1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Überhaupt nicht. Diese Anzeigen sind gut oder schlecht gehende "Schätzeisen". Mehr nicht.
    Und die Pegelanzeige des Skyreceivers ist fürn Arsch. Wenn ich jene mit dem der Vu vergleiche - da liegen Welten dazwischen.
    Alle an gleicher Anlage.
    Selbst vom Fernseher die ist besser und die von einem Humax nano eco oder so ähnlich auch.
     
    Cro Cop gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, bei mir ist auch ein deutlicher Unterschied in der Signalstärke zwischen dem Sky Q und der VU+, obwohl beide am selben Kabel hängen.

    Auch wenn man sich auf die Anzeige nicht verlassen kann, so große Unterschiede deuten auf Tunerprobleme hin.

    Deswegen gehe ich auch davon aus, dass die Tunersoftware des Q wieder mal Murks ist, denn die alte Pro Software hatte auch deutlich höhere Werte. An der Hardware kann es also mal nicht liegen.

    Ich hab da keine Empfangsprobleme, aber wenn die Empfangswerte schon grundsätzlich nicht optimal sind, kann es dann beim Q wohl schon mal gar nicht mehr gehen.

    Murks bleibt Murks.
     
    Cro Cop, rosithal und Gast 144780 gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Insofern möglich, kontrolliere mal die Außenkabel, ob da u.U. irgend etwas "abgesoffen" sein könnte. Es gab ja lange keine Regen und nur Hitze. Da kann es passieren, dass bei älteren Kabeln die Dichtungen porös werden (wie auch immer konkret die aussehen, wenn keine Crimpverbindung).
    Nun hatte es der Tage hier und da kräftig geregnet, bei dir auch? Wenn ja, schaue mal nach.
    Nässe im Kabel kann zu sehr sehr komischen Auswirkungen führen (mal Bild da, dann weg, Verpixelungen, usw.). Irgendwann "fault" dir das Kabel dann ganz durch und nix geht mehr.

    Es wird dich allerdings nicht beruhigen, wenn ich schreibe, dass bei mir ab und an auch so ein blaues Bild erscheint, wo angeblich kein Empfang da ist. Also als Sky-Systemmacke unter Q durchaus so anzusehen. Aber halt nicht so oft wie du es schilderst.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, darüber wird ja oft in den Foren berichtet. Ein tatsächlich schlechterer Empfang oder fehlende Sender nach dem Übergang von Sky+ pro zu SkyQ.

    Da ist nix mit Kabeln oder Feuchtigkeit oder sonstwas, es ist zweifelsfrei und alleinig die neue Software, die den Empfang schlechter macht. Bzw. aus der gleichen Empfangssituation schlechteres herausholt.
     
  5. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...ich schätze, den haben sie schon und der wurde bereits begraben...:D
     
    horud gefällt das.
  6. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die 60/100 hab ich auch seit der Umstellung auf Q...vorher und da bin ich mir sicher lag es immer im Bereich von 90/100.....die Kabel sind einwandfrei...und ich hab eigentlich keine Lust mir nen Sky-Techniker ins Haus zu holen den ich dann noch bezahlen soll...oder ein neues LNB usw..

    Wie gesagt, die Probleme hab ich erst seit einer Woche und seit Samstag massiv...Ich habs auch mal im S+F geschildert...aber ich denke da wird nix produktives kommen..außer bla bla und den Techniker aufschwatzen..

    Genauso seh ich mich da Heute abend mal anzurufen...aber was solls bringen? echt zum ko.....n
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das ist schon seltsam.
    Das die Signalstärke unter Q absinkt in der Anzeige, hat eigentlich keine Auswirkungen wenn die Anlage in Ordnung ist. In der Tat ist die Anzeige, eher gewürfelt durch die Software.
     
  8. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich könnte ja vorübergehend damit leben mal kurz , wie in der Mail beschrieben, nen Sendersuchlauf zu machen..aber ich hab keine Lust hinterher jedes Mal die Favoriten neu zu sortieren..Wie gesagt, gestern drei Suchläufe..jedes Mal fand er mehr Sender...und dann die Abstürze beim sortieren...
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Eben, innerhalb von ca. 2 Stunden kann das gar nicht an der Anlage liegen. Also die Werte innerhalb von ca. 2 Stunden, bei gleichbleibenden Wetter, etc., sich um ca. 1 Drittel sich verschlechtern. Als vor dem Update und dann danach.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Eben. Bei so vielen Meldungen nach dem Q-Update kann es nur an der vermurksten Software liegen.

    Die Alternative wäre, dass der Receiver tatsächlich den LNB bspw. durch falsche Spannung killt. Das wollen wir doch mal alle nicht hoffen.
     
    Cro Cop gefällt das.