1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für UHD.... HDR halte ich persönlich generell für Gehalt.

    Wie gesagt, hängt von der Produktion ab. Sky schaltet nicht um auf SDR wenn es nicht in HDR produziert wurde.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    „Gehalt“ ?
     
  3. nkc

    nkc Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2021
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53

    Also kann man generell festhalten: UHD bei Sky ist ein No Go oder zumindest eine große Wundertüte:( Schade
     
    Teoha gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die konnten wir aber hier schon lesen.
    Sky Ultra HD

    Ob das an Deinem TV mit liegt kann niemand sagen, denn die meisten unterstützen zwar HDR als Label (Verarbeitung) aber setzen das nicht befriedigend um da die Spitzenhelligkeiten und Kontraste nicht unterstützt werden.

    Bei den Philips-Fernseher (Ich hab ja selbst einen Philips-LCD) würde ich nur den OLED Geräten attestieren das sie HDR gut umsetzen. Alles andere kannste vergessen.
    Bei anderen Herstellern muss das Panel eigentlich 1000 Nits wiedergeben können.

    Ich persönlich setze eher auf natürliche Bildwiedergabe und halte von HDR nicht so viel.
    Aber das ist meine Ansicht. Alle haben hier nach HDR(HLG) gerufen und ich habe da immer schon kritische Distanz bewahrt. Kann eigentlich mit den Endgeräten so wie sie zu Hause betrieben werden, nur in die Hose gehen.
    Und wenn dann noch SDR Produktionen in HDR ausgespielt werden, so wie einiges bei den Sky Sport Sendern (nicht alles!) Dann ist das Bild eben flau.

    Übrigens bei Philips mit HDR Unterstützung sollte man auch mal in den Einstellungen gehen. Da gibt's für Normal und für HDR getrennte Bildwerteeinstellungen.
    Grob kann man sagen das bei HDR Bildern Kontrast, Hintergrundbeleuchtung auf 100% stehen sollten und die Bildhelligkeit auf ca 60%.
    Die Umstellung sollte automatisch erfolgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2021
    Teoha gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wundertüte, einiges ist auch sehr gut wenn vernünftig produziert wird.

    Aber man kann sagen, vor der HDR Umstellung bei Sky war das Bild richtig gut, so wie heute noch bei Filmen und Serien.
    "A Discovery of Witches" in UHD ist ja ein richtig geiles Bild ohne HDR Buster. Und so sollte man es lassen.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und wegen dem Sch... .äh... Schrott hat man ein funktionierendes System wie 3D aufgegeben. (n)
     
  7. nkc

    nkc Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2021
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ok aber generell war ich nie ein Fan von 3D. Vor allem Zuhause nicht. Da wurden Filme teilweise mächtig „aufgemotzt“ und entsprechend vermarktet um noch mehr Geld zu generieren. Und mit der dusseligen 3D Brille, bekam ich nach einiger Zeit Kopfschmerzen. Denke gut produzierter 4K /UHD Content würden die meisten begrüßen.
     
    Volterra gefällt das.
  8. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Toshiba hatte einen 3D TV auf den Markt ohne Brille. Hat nur etwas mehr gekostet...
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    UHD und 3D schließen sich ja nicht aus, im Gegenteil, mit UHD war erstmals passives 3D in Full-HD (und mehr) möglich. Nur HDR und passives 3D ging wegen der geringeren Helligkeit durch die 3D-Beschichtung angeblich* nicht - aber wie man hier liest, ist die Helligkeit trotzdem noch viel zu gering für echtes HDR. Insofern wäre man besser bei dem echten Mehrwert 3D geblieben, aber man benötigte halt die nächste Marketing-Sau für mehr Absatz beim unbedarften Konsumenten.

    * Von Metz gab es einen UHD-OLED mit 3D und HDR.
     
  10. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Wenn ich über der Amazon App schaue habe ich mit dem "Q" Receiver störende Tonaussetzer. Ton kommt über einem AV Receiver per HDMI.
    Kennt Ihr solche Probleme?
    Netflix und DAZN alles iO.