sky+. Ich kann meinen Sky+ Receiver behalten (hab ihn zur Sicherheit noch nicht zurückgeschickt gehabt), die Sky-Q-Sachen soll ich zurücksenden, was ich zwei Tage später auch machte. Jetzt muss ich nur noch bei meinen Abrechnungen aufpassen, dass alles korrekt von Sky verrechnet bzw. rückvergütet wird.

    Damit ist das Thema für mich zumindest für ein Jahr lang erledigt (so lange läuft mein Vertrag nun wieder), danach sehen wir weiter.
     
  8. casa1887

    casa1887 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Cro Cop gefällt das.