1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Lese ich anders....
    Es ist von Sendern die Rede die ja in Premium drin sind. Und es ist von Live Streaming, z.B. bei Sport die Rede... Die Mediathek bis 7 Tage danach.
    Wer dann dennoch Premium bucht hat die Pay-Sender mit drin.
    Ich finde das recht eindeutig beschrieben.

    Im Gegenzug die Sublizensierung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2021
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Das Prinzip läuft super mit z.B. mehreren VU+ (VTI) in einem Haushalt. Aufnahmen immer überall verfügbar, egal ob anderer VU oder irgendeinem Mobilgerät. Egal ob irgendeine Geräte interne Festplatte oder zentrale NAS. Auch die Tuner eines Gerätes können an andere Geräte „weitergegeben“ werden.
    Die Einrichtung ist natürlich was für Fortgeschrittene, aber einmal am Laufen erwies sich das bei mir als weit stabiler und störungsfreier als die letzten Skygeräte in meinem Haus.

    Manche PayTV Anbieter stört sowas nicht sonderlich, andere entwickeln schon nahezu paranoid „Gegenmaßnahmen“. Ist deren Entscheidung.
     
  3. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich nutze seit Jahren VU+ Receiver und schaue meine Programme und Aufnahmen im ganzen Haus.:D
    Wäre dies mit den Q-Receivern möglich, hätte ich mir die Apple TVs sparen können. So aber bleibt es bei den VU+ Receivern.
     
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Dann musste auf die Insel ziehen, der UK Q spannt wohl einen richtigen Master Slave Betrieb mit seinen MiniQs auf.
     
  5. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eventuell kommt es dann ein paar Jahre später auch zu uns.
     
  6. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Naja, Mitte des Jahres wissen wir mehr ;)

    Und sollten die Free Sender der RTL Gruppe live gestreamt werden ist dann ja auch die Frage in welcher Qualität das gestreamt wird. Und für mich wäre dann noch die Frage (unabhängig davon das ich ohnehin TV Now Premium+ habe) ob das auch für Kunden mit Leihreceiver wie mich gilt, also ohne Sky Abo. Weil Q Kunde bin ich in dem Sinne ja wegen dem Leihreceiver. Adventskalender mit den täglichen kostenlosen Filmen gab es ja auch für Kunden mit Leihreceiver.

    Jedenfalls ist es sinnvoll das die TV Now App jetzt auf dem Q ist. Mit Prime App und TV Now App wurden somit zwei meiner lange gehegten Kundenwümsche erfüllt, auch wenn ich inzwischen nicht mehr wirklich Kunde bin. Jedenfalls hat sich die Apps betreffend beim Q einiges zum Vorteil bewegt. Die Apps die ich brauche sind jetzt (fast) alle auf dem Q vorhanden ;)
     
    Eike gefällt das.
  7. JSchumacher

    JSchumacher Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Panasonic GZN1508
    Denon AVR X2600H
    SkyQ-Receiver
    NVIDIA Shield
    Wenn der SkyQ nun auch noch 24p könnte... Das wäre herrlich ;)!
     
  8. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auweia, kein 24p?
    Das hätte ich für selbstverständlich gehalten.
    Ist 24p denn geplant, oder warum kann der Q-Receiver das nicht?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was willst Du mit einer völlig veralteten über 100 jährigen Norm wo Kinobilder ruckeln?
    Das mag zwar autentisch sein, aber war schon vor 100 Jahren eigentlich nicht gewollt.
    Weil viele Mythen bestehen:
    24p Filme ruckeln: Kino-Feeling oder Bewegungsglättung? - HIFI.DE
    Der Q gibt Streaming von Netflix und Co. 60Hz. aus. Optimierte Bildwiedergabe bei Apps sollte auf "An" stehen. Unsere TV Norm ist 50 Hz.
    Die meisten haben zu Hause eh zusätzliche eine Zwischenbildberechnung zumindest auf "minimal" stehen. Damit ist der 24p Mythos eh dahin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2021
    Yiruma gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Um das zusätzliche 3:2-Ruckeln bei 60 Hz zu vermeiden.
     
    JSchumacher und Yiruma gefällt das.