1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ich will es nicht ausschließen, aber es wäre mir neu, dass eine Festplatte mehrere Drehzahlen beherrscht.
    Meistens sind es 5400 oder 7200 U/min, aber eine 5400er Platte kann kein 7200 und umgekehrt.
     
  2. Cooli11

    Cooli11 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    191
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe nun auch seit gestern Sky Q, dies sind meine ersten Eindrücke:

    - Favoritenliste erstellen war früher irgendwie einfacher. Es fehlt die Möglichkeit, direkt zu einer Sendernummer zu springen. Außerdem ist komischerweise das einfügen mehrerer Sender auf einmal nur ein mal pro Bearbeitung möglich. Dann muss man immer erst Speichern und neu rein o_O
    - Bild und Ton standen wieder auf 1080i und Stereo. Also dran denken, auf 1080p und Dolby Digital umzustellen.
    - Das kleine Fensterchen beim Umschalten, in dem nur der Sender und der Name der Sendung steht, ist mir zu wenig. Ich hätte gerne das große Fenster, was kommt, wenn man auf OK drückt, standardmäßig.
    - Allergrößtes Manko für mich: Das Fehlen der Senderliste. Wäre noch zu verschmerzen, wenn denn der EPG beim aktuellen Sender starten würde und nicht bei 100. Auch OK drücken und dann mit "auf" und "ab" die Sender durchzappen ist mühsam wenn man die umgebenden Sender nicht sieht.
    - Verstehe nicht, warum man immer erst OK drücken muss. Früher ging es auch direkt über die Pfeiltasten.
    - Sinn der Taste "i"? Macht das gleiche wie OK, oder? Hätte man schlauer belegen können, etwa die komplette Sendungsbeschreibung einblenden.
    - Vor- und zurückspulen ist gut gelöst. Leider ist der "Sprung" jetzt 1min anstatt 30sek, aber damit kann ich leben.
    - Das Homemenü gefällt mir sehr gut, hier ist alles an einem Ort und in HD-Grafik. Das wirkt wie ein durchdachtes Konzept, und nicht viele einzelne Baustellen wie früher.
    - Das Aufnahmenmenü fand ich wie früher als Liste übersichtlicher. Aber das wird sich zeigen, wenn sich erstmal ein paar Aufnahmen angesammelt haben.
    - Serienaufnahme ist toll. Ich bin gespannt, wie das funktioniert. Angeblich habe ich sogar bei "Schlag den Henssler" morgen eine Serienaufnahme programmiert, dessen nächster Termin meines Wissens nach noch gar nicht feststeht. Bin mal gespannt, ob der Sky Q die Serienaufnahme verwirft, wenn er den nächsten Termin nicht im EPG findet, oder ob es da eine Art internen Speicher gibt.
    - Bei den Umschaltzeiten habe ich keinen Unterschied festgestellt, ebenso bei der Festplattenlautstärke.
     
    rosithal gefällt das.
  3. seb1609

    seb1609 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2012
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es wurde hier im Forum mal behauptet das die Festplatte immer an ist aber die Drehzahl dafür herabgesetzt wurde. Ich kenne mich damit nicht aus. Aber wenn die Drehzahl weiterhin gleich ist kann es eigentlich nicht sein das der Receiver lauter ist als davor was hier jetzt schon öfters behautet wurde. Dann ist es nur so das er halt dauernd läuft aber nicht lauter.
     
  4. BillyWK

    BillyWK Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Da ja gerüchteweise im August die Integration von Netflix statt finden soll habe ich zwei Fragen:

    1. Das bedeutet nur, dass dann Netflix über die Apps des Sky Q Receivers verfügbar ist, korrekt? Es muss weiterhin ein "eigenständiger" Netflix Account existieren, oder ist das eine Art Kooperation von Sky mit Netflix?
    2. Wenn es eine Kooperation wäre, dann wahrscheinlich nur im Rahmen von Sky Q, korrekt?

    Danke im Voraus.
     
  5. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.961
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Du kannst Dich mit Deinen normalen Netflix Daten in die App einloggen.

    Netflix wird aber auch über Sky vermarktet werden, dass mans dann auf einer Rechnung von Sky hat (ähnlich wie auch HD+ über die Sky Rechnung geht)

    Ob Netflix was günstiger wird wenn es über Sky abgebucht wird weiß keiner. Die kostenlose Q Oberfläche ist in jedem Fall erforderlich. Da sind ja auch die anderen Apps wie ARD, ZDF etc.
     
    rosithal gefällt das.
  6. seb1609

    seb1609 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2012
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja Netflix ist voll wichtig. Habe ich erst an 10 Geräten eine App. Toll sie dann auch noch über Sky zu haben.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Netflix soll als App kommen und muß dann sep zugebucht werden. Das soll dann auch via Sky gehen damit man nur eine Abrechnung hat.
     
  8. Hannibal_Lecter

    Hannibal_Lecter Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das mit Netflix muss ja nicht jeder gut finden. Aber das als App, dann fehlt nur noch
    AmazonPrimeVideo als App, und ich muss nur noch für den Blu-ra-Player den HDMI-Eingang wechseln. Und wie oft guckt man noch darüber. Ich eher seltener. Deshalb Thumbs-Up für Netflix auf Sky-Q.
     
  9. laguna120

    laguna120 Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2011
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es gibt Bilder, auf denen man sehen kann, dass Netflix-Inhalte auch in Sky-Home integriert werden sollen, z.B. hier
    Dass hat dann schon eine andere Qualität, als bloß eine App auf SkyQ zu bringen.
    Ob das dann auch so kommt und auch bei uns, steht noch in den Sternen.
     
  10. seb1609

    seb1609 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2012
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also das hat man eigentlich auf dem Fernseher. Über HDMI Zuspielgeräte gibt es nur wieder Probleme mit Dolby Vision. Aber wer es toll findet. Ok. Ich habe ja jetzt möglichst viel Kabelsender schon weg vom Sky Receiver weil man nicht mehr aufnehmen kann was eigentlich geht. Also bei mir läuft es umgekehrt. Habe eigentlich alles über den Receiver geschaut was geht aber jetzt stelle ich mich schon um das ich wieder den Receiver vom Fernseher nutze dank Sky Q was bei mir ja auch irgendwann kommen wird. 2 Drohmails habe ich ja schon bekommen.