1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q künftig auch über Breitband-Internet verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2021.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Gab es ja :p Aber Comcast selbst kommt ja auch aus einer Branche, bei denen Zwangsgeräte zum Geschäftsmodell gehörten und dieses Geschäftsmodell auch weiter pushen. Wenn du Internet über Comcast kaufst, gibt es die Streamingbox Infinity Flex kostenlos dazu. Das ist deren Kompromiss, um die Cord Cutters in deren Geräteuniversum zu halten. Insofern wundert es mich nicht, dass es da keinen großen Strategiewechsel von Sky plc/Fox zu Comcast gab.

    Sky und Comcast werden darauf verweisen, dass es für geräteunabhängige Nutzung Now bzw. Sky Ticket gibt. Halte die Strategie auch nicht für falsch um ehrlich zu sein. Ein hoher Marktanteil eigener Geräte gibt dir als Unternehmen die Möglichkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen.

    Apple, Google, Amazon und Roku verdienen alle mit, wenn du ein Abo über deren Geräte abschließt. Immer mehr Content wandert in Apps ab, für Sky wäre es daher interessant, zumindest darüber mitzuverdienen. Amazon will sogar bei der Werbung mitverdienen.

    Natürlich würde ich aber auf ein geräteunabhängiges Streamingangebot nicht verzichten. Das muss schon parallel laufen, weil man realistisch betrachtet eben nicht jeden dazu bekommt, von Roku, Fire TV, Android TV oder Apple TV zu einem Sky-Gerät zu wechseln.

    Muss es ein identisches Angebot sein? Ich würde nein sagen. Es sollte aber ein in sich anständiges Angebot sein und nicht "Eigentlich wollen wir das nicht anbieten, aber irgendwie kommen wir auch drumherum" schreien. Da sehe ich einige Restriktionen, die Sky Ticket über die Jahre hatte, schon kritisch.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt noch genügend Inhalte, die nicht auf Abruf verfügbar sind. Zudem: Wozu eine eigene Hardware, wenn schon genügend taugliche Geräte am Markt sind?
     
    ASC06, K. Schmidt und Ecko gefällt das.
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja eben. Fast alles auf Abruf. Aber eben nicht alles. Warum bringt man nicht einfach eine Relive Funktion für die Bundesliga/ 2. Liga oder für die Sky eigenen Sender. Ist das zuviel verlangt?
     
    StevenP1904 und Berliner gefällt das.
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    sage ich dir was ich erwartet habe:

    ich habe erwartet, dass man zumindest in der Cloud aufzeichnen kann, was weiß ich vielleicht 500 Programmstunden.

    Wenn man mir sky Q verkaufen will, dann gehört das Aufzeichnen zum Paket dazu, zumindest für mich. Das ist kein Sky Q und das ist eine Box mit Sky Q Menü wie die App. Und das zum Vollpreis, was ich sehr heftig finde. Der Eine oder Andere möchte ja auch aufzeichnen, so wie ich , wenn die Filme nur 7 Tage abrufbar sind zum Beispiel.

    Das ist ne Q Mogelpackung zum heftigen Preis. Schau, wenn Du das alles willst was Du gesagt hast: wie beispielsweise Live gucken und per Abruf schauen, dann braucht es dazu nur sky Ticket, was wesentlich billiger ist das Produkt. Wäre noch UHD dabei, dann würde ich sagen 4 euro weniger und dann wäre es OK, aber so? Das geht für mich gar nicht.
     
    K. Schmidt, Ecko und Berliner gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich.

    2-4 gleichzeitige UHD-Streamer. Ok, dann wirds wirklich eng. Allerdings bei den paar Leuten, die diese Sorgen haben....die hätte ich auch gern.

    Schon wieder? ;)

    Das wäre eine nette Funktion, muss ich sagen. Die hätte ich jetzt schon gern auf Q.

    Aber was anderes: Haut nicht gerde jeder seinen eigenen Stick raus? In GB gibts auch den NowTV-Stick. Was habt ihr erwartet?
    Ich muss ehrlicherweise aber sagen, dass ich mir jetzt davon auch nicht die Welt versprochen habe und es ebenfalls nicht nutzen werde.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest in Bezug auf UHD kann man das wohl nicht sagen. Die UHD-Funktion muss über Kabel und Satellit mit 5 Euro extra bezahlt werden. Bei Sky Q über Internet steht dies UHD-Option dann gar nicht erst zum Kauf zur Verfügung.

    Zumindest in Italien kann man auch bei Sky Q über Internet separat aufzeichnen. Die nutzten dafür aber einen anderen Receiver.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, aber Sky/Comcast setzt nun mal auf die dazugehörige Hardware (was ich ansich aber nicht problematisch finde, im Gegenteil - da Apps auf TV-Oberflächen nicht überall einwandrei funktionieren. Eher im Gegenteil.) es hätte mich gewundert wenn man nicht auf diese setzt.
    In Italien funktionert die Sky über I-Net über einen Receiver der bei uns der Q-Receiver ist. Auch dort gibts kein UHD.
    Das ist die kleine Box schon besser und gut zu verstecken.

    UHD kostet 5,-€ extra. Bei I-Net fällt das natürlich weg.
     
  8. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Dritter Verbreitungsweg der Kosten für Sky spart, kein Kabel, kein Sat. Trotzdem gleicher Preis und dann nur über den Mini. Dämlicher kann sich ein Laden doch überhaupt nicht mehr anstellen. Und das dann grade bei dem extrem in Deutschland vorhandenen Kundenschwund den man ja zähneknirschend grade eingestehen musste.

    Dazu kein UHD, keine Aufnahmemöglichkeit, keine Proflile, keine Abschaltung der Jungendschutzpin....
     
    gessigessi, K. Schmidt und azureus gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Prinzip den (optisch) Sky Q.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also wirklich weiterhin kein UHD im Sky Streaming Angebot?

    Dann sollen sie ihren vorsintflutlichen Unsinn auf dem Stand von 2006 gerne weiterhin selbst behalten. Ist ja lächerlich im Jahr 2021.