1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Ja klar, so geht das schon. Aber der Sky+ Pro/Q ist halt Grundvoraussetzung. Die Sendung wird zu hause im eigenen Netzwerk von deinem Q übertragen, verlässt du das Haus, nutzt du das Wlan und schaust die Sendung sozusagen über Sky Go weiter.
     
    Teoha und MtheHell gefällt das.
  2. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aber nicht ohne einen Sky+ Pro Receiver im Hause. DAS ist anerkannter Fakt.

    Sollte die Q-App über Internet statt WLAN funktionieren, dann gibt es kein "Multiroom"-Feature mit SkyQ und die 500 Entwickler haben 2 Jahre für eine andere Oberfläche und einen anderen Namen für SkyGo gebraucht.

    das stimmt wohl, aber dann stellt sich mir die Frage, es gibt doch wohl die skyq app auch für die mobilen Geräte ? Und wie ist das denn unterwegs in bus und bahn?
     
  3. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aber nicht ohne einen Sky+ Pro Receiver im Hause. DAS ist anerkannter Fakt.

    Sollte die Q-App über Internet statt WLAN funktionieren, dann gibt es kein "Multiroom"-Feature mit SkyQ und die 500 Entwickler haben 2 Jahre für eine andere Oberfläche und einen anderen Namen für SkyGo gebraucht.

    das stimmt wohl, aber dann stellt sich mir die Frage, es gibt doch wohl die skyq app auch für die mobilen Geräte ? Und wie ist das denn unterwegs in bus und bahn?
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unterwegs läuft es übers Internet. Ist in UK auch so...
    Dort stehen dann auch nicht alle Kanäle und keine Aufnahmen zur Verfügung.

    Greets
    Zodac
     
    MtheHell gefällt das.
  5. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn ich z. b. auf meinem Sky pro receiver eine Sendung anfange, sie dann im Zug auf dem Iphone fortsetze, um sie dann im büro auf dem ipad weiterzu sehen, dann gehe ich davon aus, dass sky die Infrasturktur so nutzt wie es amazon video oder sky ticket machen.

    Klar, der Service ist für die sky pro kunden nur erhältlich. aber die mobilen Inhalte laufen so, wie beschrieben
     
  6. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Der workflow interessiert mich: ich bin sky pro kunde, also kann ich, so wie ich verstanden habe, auch die inhalte über apple tv sehen, also wird es eine app geben? diese app wird genau so wie sky ticket oder amazon video in die Infarasturkur von apple tv integriert werden, also kann ich nach inhalten suchen und bekomme inhalte von amazon video, sky q, etc angezeigt - darauf wäre ich richtig heiss(bei einigermassen vertretbaren kosten). Also gewährleistet die app bzw. die strukur, ein natloses weitersehen auf den mobilen geräten(iphone ipad)?

    Das wäre sehr gut.

    Nach den oberigen posts würde aber folgendes nicht gehen: ich schaue auf meinem sky pro receiver eine Aufnahme an, diese kann ich dann aber nicht am Iphone oder ipad nicht fortsetzen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2018
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dann sind das, wie schon geschrieben, FBC-Tuner. Es bleibt dabei, es ist nur ein Twintuner verbaut. Und nicht „8 in einer Reihe oder je 4 in zwei Reihen“, wie Teoha hier rumfantasiert.

    Wie funktioniert das? Zwei FBC Tuner werden über zwei Sat-Eingänge versorgt, anschließend werden acht Demodulatoren auf beide FBC Tuner dynamisch aufgeteilt. Jeder dieser Demodulatoren kann dann einen Transponder demodulieren, womit Du dann faktisch 8 Programme gleichzeitig auf unterschiedlichen Ebenen sehen oder aufnehmen kannst.

    Das ist dann eine reine Softwarelösung, die aber eine spezielle Tunerart benötigen.

    Spannend wird das Ganze aber spätestens dann, wenn 5 Geräte gleichzeitig auf unterschiedlichen Ebenen und Transponder zugreifen und wechseln wollen.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da das ja hier nicht über die "faktischen 8 Laien-Tuner" laufen wird, sondern per Internet, stellt sich das Problem nicht......aber vermutlich andere.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das nun schon fix, oder leichtfertig verkündet von jemanden?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat ja keiner bestritten, wenn man aber theoretisch 8 Sender verarbeiten kann, ist es halt für den Laien ein 8-facher Tuner. Ich glaube in irgendweiner Fachzeitschrift hat selbst der Chef "8-fach-Tuner" gesagt.
    Wir wollen doch nun keine Erbsen zählen. ;)
     
    MtheHell und Teoha gefällt das.