1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q: Die nächsten Updates werden nicht lange auf sich warten lassen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2020.

  1. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Anzeige
    Es gibt einen schlechteren EPG als bei Tizen/Samsung ? Glaub ich nicht.:)
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Meinen Sky Q-Receiver muss ich alle paar Tage vom Strom nehmen und neu starten, da er sich einfach nicht einschalten lässt.
    Wenn er läuft ist er nicht schlecht, aber der EPG muss besser werden und auch ein Videotext wäre sinnvoll.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Box braucht vor allem erst mal wieder JESS, damit sie überhaupt in allen Sat-Anlagen läuft. Ganz traurig an der Sache ist ja, dass die deutsche Box das vor dem Q-Update schon mal konnte (und zwar wirklich gut umgesetzt!) und das es bei der italienischen Q auch drin ist.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was aber nicht normal ist.
    Ich hatte noch nie einen Absturz.
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Es ist ja kein Absturz, das Gerät lässt sich einfach nicht starten.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist in meinen Augen gleichzusetzen. Wie gesagt, da stimmt was nicht.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf anderen Social Media Kanälen wird auch von ständigen Problemen mit dem SkyQ Receiver berichtet, ob 3 Tage Sanduhr "Update in Arbeit" oder ständige Abstürze mehrmals am Tag. Bei anderen wiederum läuft es ohne Probleme. Woran es nun genau liegt weiß keiner, Fakt ist aber auch, dass man Kunden mit solchen Problemen nicht gerade zu einer dauerhaften Loyalität seitens Sky überreden kann.

    Und wenn dann die Zwangsumstellung demnächst kommt und noch mehr Kunden mit dem "modernen" SkyQ Receiver beglückt werden, wirds noch ungemütlicher beim Beschwerdeaufkommen.
     
    Gast 188551 gefällt das.

  8. Hatte als ich noch sat hatte das Selbe problem mit dem ding, selbst nach dem das Gerät Getauscht wurde:rolleyes: jetzt mit dem Telekom Receiver ist gott sei dank alles gut.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus Erfahrung heraus wie bei jedem technischem Gerät, eine Ursache ist meist vorhanden beim Nutzer.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sagt Sky auch immer. Ich erinnere mich selber noch daran zu Premiere Zeiten, als die d-Box aufgrund eines Softwarefehlers sporadisch abstürzte und mir wie anderen eine Erneuerung der Hausverkabelung empfohlen wurde, da Premiere schließlich nichts dafür könne. Nach dem nächsten Software Update lief plötzlich alles durch, trotz Hausverkabelung aus dem 2. Weltkrieg ;).
     
    Franz_Brandwein und azureus gefällt das.