1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mein Kabelreceiver hat sich ein Update gezogen.

    Q073.000.42.01L (4xgd889)
     
  2. Olympus

    Olympus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und?
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für Verschlimmbesserungen gab es ? :D
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Eikes Receiver läuft doch eh schon perfekt, deswegen fällt da nichts auf :D

    Edit: Gerade nachgeschaut, mein Sat-Receiver hat jetzt auch diese Versionsnummer Q073.000.42.01L (4xgd889).

    Edit2: auf die Schnelle seh ich jetzt keinen Unterschied. EPG ist bei RTL und Co immer noch nicht da. Eco-Modus müsste man mal beobachten, hab ich jetzt aber keine Zeit für... muss zur Arbeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2018
    crona und Rohrer gefällt das.
  5. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.713
    Zustimmungen:
    1.169
    Punkte für Erfolge:
    163
    So. Heute Morgen mit Ersatzreceiver das gleiche Spiel...Fehlerhinweis 11010...zu sehen waren wieder nicht die HD+Kanäle sowie die von ARD HD und ZDF HD...im SD-Format alles da...Sky (incl HD) alles da...werde jetzt wohl ernsthaft zu Telecom Entertain wechseln und mir dort den MR 601 holen..parallel werde ich mich trotzdem mal nach nem neuen LNB umschauen..so teuer sind die nicht...aber ich zweifel daran, dass es an dem liegt..

    Ich weiss einfach nicht mehr weiter...und so eine komplizierte SAt-anlage hab ich net..Quad-LNB..Schüssel hängt Ost-seite vom Haus..von den Unwettern hat das LNB nichts abbekommen bzw. bei uns kam auch so gut wie nie was runter...Kabel soweit gestern umgeklemmt..sehen i.O. aus...
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Würde an deiner Stelle mal die Schüssel neu ausrichten, eh ich mich bei der Telekom in weitere Ausgaben stürze...

    Offensichtlich ist dein Signal nicht gut genug für die Q-Schrottsoftware. Beim Q sind die Signalwerte auch bei mir deutlich geringer als bei der VU+, was auf eine schlecht programmierte Tunersoftware schließen lässt. Wenn es nicht am Receiver selbst liegt - Du hast ja nen neuen bekommen - dann muss es daran liegen. Nachts wird ein neuer Sendersuchlauf gemacht und wenn der Tuner nicht alle Transponder korrekt einlesen kann, weil für ihn das Signal zu schwach ist, dann fehlen halt die Sender.

    Bei mir Signalstärke 77, Qualität 90 beim Q. Bei der VU+ 93/100, obwohl an der selben Leitung angeschlossen (SatCR)

    Wenn es unter 65-60 bei der Signalstärke geht, gibt es Probleme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2018
  7. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.961
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Also bei mir ist auf beiden Receivern noch die vorherige Q Versionsnummer.

    Hat man also endlich mal andere zum Betatester gemacht :D;)
     
    horud gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    :confused:
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Was mich wirklich "umtreibt" bei dieser "Tunergeschichte".... Sky hat ja die Q-Software aus England übernommen. Dort hat man ja z.T. doch etwas andere Hardware. Ob die auch von Humax ist, bezweifle ich. Andere Hardware - andere Tuner - andere Treiber.
    Zumal man in England vermehrt Breitband LNB einsetzt, hier bestenfalls Unicable1 gem. EN50494. Seit Q kennt der Receiver ja kein Jess/EN50607 mehr. Ansonsten werden hier in D halt normale LNB bis Twin, Quad, Quattro, diverse Monoblocks, sowie Unicable 1 LNB eingesetzt. Es ist sicher ein breites Spektrum an all möglichen LNB die es gibt anzuschließen. Diverse Multischalter oder Signalverteiler dazwischen, nicht zu vergessen.
    Manche Inkompatibilitäten zeigen sich ja derzeit.
    Wieso kriegen das selbt Billigreceiver hin?
    Ein LNB Wechsel kann das Problem durchaus lösen, ohne Garantie dafür geben zu wollen, zeigt mir aber, dass man an den Treibern für die Tuner noch gewaltig arbeiten muss. Vor Q-oft ging es ja auch, an der Hardware selbst kann es nicht liegen.
    Die ganze Q-Kiste braucht ja derzeit bloß zwei Tuner zum arbeiten zu bringen bei Sat. Nicht einmal FBC, ergo stinkelingtiv/einfach - sollte man meinen..... Dass man das nicht hinbekommt, ist schon verwunderlich.

    Böswillig ausgedrückt, könnte man es durchaus als Versuch bezeichnen, mit "diversen Mitteln", den linearen Zuschauer hin zu VoD zu bewegen. Oder es ist und bleibt Unfähigkeit seitens Sky.
     
    Patrick S und horud gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bemerke in der Tat keinen Unterschied.
    Aber es wird sich um ein Update handeln was die Bildstörungen, unter denen einige ja leiden, beheben soll. Denn laut "Sky & Friends" hat man ja Ursache gefunden.
    Da ich selbst nicht betroffen war oder bislang nichts bemerkte, kann ich da auch keine Änderung verspüren. Vielleicht können ja da andere berichten. Beim "Eco"-Modus wurde jedenfalls nichts gemacht.

    Bezüglich der Signalanzeige: Zumindest im Kabel gilt so als Faustregel 55-65% Signalstärke und 100% Qualität. Übers 70% bräuchte man einen Dämpfer, da kommen viele Receiver nicht mehr mit klar. Nach dem Q-Update hat sich die Qualität auf 90% reduziert die Stärke ist bei uns so ungefähr geblieben. bei 62%. Auswirkungen haben die 90% jedenfalls keine, ich denke auch die Anzeigen sind genauso "genau" wie "Momentanverbrauchsanzeigen" im Auto. Wie gesagt, gilt beim Kabelempfang.