1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Anzeige
    Die neuen Sender beginnen auf meinem Q-Receiver bei 1280 mit Just Fishing HD und enden bei 1292 Deluxe Rap HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2023
    seifuser gefällt das.
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.092
    Zustimmungen:
    4.054
    Punkte für Erfolge:
    213
    Okay, dann ist klar, dass die kein EPG haben und somit nicht aufgenommen werden können.
     
    Duke Wayne gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Zur Info für andere: Die Nummern können bei Jedem andere sein. Das ist einfach eine mehr oder weniger zufällige Reihenfolge.
     
    Duke Wayne und Dirkules gefällt das.
  4. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Das mit den Programmnummern wusste ich auch nicht, dachte das wäre überall gleich. Habe meinen Beitrag noch einmal etwas verändert.
     
  5. Schnuffie

    Schnuffie Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    261
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Nummen von 100-999 sind bei jedem gleich , die ab 1000 ändern sich bei jedem manuellen Sendersuchlauf…..

    Sky hat aber auch schon Sender in die vorderen Kategorien einsortiert die noch keinen EPG hatten……
     
    Duke Wayne und Dirkules gefällt das.
  6. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.773
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    mal eine Frage

    ist denn die Stream Qualität die gleiche bei On Demand Inhalten, wenn ich über die Sky Q App (über Apple TV) oder aber direkt über den Sky Q Receiver schaue?
    Wir schauen daheim eigentlich alles über den ATV und hier scheidet Sky Q von der Bildqualität am schlechtesten ab (deutlich hinter DAZN, Waipu TV, Netflix, Paramount+ oder Disney+)
     
  7. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.794
    Zustimmungen:
    2.261
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über die Sky Q Apple TV App gibt es On Demand nur 1080p und nur Stereo Ton. Über den Sky Q gibt es On Demand auch UHD HDR und Sorround Sound.
     
    Duke Wayne und Dirkules gefällt das.
  8. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.773
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    danke dir - meine Sky Q Apple TV Inhalte sind weit weg von 1080p und qualitativ meilenweit hinter Netflix und Co. Aber evtl. lag es auch an den bisher gesehenen Filmen und nicht alles ist in 1080p
     
  9. RP2012

    RP2012 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2018
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich nutze die Q-App auf LG OLED, bildtechnisch ist da bei mir kein Unterschied zum Q-Receiver per SAT zu sehen.

    Und der Vorteil bei mir ist der schnellere Start und Zugriff auf das Programm.

    (Receiver hängt sich beim Einschalten regelmäßig auf und wenn nicht dauert es ewig bis Programm läuft)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.867
    Zustimmungen:
    44.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich nicht nachvollziehen.