1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Das liest sich so, als wenn jemand ohne Ahnung sich aus bestehenden Texten eine neue Vorlage mittels copy&paste "gezimmert" hat.

    P.S.: Damit bist natürlich nicht du gemeint. ;)
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich hab es auch nicht kapiert :D Vielleicht meinte der Sky-Mensch damit Unicable? Das ist ja auch nichts anderes als spezielle DiSEqC-Schaltsignale...

    Nur das wichtigste ist klar, keine weiteren Satelliten (n)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky kommt doch nur von Astra! :) ;)

    Nein, man hat eben die Soft 1:1 von GB übernommen, fertig.
    Dort kommt man nicht mal auf die Gedanken mehrere Positionen anzupeilen...
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Habe mich auch nicht angesprochen gefühlt. Habe es "nur" zur Info hierher kopiert.;) Ist aber eine offizielle Aussage eines Mod. Wobei man sagen muss, nicht jeder Mod scheint Ahnung zu haben.


    Eventuell meinte er damit, den Empfang mit Monoblock, wo Astra auf Position 2 o. B ist? (n) Das dies reibungslos funktioniert?
     
  5. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das stimmt so nicht. Auf den Bildern, die Sky Uk gezeigt hat kamen Netflix-Inhalte im Home-Menü vor. Also voll integriert. Heißt nix für Deutschland, aber man darf noch hoffen...
    [​IMG]
     
    Cooli11 und horud gefällt das.
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich finde das recht eindeutig. Es soll durchaus auch Satelliten-Anlagen geben, wo Astra 19,2°E nicht auf DiSEqC AA liegt, sondern auf AB oder BA oder BB. Ein weiterer denkbarer Fall ist der bereits angesprochene Monoblock-LNB Fall. Hier kann der Receiver das entsprechende DiSEqC Signal senden, damit Sky empfangen werden kann. Die anderen SAT-Positionen werden aber nicht unterstützt.

    Greets
    Zodac
     
    horud gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also in den PMs von Sky war immer nur von einer Netflix-App die Rede. Kann natürlich sein, dass die in die Receiver-weite Suche mit einbezogen wird. So wie das bspw. beim AppleTV ist. Oder der TV-App von Apple. Da sind die Apps von Amazon etc. auch in der Suche mit drin (Netflix nur indirekt)
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nachdem ich hier im Thread nicht wirklich schlau geworden bin:

    Muss der Sky Q Receiver nun zwingend im Betrieb (d.h. im selben Netzwerk) sein, damit Sky Q auf dem Apple TV läuft oder reicht es Zugangsdaten am Apple TV einzugeben, der einen Sky Q Receiver zu Hause stehen hat?
    Ich weiß dass Sky natürlich immer behaupten wird, es muss ein Receiver vor Ort in Betrieb sein. Aber sicherlich hat das hier schonmal jemand ausprobiert.

    Greets
    Zodac
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er muß im Netzwerk sein.... Es erfolgt auch ein Abgleich, sonst ware ja Cardsharing Gang und Gäbe
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.925
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist aber auch in England nur eine App. Die Zusammenarbeit besteht darin, dass auf dem Homemenü eben Inhaltewerbung gemacht wird und die Abrechnung via Sky laufen kann, also für den Kunden vereinfacht ist.
     
    Winterkönig und horud gefällt das.