1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Die Videotext-Funktion ist ja grundsätzlich in der Software drin. Man nutzt die ja weiterhin für Untertitel für Gehörlose und Sportergebnisse (laut Sky). Warum man das nicht komplett freigibt, weiß nur Sky.

    Geh mal zur ARD, Immer wieder Sonntags, drücke auf der FB unten rechts das Fragezeichen, dann kommst Du in die Audioauswahl, und stelle bei Untertitel „Für Hörgeschädigte“ ein. Dann erscheint der Untertitel, den die ARD über Videotext mitsendet. Allerdings optisch „schöner“
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2018
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Haben genau die Inhalte denn schon einmal funktioniert? Hast du ein "Heruntergeladen" angezeigt auf der Detailseite für UHD? Wenn es nicht geladen wurde, kann es natürlich auch nicht abgespielt werden.
     
  3. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das schlimme gerade für langjährige treue Kunden ist, der Sky+ war am Anfang auch nicht besser. Eher noch schlechter. Und wie viele Jahre hat es gedauert bis der endlich vernünftig lief? Gerade mit dem letzten Update war der + ein richtig guter Receiver. Aber jetzt fängt das mit dem Q alles wieder ganz von vorn an. Ich habe da auch keinen Bock mehr drauf.
     
    janeway37 und rosithal gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muß noch mal betonen das nach dem Update teils die Festplatte neu formatiert wurde und teils Filme "wieder weg" sind.
    Nach und nach kommen die Inhalte wieder.
    Zur Zeit habe ich sogar 8 Filme in UHD und jeweils die aktuelle Folge von Patrick Melrose in UHD (tolles Bild) . Das steigert sich also.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Was "Smartfunktionen" von Fernsehgeräten betrifft, die habe ich explizit unterbunden (kein Internetzugriff, ist am Router gesperrt), nachdem ich die AGB von LG gelesen hatte. Sollte jeder bei sich einmal machen, die AGB lesen!
    Nur intern kann der Fernseher Filme aus dem lokalen Netzwerk darstellen. Oder per Miracast vom Smartphone/Tablet.
    Nur wenn ich mal ein Update machen will (ohne USB-Stick), wird das Internet für d. Fernseher freigegeben.

    Allerdings kann man mit dessen Tuner mehr beim suchen einstellen, als beim Sky Q Receiver. Auch ist ist die Programmliste exportierbar und per PC Programm veränderbar. Und der Fernseher hat eine eigene Programmliste, samt zugehöriger Taste!
    Beim Q Receiver hat man ja die manuelle Suche komplett unterbunden. Warum weiß nur Sky. Die Probleme die hier ein user mit dem Satsignal am SkyQ Receiver hatte, sind bezeichnend.
    Ich hatte ähnliche, wenngleich sie bei mir lösbar waren. Jessfrequenzen will die Kiste eh nicht so recht...

    Mir "schwant", man will mit Q den Kunden "erziehen", weg von linear, hin zu Onlinestreams. Mag vielleicht dem Zeitgeist entsprechen, aber nicht dessen was ich bevorzuge.
    Und ja, ich will eine Programmliste, einen davon unabhängigen EPG, dessen Funktion einstellbar ist (Mehrkanal- oder Einzel-EPG), mit diversen Übersichten.
    Ein schneller Videotext sowie HbbTV ist auch nicht zu verachten.

    Ist mit dem SkyQ Receiver nicht zu machen, von daher wieder b.a.w. ausgeschaltet und zurück ins 4. Glied damit. Da nutze ich den BD Player öfters.
    Verzichte ich eben auf Sky-UHD + Sky1. Und nutze nur das, was mit der HD+ Karte in der Vu an UHD Material nutzbar ist.
    Dafür kann die Vu QuadPip bei Skysendern (4 Sender gleichzeitig von einem Transponder, aber nicht mit dem Sky CI+ Modul machbar).

    Wenn ich mal das Tablet/Laptop/PC anhabe, ist es egal ob ich damit Filme von der Vu schaue oder Filme von der Netzwerkplatte. Beides geht gut. Und der Content ist dauernd und langanhaltend vorhanden.
    Außerdem habe ich noch paar TB frei... 300 lausige GB mit dem SkyQ Receiver, nun ja...
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn Programm- oder besser Favoritenliste dann aber bitte endlich mal wieder eine mit der man auch was anfangen kann. 99 Senderplätze waren vielleicht vor 20 Jahren der Hit. Sind heutzutage aber selbst im Kabel absolut unzeitgemäß. Meine BTCI 5900 (geeignet für Premiere) von 2003 hatte wenigstens noch mehrere Favoritenlisten.
     
    Nikolausi71, Winterkönig und Gast 144780 gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Jean-Luc Picard, du schreibst es. Kannten schon billige Skykisten wie der TT mircro S202. So einen hatte ich mal im Baumarkt für 50 € mit 25€ Prepaidguthaben für Premiere gekauft. War für den Garten gedacht. Liegt jetzt wohl 10-11 jahre zurück.

    Man willl scheinbar nicht mehr "die lineare Strecke" ausbauen.... Quasie den Kunden an etwas anderes hran führen, ob er will oder nicht.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das mit dem Streaming sollen sie ja auch machen. Die müssen ja auch schließlich zusehen wie sie fit für die Zukunft werden. Aber deswegen das Erreichte im DVB-Bereich abbauen geht gar nicht. Die meisten lassen sich nun mal noch am liebsten von den linearen Kanälen berieseln. Aber wenn ich die Öffentlichen oder die Privaten mit dem Q schaue, was immer noch am meisten vorkommt, dann frage ich mich warum ich mir das antue. Mit dem TV habe ich bessere Möglichkeiten diese Kanäle zu sortieren und ich habe einen kompletten EPG. Also Q aus und mit dem TV weiter geschaut. Aber dann rauscht der Q trotzdem weiter als wenn die Heizung läuft. Das nervt irgendwann.

    Ich hatte hier schon viele Receiver und spätestens 5 Minuten nach dem Abschalten waren die kalt. Ich habe ja nichts dagegen wenn sich der TV oder der Receiver mitten in der Nacht zum Aktualisieren einschaltet. EPG aktualisiren, Kanalsuchlauf machen, Software aktualisieren und meinetwegen auch sonstwo rumtelefonieren und petzen was ich tagsüber gesehen habe. Aber irgendwann muss dann auch mal wieder Schluss sein und die Kiste aus gehen.
     
  9. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir grauts einfach nur vor der Umstellung...Ich will einfach nur einen stinknormalen Receiver mit dem ich normal TV & Sky schauen und aufnehmen kann....Ich streame fast gar nichts..Videotext nutze ich seit 10 Jahren nicht mehr...und schon gar nicht will ich mir den Zeitpunkt vorschreiben lassen.. Aber naja..da müssen wir wohl durch.. Abo-kündigung deswegen, ist keine Option.
     
  10. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    -doppelt-
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2018