1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Favoritenliste geht ja recht schnell, dass hab ich ungefähr im Kopf oder hier im
    Forum abgespeichert :) Eure Programmierung
    Aber die Serien muss ich mir dann vorher mal aufschreiben damit ich nix vergesse und dann im Sky Q suchen, anspielen... :(
     
  2. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann ist sonos auch kein Multiroom Audio System?
     
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Äh, wieso?
     
  4. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Weil es auch keinen lokalen Server haben muss.
     
  5. zpicard

    zpicard Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sky Q läuft super, habe die Beta Version auf mein Receiver. Mühselig ist aber die Favoritenliste neu zu erstellen... Ich bin der Meinung, wenn man ein Film abspielt über den Sky Store, hat sich das Bild deutlich nochmals verbessert. Klare Farben und die Schärfe. Super!
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Aha, und die einzelnen Boxen gehen alle für sich ins Internet und spielen den Song ab, so wie SkyQ -Clients es evtl tun.
    Und WLAN spielt keine Rolle bei SONOS, weder das Heimnetz noch ein eigenes..?

    • [*]Nur eine Komponente muss fest (per LAN-Anschluss) mit dem Router oder Heimnetzwerk verbunden werden, alle anderen können per WLAN oder auch per LAN ins Netzwerk eingebunden werden. Seit der Softwareversion 5.0 können Sonos Komponenten auch direkt ins WLAN-Netz eingebunden werden, also ohne Bridge/Boost (Gute WLAN-Abdeckung ist hierbei Voraussetzung).
      [*]Sonos baut mit einer Bridge/Boost ein eigenes WLAN-Netzwerk auf, somit wird das Router WLAN-Netz nicht belastet.
      [*]Je mehr SONOS-Komponenten ins WLAN-Netzwerk eingebunden werden, desto stabiler läuft SONOS.
      [*]Pro Sonos-System (Netzwerk) können bis zu 32 Komponenten eingebunden werden (inkl. Steuereinheiten).
    Mindestens ein SONOS Gerät muss mit dem lokalen Netzwerk, im Normalfall mit dem DSL-Router, verbunden werden. Als Funkbasis kann die SONOS Bridge verwendet werden. Alle weiteren Sonos Komponenten können via LAN verbunden werden oder aber funken untereinander. Jeder Player erhöht dabei die Reichweite des Sonos Systems. Die Bezeichnung der Player erfolgt dabei während des Set Up entsprechend der Räume, in denen sie verwendet werden.

    Sonos ist das Urgestein und Pionier in Sachen Multiroom-Technik. Schon Mitte 2000 gab es entsprechende Produkte von Sonos zu kaufen und es hat von Anfang an super funktioniert. Mit der Zeit kamen diverse Funktionen in der App dazu. Doch das Kernprinzip aus Lautsprecher mit drei Tasten ist nach wie vor unverändert.

    Früher war es erforderlich dass mindestens ein Lautsprecher via Ethernetkabel mit dem Router verbunden wird. Alternativ kam es die Sonos Bridge, die das übernommen hat. Darauf basierend hat Sonos ein eigenes Ringnetzwerk etabliert, dessen Reichweite sich mit jeder neuen Box erweitert. Dies ist auch das Erfolgsrezept der äußerst zuverlässigen und ruckelfreien Übertragung. Das Grundprinzip mit der kabelgebundenen Routerverbindung bestand sehr sehr lange. In diesem Aspekt war die Konkurrenz um Raumfeld und Bose vor Sonos. Doch in 2015 wurde das endlich überarbeitet und seit dem ist es auch möglich, ohne direkte Verbindung ein Sonos-Netzwerk einzurichten. Sonos hat wieder aufgeholt.
    :whistle:
     
  7. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Klar, das WLAN wird zum Synchronisieren und teilweise zur Verbreitung genutzt. Du kannst mittlerweile auch jede Sonos Box in Dein WLAN einbinden. Und dann kann der Inhalt von Spotify und Co gestreamt werden...

    Wenn Du ehrlich bist, dann musst Du das eingestehen. Und das ist genau das, wo nach hier so viele geschrien haben: Sky Go auf dem großen TV. Aber dafür zahlen wollte wohl keiner...
     
  8. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich habe folgendes auf
    WWW.ONLINEKOSTEN.DE GELESEN.

    Sky Q ab Mai für alle Sky-Kunden verfügbar
    Neukunden sollen automatisch Sky Q nutzen können, für Sky+Pro Kunden werde es ein automatisches Sky Q Update ohne zusätzliche Kosten geben. Ebenfalls ab Mai soll Sky Q aber auch für alle Bestandskunden, die noch keinen Sky+ Pro Recorder nutzen, erhältlich sein.

    Das ist ja eine neue Variante, also nicht nur sky pro Kunden?
     
  9. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Das steht nicht nur da sondern eigentlich überall so. Warscheinlich bezieht sich das auf die Apps. Die alten Kisten dürften wohl kaum ein Q Update bekommen.
     
  10. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ist ja auch erhältlich. Du kannst jederzeit einen Sky+ Pro Recorder bestellen. Gegen Kohle, versteht sich.
     
    Teoha gefällt das.