1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Das geistert "so rum" (bei zwei völlig unabhängigen Quellen habe ich das jetzt mitbekommen), aber ich gehe davon aus, dass das nicht sein kann - da wäre die QApp hinfällig und das gesamte Multiroom ad absurdum geführt.

    Lass uns mal auf die Infos warten, die da kommen sollen. Das jetzt zu sezieren ohne Basiswissen ist sinnlos.
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also wenn ich da den Assistenten mache, komm ich auf 85,50 Pfund / 98,06 Euro. Bei dem Komplettpreis würde von den 5 Millionen deutschen Kunden 4,5 Millionen kündigen. :)

    Was toll bei UK ist, dass die Preise seriös sind. Mein Neukundenabgebot war bei 75 Pfund, Vollpreis dann bei 85 Pfund. So seriös sollte sich Deutschland auch wieder aufstellen.
     
    MtheHell gefällt das.
  3. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Das spannende ist du kannst fast alles einzeln hinzubuchen.
     
    sanktnapf gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumal ja noch die MiniBoxen kommen sollen...
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Klingt zwar für Sky nicht unrealistisch - wäre aber für mich schon wieder ein NoGo, weil "Abschottung" vom Rest der TV-Welt (Ich sehe Sky als Ergänzung, nicht als Ausschlusskriterium für andere Angebote :p).

    Erstens: Wenn die App oder MiniQs das Signal vom Hauptreceiver übers WLAN bekommen, dann müssten alle Sender funktionieren, die man über den Sky+ Pro empfängt, bzw. die man gebucht hat, ob Private in HD, Drittanbieter-PayTV oder Sky Sender.
    Zweitens: Die KNB machen das mit ihren Apps auch. HorizonGo liefert mir alle gebuchten Sender - auch in HD - im Heimnetz auf jedem Gerät (mit Ausnahme einzelner PayTV-Sender, den SSN HD und Sender der RTL Gruppe nur in SD). Gegen Aufpreis kann ich sie auch außerhalb meines Heimnetzes sehen (Horizon Go Extra für 4,99/Monat)

    Aber wie gesagt, das sind Infos die wir dringend benötigen, bevor wir irgendwelche Szenarios durchspielen.:)
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich interpretiere die bisher als Box-Variante der Q-App - aber auch da fehlt ja noch das Wissen wie die Teile in Deutschland umgesetzt werden.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Es sollste generell so sein, dass ich mit einre Box alles Emfpangen soll was der deutsche Astra so hergibt. Eigentlich kann es nicht sein, das Eurosport z.B. nicht empfangbar ist. Oder dass ich die Privaten nicht in HD aufnehmen kann. Damit bremsen sich die Anbieter doch selbst aus.
     
    MtheHell gefällt das.
  8. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Hehe das könnte durchaus sein. Wobei wir in Deutschland auch bei 87€ sind, nur bezahlt das keiner, der bei klarem Verstand ist für das derzeitige Angebot von Sky.

    Ich bezahle aktuell 35€ und mehr ist mir Sky auch nicht Wert bei der aktuellen Bild und Programmqualität. Unterbrecherwerbung im Pay-TV ist ebenso ein "nogo" für mich.

    Ok Sky One habe ich eh nicht in meiner Liste da mich die Sendungen da so überhaupt nicht interessieren. Da könnte ich gleich RTL und Co. schauen.

    Mal schauen wie die technische Umsetzung von dem ganzen Sky Q so ist. Wird auf jeden fall spannend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2018
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Stimmt, gerade im Vergleich zu UK dann der Preis in Deutschland garnicht gerechtfertigt sein. Deshalb wäre es klug, hier einen Vollpreis von 40 Euro anzusiedeln. Neukunden zahlen halt dann 30.
    Das ist in UK leider normal. USA ist fast unerträglich
    Obwohl da Ballers lief. Das einzige was ich dort bis jetzt geschaut hab.
     
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Nur mal allgemein die Definition für "Multiroom" im TV-Bereich:
    "Dieses System nennt sich Multiroom-Fernsehen und beinhaltet einen zentralen Server, der das TV-Programm empfängt, aufnimmt, gegebenenfalls sortiert und dann via Netzwerk an so genannte Clients überall dorthin streamt, wo ein Fernseher steht. Um beim Multiroom Fernsehen auch auf Mobile Devices wie Smartphone, Tablet & Co. streamen zu können, ist eine App wie zum Beispiel SmartView notwendig."

    Also: Sky+ Pro mit Q als Server, und von sämtlichen Anschlüssen unabhägige TVs, die entweder 'smart' mit der App oder den Mini Qs als Clients im WLAN funktionieren. So - und nur so - macht es Sinn.
    Sinn ist doch, Samstags im Partykeller, der zwar WLAN hat, aber keine Antennendose, mit den Kumpels Fußball zu gucken.
    Oder den alten 20" Monitor mit einem MiniQ ins Kinderzimmer stellen und dem Kurzen da Disney Jr. anschalten.
    Oder auch, wenn ich gerade noch eine spannende Serie schaue, aber schon kochen muss, ab in die Küche und auf dem Tablet weitergucken.
     
    sanktnapf gefällt das.