1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q Fragen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von TimoNRW, 20. November 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Versteh ich nicht, die Q App ist doch die App für Sky Inhalte auf diversen Geräten.
    Für Netflix gibt es doch die Netflix App auf dem Sky Q oder sonst wo überall.
     
    Jürgen 7 und Teoha gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, mein Schreibfehler, meine natürlich die NF App auf dem SkyQ
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja wenn Netflix über dein Sky Abo laufen soll, musst du es auf der Sky Homepage mit Netflix verbinden. Kostet ja ca. 8 Euro für HD Version bei Sky.
    Achtung der Schritt ist nicht umkehrbar.
    Wenn nicht, nimm deine bisherige Netflix Anmeldung auch für die NF App auf dem Sky Q.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, danke.
     
  5. Weizenbier

    Weizenbier Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2020
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich glaube das ich letzte Woche meine Frage in den falschen Thread gestellt habe, deswegen nochmal hier, vllt kann ja jemand helfen. :)

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage bezüglich der Sky Q App auf Apple TV. Seit einiger Zeit funktioniert die Funktion des "Continue watching" nicht mehr. Auf der Sky Go App und am Receiver läuft alles eins a nur via Apple TV wird mir diese Funktion nicht mehr angezeigt. Habe auch schon die App deinstalliert und nochmal neu installiert mit gleichem Ergebnis. Das Programm an sich läuft via Sky Q App wunderbar.
     
  6. diam

    diam Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bis vor etwas einem Jahr hatte wir schon mal den Q-Reciever. Da mich das Drecksding aber wahnsinnig gemacht hat, hatte ich ihn mit Mühe zu einem CI-Plus-Modul umtauschen können. Jetzt möchten meine Mädels zu Hause aber wieder Filme streamen und der Umweg über ein RasberryPi und SkyGo ist ihnen zu umständlich. Da kam mir der Gedanke, dass ich ja die Q-App im Samsung-Fernseher nutzen könnte. Der Receiver kommt dann in den Keller. Lt. Sky-Chat (Stand gestern) könnte ich diese App einmal zum gleichen Zeitpunkt verwenden. Das würde mir reichen. Nur frage ich mich, ob die Qualität des Streams für Fussball reicht. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass das Bild bei schnellen Bewegungen nicht so toll ist. Habe ich das falsch in Erinnerung, oder hat sich das Bild verbessert? Weiter würde mich interessieren, ob bei der Samsung-Q-App endlich Dolby 5.1 vorhanden ist.
     
  7. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Die Software vom Q ist sicherlich indiskutabel, bin ich bei dir. Aber das man da auf die Q App, oder sogar Sky go mit irgendwelchen Tricks ausweichen will ist mir schleierhaft.
    Q App:
    - kein 5.1
    - kein UHD
    - nervige hakelige Bedienung.

    Fussball schauen ist okay. Q Receiver natürlich besser da echt Live.
     
  8. diam

    diam Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das ist ertmal ein Gedankenspiel. Netflix und Dazn bieten auch nur Apps an und die funktionieren bei mir sehr gut. Warum sollte Sky das nicht auch hinkriegen? Daher finde ich es völlig ok, danach zu fragen.

    Das mit SkyGo und RasberryPi geht meiner Meinung nach sogar ziemlich gut. Mindestens genauso gut wie mit Windows und SkyGo. Allerding ruckelt das Bild wie bei Windows ein wenig. Bei ruhigen Filmen ist das in Ordnung; bei Actionfilmen macht es tatsächlich nicht mehr soviel Spass. Und 5.1 fehlt natürlich auch.

    - Ich hatte vor kurzem mal Sky-Ticket ausprobliert. Da war die Bild- und Tonqualität gut. Mein Denon-Receiver hat sogar DolbyDigital angezeigt (ob 5.1 konnte ich nicht erkennen). Ich hatte gehofft, dass bei SkyQ dann 5.1 vorhanden ist.
    - UHD brauche ich auf Grund eines 43Zoll Fernsehers nicht unbedingt. Der Fernseher kann das zwar, man sieht aber kein Unterschied.
    - Ich hatte in Erinnerung, dass die App von der Bedienung her identisch zum Receiver ist. Oder liege ich da falsch? Daher sehe ich aus der Sicht kein Unterschied zum Receiver. Der Vorteil ist, dass ich im Gegensatz zum Receiver nicht mehrere Minuten warten muss bis die App da ist. Ich hatte nur ein Problem mit der Bildqualität und gehofft, dass diese inzwischen besser ist.

    Bis vor kurzem war ich auch der Meinung, dass Fussball nur Live und nicht per Streamen geht. Ich finde aber, dass DAZN das gut macht. Daher hat sich meine Meinung dazu inzwischen geändert.

    -------------------
    Nachtrag: Mir ist auf der Heimfahrt eingefallen, dass ich nicht geschrieben habe, dass ich SkyTicket für Film aboniert hatte. Daher habe ich keine Ahnung wie der SkyStream beim Fussball ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2021
  9. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.617
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Das stimmt nicht, das ist vom Gerät abhängig. Bei meinem Samsung Ferseher kommt DD 5.1 Ton, beim AppleTV ist hingegen nur Stereo verfügbar.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, da sollte 5.1 funktionieren.