1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @horud
    Quelle: MaxLinear Multi-Channel Satellite and Cable Receivers Power Sky Deutschland’s Next Generation Ultra HD Sky+ Pro Set-Top Boxes - MaxLinear

    Verbaut hat er also unter dem Strich und für den Laien 8 Tuner.

    Die sind aber derzeit nicht aktiv. Und daher wurden auch die Gebrauchsanweisungen von Sky so gedruckt. Was auch logisch ist, warum sollten die Leute mit irgendwas "heiß" machen was bislang nicht funktionierte....
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2018
    MtheHell und Teoha gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Eike
    100% richtig
    Aber er weiß genau worum es geht. Ihm geht es um Haarspaltereien und Fachbegriffe. Nicht um die transparente und nachvollziehbare Schilderung von Sachverhalten für die Leser hier, die nicht Empfangs- und Elektrotechnik studiert haben.

    Aber vielleicht kann er sich ja dazu herablassen zuzustimmen, das man im Laienjargon von 8 Tunern sprechen darf ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2018
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich habe bei S&F gesucht, aber dank der suboptimalen Suchfunktion nichts gefunden :rolleyes:- es gab eine offizielle Aussage 2016 oder Anfang 2017, dass durch die Verwendung der "alten" Sky+ Software auf dem Sky+ Pro nur ein "2-Tuner-Betrieb" möglich sei, sich das aber ändern solle mit einem (damals noch unbenannten) "großen Software-Update" mit dem der neue Receiver erst seine "eigene Software" und damit die technischen Fähigkeiten ausspielen kann.

    Und auch der 4tune+ von Humax (der ja bekanntermaßen die Vorlage für das etwas abgespeckte Leihgerät von Sky ist) hat 4 Sat Tuner - und beherrscht im übrigen auch SAT>IP
    UHD 4tune+ | HUMAX-Germany
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2018
    Eike gefällt das.
  4. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was mich viel mehr interessiert, die Software für apple tv. ich habe Sky per Sat und habe aus Spass mal Sky Ticket installiert. Durh diese Instlalation kann ich auch nach Inhalten von Sky suchen, die ich dann auf der Tv-Appp des Apple tv sehen kann. Das würde mir sehr entgegen kommen.

    Das Multiroom wird, so glaube ich, über das Internet realisiert. Nicht über die Tunter des Receivers.

    ich finde, wenn Sky die Preise anheben will für Sky q, setzt Sky sich selbst unter Zugzwang, denn müssten Sie wieder mehr Neustarts im Monat anbieten, damit die Kunden bereit sind mehr zu zahlen.
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Darüber diskutieren wir ja, weil es gegensätzliche Aussagen gibt - aber keine tatsächlich offizielle (die man unter 100% abhaken könnte).
    Multiroom kann nur über die Tuner (und SAT>IP) sein, da es sonst kein Multiroom ist (Orangensaft aus Äpfeln heißt auch anders).

    Und die Software für AppleTV ist die SkyQ-App (wie für Samsung smartTVs ab 2015 momentan nur), die einen Sky+ Pro Receiver mit Q benötigt.

    Wenn Du mit AppleTV Sky Inhalte ohne Receiver sehen willst, bist Du bei SkyTicket richtig.:)
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @anfaengerulli
    Nein, mehr zahlen soll man für die flexiblerere Nutzung und ggf. Einsparen der ZK im Haus.
    NICHT für mehr Film-Inhalte. Dahingehend wurde auch nichts versprochen......und wird auch nichts relevantes passieren.
     
  7. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn Du mit AppleTV Sky Inhalte ohne Receiver sehen willst, bist Du bei SkyTicket richt

    das glaube ich so noch nicht. Die sky q Software wird so sein wie die von Sky ticket oder amazon video. und damit werde ich dann auch inhalte auf apple tv sehen und nach Inhalten dort suchen können.

    die skyq software wird auch über die Zugangsdaten freigeschaltet, so wie sky go und sky ticket. Ich könnte mir sehr wohl auch vorstellen, das sky go in der skyq app aufgeht.

    im Endeffekt glaube ich weiter, es wird egal sein, ob man sky über sky q app am apple tv oder über den Sky Pro receiver schauen will - man hat die gleichen Inhalte.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Woher hast deu den das. Deine Annahme ist ziemlich falsch.
     
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Aber nicht ohne einen Sky+ Pro Receiver im Hause. DAS ist anerkannter Fakt.

    Sollte die Q-App über Internet statt WLAN funktionieren, dann gibt es kein "Multiroom"-Feature mit SkyQ und die 500 Entwickler haben 2 Jahre für eine andere Oberfläche und einen anderen Namen für SkyGo gebraucht.
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. anfaengerulli

    anfaengerulli Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn ich z. b. auf meinem Sky pro receiver eine Sendung anfange, sie dann im Zug auf dem Iphone fortsetze, um sie dann im büro auf dem ipad weiterzu sehen, dann gehe ich davon aus, dass sky die Infrasturktur so nutzt wie es amazon video oder sky ticket machen.

    Klar, der Service ist für die sky pro kunden nur erhältlich. aber die mobilen Inhalte laufen so, wie beschrieben