1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q + Internet

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sputnik0815, 6. Januar 2019.

Schlagworte:
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Quotenmessung ist dann wieder eine andere Schublade.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Stimmt, damit wollte ich auch nur sagen, das ich kein Problem damit hab, das man nachverfolgen kann was ich sehe.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch nicht......aber das ist dem Kontext belanglos, wie wir darüber denken.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Immer, wenn man sich im Internet bewegt wird irgendwo irgendwas über dich gespeichert. Server speichern die Verbindungen. Anders funktioniert das nicht. Auch nicht via Linux, das ist ein Ammenmärchen. Einzig Linux selbst telefoniert nicht „nach Hause“, so wie Windows. In der Theorie. Praktisch aber telefonieren auch aktuelle Distributionen wie Ubuntu und openSUSE mittlerweile fleißig „nach Hause“.

    Wer Schiss davor hat, muss per VPN seine Identität verstecken oder sein Kabel aus der Wand reißen.

    Anonyme Daten sind immer erlaubt. Persönliche Daten bzw. die Verknüpfung von Verbindungsdaten mit den persönlichen Nutzerdaten brauchen grundsätzlich die Zustimmung des Nutzers. Nach Start der DSGVO sowieso. Bin sicher, irgendwo in den AGB von Sky steckt auch so ne Klausel.

    Ob sich die Unternehmen dran halten? - Tja, europäische Firmen eher als andere, aus Angst vor Strafen. Aber eine Garantie hat man nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2019
    Teoha und Eike gefällt das.
  5. sputnik0815

    sputnik0815 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nochmal ne Nachfrage. Unter www.sky.de/mein-sky/datennutzung kann man selbst etwas beeinflussen wie mit seine Daten umgegangen werden soll.

    Zitat:" Wenn Du Häkchen entfernst, ist das Fernseherlebnis mit Sky Q eingeschränkt."

    Ich wundere mich sehr, das bei mir alle Häkchen schon aus waren, obwohl ich nicht gemacht habe. Ich hätte gedacht, das alles an ist und man die Häkchen erst selbst ausmachen muss.
    Sind die Häkchen bei Euch auch schon standardmäßig aus ?

    MFG
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollte eigentlich normal sein, denn Du musst ja zustimmen wenn Deine Daten weiterverarbeitet werden sollen.....