1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Standard-Sky-weltweit-Hardware. Entwickelt, als man nch von anderen Bedingungen ausging und England das Maß darstellte.
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Stimmt genau. Mein LNB kann das nicht. Soll aber wohl möglich sein, mit 2 Kabel 8 Aufnahmen zu programmieren.
     
    MtheHell gefällt das.
  3. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ganze über die Tuner laufen zu lassen hätte aber auch einen entscheidenden Nachteil.
    Die meisten Kunden werden ihren Satreceiver mit nur einem einzigen Kabel verbunden haben. Das bedeutet heute schon Einschränkungen hinsichtlich gleichzeitiger Aufnahme/was anderes gucken.

    Wenn der Mann des Hauses also Bundesliga auf Sky Bundesliga HD schaut, kann sich die Frau auf dem Zweit-TV (Apple-TV, Samsung) nicht gleichzeitig eine Sendung angucken, die auf einem anderen Satblock liegt (z.B. Fox HD). Das ginge nur bei DVB-C oder wenn zwei Satkabel am Receiver angeschlossen sind.
    Über IP wäre es möglich - eine entsprechend gute Internetverbindung vorausgesetzt.

    Ich zweifel jedoch, dass Sky so schnell und unbemerkt eine entsprechende Infrastruktur aufbauen konnte. Das bedeutet enormen Datenverkehr und entspricht nicht der bisherigen Sky-Strategie, möglichst viele Inhalt lokal und über Sat abzurufen (SoD-Highlights auf Festplatte z.B.).
    Lokal streamen muss der Sky+ Pro ohnehin, um die Aufnahmen bereitzustellen. Das ist jawohl das mindeste das ich erwarte.
     
    sheldon_c, sanktnapf und MtheHell gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstens ist das eine reine Vermutung (die ich für falsch halte) und zweitens könnten Kunden das selber ändern. Im Gegensatz zu Internetkapazitäten.
    Versorgung per Tuner hat viele, viele Vorteile bei der Stabilität, Qualtät und Vielfalt gegenüber eine Internetspeisung.
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Wenn es 8 Tuner bei 2 Kabeln sind - sind es dann nicht 4 pro Kabel und das Problem dann nur bei "vollem Einsatz" ein wirkliches..?
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, ist eine Vermutung, aber falsch? Wo soll das zweite Kabel herkommen? Das ist längst nicht Standard. Ich wohne in einem Neubau von 2015 und habe nur einen Anschluss im Wohnzimmer.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutlich will man jedem dem Service bieten, ohne das er seine Sat-Anlage umrüstet.
    Für Kabelkunden kein Problem.

    In England haben wir eine hier unübliche LNB-Technik.
     
    Teoha gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Mehr-Tuner-Technologie ist anders aufgebaut und auch nicht jeder der Tuner dient der Bildwiedergabe. Ist aber auch egal, kommt ja nciht zum Einsatz......
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Stimmt, mit einem Kabel sollen es 4 sein. Technisch kenn ich mich aber leider zu wenig aus. War halt eine Aufgabe in meinem Testfragebogen. Es war trotz 2 Kabel aber nur 2 Aufnahmen möglich. Receiver hing per Lan an einem VDSL 50 Anschluss. Also über internet kommt da nix.
     
    MtheHell gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unicable, Multiswitch, Stacker/Destacker es gibt viele Möglcihkeiten wenn man keine zwei kabel liegen hat. und Standard ist das in der Regel bei Neubauten mit Sat schon.