1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. Maladjez

    Maladjez Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2001
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    In den letzten Tagen wurden ja Sat-Frequenzen der ARD im Rahmen der angekündigten Abschaltung von SD-Sendern geändert. Ich habe nun keine WDR Programme in HD mehr, sondern nur noch "alt_WDR_x" Programme, die ja bald (am 7. Januar 25) abgeschaltet werden. Trotz mehrfachem Sendersuchlaufs wurden keine (weiteren) WDR Programme mehr gefunden. Geht es wem auch so? Weiss wei Rat?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.897
    Zustimmungen:
    18.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nein, keinerlei Frequenzänderungen.

    Nur bei den SD-Sendern wurde die Kennung geändert.
     
    Dirkules gefällt das.
  3. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur eine Frage, vermutlich schon mehrfach diskutiert:

    Wieso ist es eigentlich technisch erlaubt über die Sky Go App über jedes WLAN zu schauen, egal wo man sich befindet, aber über Sky Q App sich nur im "Originalen ZuHause" einzuwählen? D.h. wieso gibt es da einen Unterschied? Den techn. Hintergrund dieser Einschränkung in den AGBs habe ich bis heute nicht verstanden.

    Ich könnte z.B. in meine berufsbedingte Zweitwohnung nicht einfach den Sky Q Receiver mitnehmen oder mich dort über den Samsung TV über die dort installierte Q App das Programm anschauen.

    Dazu müsste ich das schweineteure 15 Euro Multiscreen dazubuchen. Ist echt eine Unverschämtheit.
     
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.661
    Zustimmungen:
    3.989
    Punkte für Erfolge:
    213
    Antwort:
    :) Selbst mit Multiscreen im Schlepptau ist es vorgesehen, dass du diese Option nur bei dir daheim nutzt.

    Ich weiß zwar nicht, wie es mittlerweile da so aussieht, aber viele haben da auch als Multiscreen Nutzer Emails bekommen, dass man ihnen die Nutzung außerhalb der eigenen Wohnung zusätzlich in Rechnung stellen könnte, da eine Teilung des Abos vermutet wird, was ja untersagt ist.

    Das klassische Abo über Sky hat eben so seine Hürden, die recht altbacken wirken in der heutigen Zeit
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2024
  5. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, genau. Über diese Emails bin ich nämlich auch auf das Thema gestolpert. Und mir erschließt sich der Zusammenhang nicht. Warum die Q App anders behandelt wird als die Go App. Und leider gibts ja auf dem Samsung TV keine GoApp sondern nur die Q App.

    Wenn man mir vernünftig erklärt, wie ich ein Tablet oder Handy an den Samsung TV "koppelt", dann wäre mir sehr geholfen .
     
  6. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es macht ja schon Sinn, das die Sky Go App dahingehend anders behandelt wird. Sky Go ist eben explizit für die mobile Nutzung auf Smartphones und Tablets / Notebook gedacht. Da ist natürlich klar, dass man auch in anderen Netzwerken unterwegs sein kann.

    Die Sky Q App ist hingegen gedacht für die "stationäre" Nutzung im eigenen Haushalt (z.B. am Smart TV oder Apple TV).
     
    Dirkules gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Funktioniert gleichzeitig auch der lineare Sky-Empfang auf dem optional nutzbaren Sky Q Zweitreceiver, mit nur einem Sky Pay-TV Abo (strikte Trennung vom Internet = keine Sky Nutzungsort-Ermittlung)?
    Neue Paketstruktur DAZN Unlimited • Standard • World > Sky Q Fragen

    Müsste man auch für den Q Zweitreceiver dann Multiscreen dazubuchen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2024
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.946
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum sollte ich als zahlender Sky-Nutzer mit Q-Receiver auf die Abrufinhalte verzichten? Die Q-App bietet keine Wiedergabe in UHD und auf manchen Geräten nur Stereoton. Sie könnern von mir aus ruhig wissen, was ich schaue.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.897
    Zustimmungen:
    18.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Natürlich
     
    Dirkules gefällt das.
  10. Nobody12345

    Nobody12345 Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe letzte Woche Donnerstag auf der Sky Q App bei meinem LG TV The Ark die letzten 2 Folgen gesehen und alles lief wie zuvor.

    Heute wollte ich die letzten 2 Folgen von The Jackel schauen und plötzlich kommt da ein 2 Minuten langer Werbeblock vor jeder Folge...wer hat sich dann denn ausgedacht?!

    Kann man das irgendwie verhindern oder ist das jetzt Standard? Von einer Preissenkung (Komplettabo plus Q Zweitreceiver) habe ich leider nix erfahren...