1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.434
    Zustimmungen:
    22.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Anzeige
    Es gab ja auch mal die Zweitkarte die bei 14,90€ begann und dann auf 19,99 € ging soweit ich mich noch erinnere.

    Also sind wir bei dem Aufpreis für Multiscreen wieder da wo wir schon waren.
     
    egges01 gefällt das.
  2. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die klassische Zweitkarte begann deutlich unter 14,90€, wie viel die Anfangs kostete weiß ich gerade nicht. Zwischenzeitlich kostete diese dann 12,-€, dann 14,-€. Zwischendurch gab es auch eine Zweitkarte mir "IP-Adressen Abgleich" für 9,99€. Mittlerweile ist die Zweitkarte (habe noch zwei CI+ Module) bei mir preislich garnicht mehr einzeln aufgeführt, dürfte aber in meinem rabbatierten Komplettabo (was man halt bei CI+ Modul Nutzung unter Komplett versteht) bei 10,-€ liegen.
    Im Prinzip war mir das schon immer ein Dorn im Auge, unter den damaligen Voraussetzungen (kein richtiges Streamingangebot von sky/mangels anderer Anbieter kein großartiger Vergleich möglich) aber zu verschmerzen. Mittlerweile, insbesondere bei sky stream, finde ich das schon ziemlich frech. Zumal, wie gesagt, so gut wie jeder andere TV Anbieter Standardmäßig (meistens) 2 parallele Streams ohne Aufpreis zulässt. Da brauchen die mir auch nicht mit dem "Kampf gegen geteilte Abos" kommen, das kriegen andere Anbieter mittlerweile auch einigermaßen in den Griff.
    Sky lebt auch hier noch irgendwo in den 90ern/2000ern.
    Ich bin bzw. war zugegebenermaßen aus verschiedenen Gründen immer ziemlich zufriedener sky Kunde, muss aber auch ganz klar sagen, dass der Laden nie wirklich im jeweiligen hier und jetzt angekommen ist. Wenn Schwiegervater (78 Jahre, jede technische Umstellung ein Drama bzw. nahezu unmöglich) nicht wäre (Einliegerwohnung im gleichen Haus, also quasi gleicher Haushalt), wäre ich längst (wenn überhaupt) in Richtung WOW unterwegs.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Vorteil für den Zweiteceiver ist aber die europaweite Nutzungs- und ideale Teilmöglichkeit eines Sky-Abos.
    Sky kann nicht feststellen, ob der Receiver auf den Kanaren oder in Schweden läuft.
     
    Discone gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn beide Sky Q Receiver ständig vom Internet getrennt bleiben, dann werden auch keinerlei Infos an den / die Pay-TV Anbieter zurück übertragen (Sky und DAZN wissen nicht, wann und wo die Receiver genutzt werden > ein Vorteil vom linearen und anonymen Sat-Empfang).
     
  5. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.287
    Zustimmungen:
    2.288
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte den SKY- Drohbrief mit den 15 € auch erhalten. Gestern flatterte dann erneut ein Brief herein, mit dem die Multiscreen-Option für 15 € ab 1.9. abgerechnet wird. Ist ok, 15 € sind doch viel weniger als ein zweites Abo :D
     
  6. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.961
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Das mit der Zweitkarte wurde seinerzeit unter Brian Sullivan eingeführt. Es wurde Multiroom genannt. Die Zweitkarte hat 12€ gekostet. Der Haken an der Sache war aber das wenn man Bundesliga gucken wollte, man weitere 12€ blechen musste und die Zweitkarte somit 24€ gekostet hat.

    Wie angekündigt: Sky startet "Multiroom" ab sofort - DWDL.de
     
  7. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Kann ich so nicht bestätigen, habe seit 2011 ne Zweitkarte, hatte immer auf beiden Karten 1:1 die gleichen Inhalte (immer sky komplett) freigeschaltet. Habe aber nie für Bundesliga das doppelte Zahlen müssen.
    War das mit den 24,-€ evtl. mal so ne "sky Idee", welche dann (wie so oft) nicht konsequent durchgezogen wurde?
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.961
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Doch, das wurde so durchgezogen. Steht ja auch im Link das es so gestartet ist. Das wurde auch offiziell von Sky im ersten Quartalsbericht 2010 (dort Seite 8 oben rechts) angekündigt.

    https://info.sky.de/inhalt/static/d.../deutsch/skydeutschlandag_q1_2010_bericht.pdf

    Sky Multiroom: Sky-Programme in mehreren Räumen gleichzeitig nutzen

    Und im Juni 2010 ist dann Multiroom gestartet. Ich habe es auch zu den Preisen angeboten bekommen. 12€ / 24€

    Multiroom war aber nicht lange. Bei Sky vergeht alles ganz schnell. Sei es Sky 3D oder andere Sachen.
     
    G-75 gefällt das.
  9. sabe

    sabe Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke!
    d.h. wenn ich einen 2. Sky Q reiceiver bzw. Sky Mini haben will, muss ich ohnehin vorher zuerst mal die 15,- für Multiscreen monatlich zahlen....
     
  10. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    688
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ok, wie gesagt, meine Zweitkartenkarriere fing erst Mitte/Ende 2011 an. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich immer ausschließlich ein rabattiertes Abo hatte. Dauerhaft seit Sommer 2010, davor von 1996 bis ca. 2002 (selbst da immer mal wieder durch irgendwelche Aktionen rabbattiert). Dazwischen habe ich entweder gar nicht oder "gratis" geguckt. :D