1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Pleite kommt schon seit Kirch...
    [​IMG]
     
  2. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier ist der Guide immer noch leer.

    [​IMG]

    Und die Einträge in der Infoleiste nützen einem im Alltag gar nichts. Und wenn man die Sender zu den Favoriten verschiebt ist eh immer noch alles weg.

    Die haben sich bei der Umsetzung der on Demand Inhalte richtig Mühe gegeben. Aber als DVB-C Receiver ist die Kiste fast unbrauchbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2018
    Nikolausi71 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das M7 oder von Sat Astra?
    Bei MDCC werden die von M7/Eutelsat abgegriffen und auf der Sky-karte freigeschaltet.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na prima, ich wollte mich wirklich nicht mit dir streiten. ;)
    Ja, ändern kann man nix mehr, wenn die neue Soft drauf ist.
    Ob nun gut oder schlecht, lasse ich mal offen.
    Die neue Software hat ein anderes neues Bedienkonzept, welches so neu für deutsche Skynutzer ist und darüber hinaus. Damit meine ich auch alle Nutzer von eigenen Receivern, egal ob jene Kabel oder Sat nutzen.
    Bei Fernsehern und deren Smart-Funktionen, wird das bekannte Konzept ja teilweise schon etwas "aufgeweicht". Neben der Programmliste gibt es apps die bspw. auch über einen Home-Button zu erreichen sind, sowie zusätzliche Funktionen. Nur sind da die Veränderungen in der Bedienung nicht so auffallend und drastisch, wie beim SkyQ Receiver.
    Kabelanbieter, sowie Telekom haben eigene Geräte und deren "Bedienkonzepte"...

    Zurück zum SkyQ: Die von dir benannten negativen Punkte, sehe ich ähnlich (teilweise langes Softwareupdate, PIN).
    Darüber hinaus noch was Videotext, Erreichbarkeit der Favoriten, fehlendes DiseqC und Jess anbelangt. Und dass man, wenn man die Favoriten auswählt, jedesmal bei Programmplatz 100 startet, selbst wennn man Programmplatz 400 eingestellt hat. (ok, man kann dann eine entsprechende Zahl auf der Fernebdienung eingeben - ist aber umständlich). Das kenne ich so auch nicht....
    Und das aufrufen der Favoriten mittels ok und dann links, ist ein Witz, da jenes keine richtige übersichtliche Programmliste darstellt.
    Klar ist der Mensch ein "Gewohnheitstier" und gewöhnt sich mit der Zeit auch an anderes, wäre schlimm wenn nicht. Aber nicht bei allen.
    Zumindst was mich betrifft. Und meine Frau ist ein absolutes "Gewohnheitstier", wehe da ändert sich was (ein anderer Skin bei der Vu - da ist fast "Polen offen"...).
    Von daher werden wir hier so lange es noch geht, weiter mittels ACL 2.2 schauen.
    Geht es nicht mehr, so kenne ich wenigstens bisl die neue Sky-Soft und der Skyreceiver ist einsatzbereit. Die Soft vom Sky Plus Pro, also die Vorgängersofware, kenne ich so gut wie nicht in der täglichen Anwendung (Merkliste, etc.) - vielleicht auch zum Glück.

    Und dir wünsche ich jetzt viel Erfolg beim weiteren kennenlernen des Receivers mit der neuen Software. Und einen erfolgreichen Umgang damit.
     
  5. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    M7. Und das mit dem Lizenzrecht halte ich nur für eine faule Ausrede, denn selbst der billigste Billig TV zeigt bei den Privaten EPG Daten an.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hatte ich gestern Einträge im EPG... War das erste mal.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da stimme ich dir erstmal zu.

    Problem dabei ist nur, dass - so habe ich den Eindruck - generell, egal wobei, Geräte oder Software (Spiele, Programme) auf den Markt geworfen werden und danach erstmal ein großes Software-Update erfolgt. Ist bei mir (ich zocke recht gern) immer so gewesen. Für 60 Euro neues Spiel (am selben Tag neu auf den Markt gekommen) und was passiert? Installation, danach Software-Update.

    Ich heiße dies auf keinen Fall gut, aber es ist wohl neuerdings "modern", so zu handeln. Leider.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Unter Kirch war Premiere pleite.

    Derzeit geht es bei Sky jedenfalls immer mehr bergab, ein Rechteverlust nach dem anderen, ein Sender nach dem anderen verschwindet. Das Komplett-Programm wird für teilweise 25 € verramscht. In der Häufung war das bislang nie der Fall.

    Jetzt noch dieses Receiver-Debakel, mit der es Sky mit der Bevormundung nochmal weiter auf die Spitze treibt... das ist 2018 schlicht nicht mehr zeitgemäß.

    Und Du stellst dich tatsächlich hierhin und erklärst die neue Software für das Non-plus-ultra, gegen das Du vor wenigen Tagen noch per Anwalt angegangen bist.

    Muss man nicht verstehen, Eike.

    Ich hab PayTV, also Fernsehen abonniert. Für Streaming hab ich andere Anbieter, die das weit besser können als über Zwangsreceiver und Pseudo-Multiroom-Apps.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2018
    BMG forever gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Receiver waren schon immer eine Bevormundung. Das wird garantiert kein Pleitegrund sein. Und die Mehrheit der Nutzer (egal ob Pay-TV oder Kabel) nutzt Plattformreceiver oder CI+ Module mit deren Einschränkungen. Nicht weil es so schön ist, sondern weil man die Geräte dazu bekommt.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, weil man durch Pairing dazu gezwungen wird. Das CI+-Modul bekommste nur widerwillig und nur bei gezielter Nachfrage von Sky. Linux und Konsorten ist nichts für die Masse.