1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Ohne Miniboxen weiß ich nicht wie das funktionieren soll...es sei denn man fuehrt Cloud DVR etc ein. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.

    Wenn es keine Miniboxen gibt dann koennte es sein dass man sich wirklich auf Tablets etc beschränkt.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Schlafzimmer hängt aber hinten schon mal ein großer Fernseher. ;)
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    In diesem Fall haette ich an multi screen auch kein Interesse. Da sind die miniboxen eigentlich der ganze Witz dabei. Aber mal schauen was sie da morgen erzählen werden
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann kommen die zusammen? Vormittags?
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ohne irgendwelche Boxen oder Harware, wie soll man das komplette laufende Programm (wie auf der ZK) in den anderen Räumen bekommen ?
    (Selbst wenn man den Zugriff per WLAN oder sonstwie auf die SoD Inhalte des Hauptgerätes hinbekommt)

    Oder ist das "Fluid" gar nicht als vollwertiger ZK-Ersatz geeignet ? Welcher Hipster zahlt denn dann dafür auch noch 10 € ?
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Naja, sie koennten es mit ner App loesen. Wie das mit Smart TVs laufen soll...vielleicht genauso wie mit Tablets. Aber aufm TV will ich letztendlich die gleiche bedienbarkeit wie auf der Box haben.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben.
    Und das komplette Sky-Live-TV per App einspeisen ? Würde doch imense Kapazitäten benötigen. Kann ich mir nicht vorstellen.
     
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.616
    Zustimmungen:
    4.078
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Über Streaming vom SkyQ Receiver. Dabei werden die Tuner des Receivers benutzt und das Bild ins Netzwerk gestreamt. Das geht bei Linux Receivern schon Jahre lang. Dazu ist dann aber entweder eine App fürs Smart-TV oder eine Streaming Box notwendig.
     
    stompe, Spiritman, MtheHell und 2 anderen gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht nur bei Linux-Receivern so, das ist doch eigentlich schon länger möglich bei Marken-TVs mit mindestens 2 Tunern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2018
    MtheHell gefällt das.
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    s. 23goalie

    Die Tablets und Smartphone Apps bekommen das Signal ueber’s Heimnetzwerk von der Box. Koennte man bei Smarttvs auch machen, denke ich.
     
    Teoha gefällt das.