1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.221
    Zustimmungen:
    45.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das geht...
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wusste es nicht mehr, wer es war. ;)

    Wie gesagt, bei mir ist es so wie bei @steffen68ffm.

    Bitte. Kein Problem, kann Jeder sich mal irren.

    Dies mag stimmen, aber man sollte auch nicht Alles schlecht reden.
     
    Jean-Luc Picard gefällt das.
  3. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stimmt. Das Gesamtkonzept gefällt mir besser. Das Zusammenführen von linearem TV und Streaming ist deutlich besser gelöst als beim Sky+. Hier beim Q macht das Stöbern richtig Spaß. Und dass während das TV Programm weiter läuft. Ich denke mal der Rest wird auch noch.
     
    sheldon_c, Benjamin Ford und Rohrer gefällt das.
  4. skyp83

    skyp83 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also ich finde das ganze ja mal wieder etwas unglücklich gelöst. Ich werde seit Wochen in jedem Werbeblock mehrmals mit dem ach so tollen Sky Q bombardiert und muss hier nun lesen, das das Update bis August dauern kann. Eigentlich reizt mich an Sky Q nur, das endlich HDMI CEC funktionieren soll, die Sky Kiste verträgt sich aktuell leider gar nicht im Zusammenspiel mit meinem Oled und AVR. Deswegen juckt es doch gewaltig in den Fingern, das Update manuell anzustoßen...
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wenn Dir die aktuellen (kurzfristigen) Konsequenzen und die Warnung vor dem manuellen Update bewusst sind? Dan kann Dich Keiner davon abhalten.
     
  6. leech89

    leech89 Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gibt es schon Informationen zu der Bildqualität auf AppleTV 4 oder den Samsung Fernsehern?
    Wenn es die SkyGo Streams sind, ist es ja auf Fernsehern kaum anschaubar bei 720@25fps mit einer Bitrate von 3400000.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, am Receiver selbst kann man die Lautstärke nicht mehr ändern, ein klares Minus. (n) Man kann die Lautstärke nur noch über den TV, AV-Receiver oder Soundbar steuern. Und die Sky-Fernbedienung damit koppeln.

    Wer denkt sich sowas aus?
     
    Gast 144780 gefällt das.
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Was geht? Den Ton mittels Receiver am Fernseher zu regeln? So dass der Skyreceiver einen geregelten Ton am Fernseher ausgibt? Bestimmt nicht.
    Und komme mir nicht damit, mittels Skyfernbedienung den Fernsehrton zu regeln. Das ist nicht das selbe. Denn so wird der Ton nicht am Skyreceiver direkt gereglt. Nur darum gehts!
    Hast du Sky Q?
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @horud, danke. Zu spät deinen post gelesen.
     
    horud gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.221
    Zustimmungen:
    45.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch genau richtig... Wie kann man nur wollen den TV auf eine mittlere Lautstärke zu stellen und lediglich mittels einfachen Stereoton mittels Receiver zu unterfordern...? Wie beim Blu-ray-Spieler auch hat jedes Wiedergabegeraet ein festen Pegel zu übertragen und man überlasst die Lautstärkeregelung dem Verstärker (z.B. dem des TVs) Sonst hat man ja überall Tonspruenge...je nach Quelle. Genau so habe ich das jetzt auch. Die Sky-FB ist auf den TV programmiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2018
    Cooli11 gefällt das.