1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Ich denke, es sind halt wieder die Anfangsschwierigkeiten einer neuen Software.
    Das die Entwicklung immer weiter geht, ist doch klar. Das es nicht jeden zufriedenstellen kann, ist auch klar. Du kannst auf den Sky+ zurückkehren, das sollte doch kein Problem sein.
    Wie @Tom123 schon schrieb, der Focus richtet sich immer mehr abseits des Live TV´s. Da liegt die Zukunft, auch wenn es der "reiferen Generation" nicht gefallen sollte.
    Der Sky Q ist die logische Fortsetzung der Entwicklung, da ist der Teletext dagegen "Steinzeittechnik" und wird irgendwann ganz verschwinden.
     
    sir75 und Tom123 gefällt das.
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wenn man hauptsaechlich live tv nutzt und gerne auch rumzappt mag das schon so sein.

    FWIW: bei uns gab’s auch erstmal ein bisschen Geschrei weil man nicht mehr mit einem Tastendruck im Guide war. Mittlerweile scheint das nicht mehr so ein Drama zu sein. Spricht fuer Gewoehnunsgeffekt.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na also, mindestens ein zufriedener Kunde lässt sich hier doch finden.
    Man muss nur tief genug nach jenen "graben". Schon wird er präsentiert auf der zichsten Unterseite.
    Na wenn das nix ist....


    Ich hatte gestern mal zum Spaß, den Sky+Pro eingeschaltet. Naja, meins ist es nicht. Auch mit jener noch "alten" Software nicht. Der wollte auch gleich EPG Daten laden, was meiner Erinnerung vom Januar nach ewig dauert.
    Nix da, unterbunden, mal bisl geschaut, für so lala befunden und wieder aus gemacht. Wobei mir dessen Layout durchaus gefallen hat. Das natürlich alles ohne dass darin die Skykarte war.
    Ich frage mich nur, wenn man diesen Receiver in vielleicht 3 bis 4 Monaten mal wieder einschaltet, wie lange es dann dauern würde, bis er einsatzfähig wäre? Neue (dann vielleicht schon bereinigte) Software ziehen, installieren und hoffentlich dabei nicht abschmieren. Nun denn, ich will hoffen, dass ich noch ewig mit der Vu Sky empfangen kann.
    Denn Geräte wo ich nicht auf Knopfdruck die TV Liste (mit wählbaren Favoriten), sowie den Videotext aufrufen kann (ohne über Menüs zu müssen), sind für mich total ungeeignet.
    Das Bedienkonzept von proprietären Receivern/Geräten, konnte mich bisher noch nie überzeugen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nochmal, selbst OnDemand ist ein deutlicher Rückschritt was die Übersichtlichkeit angeht.
    Ganze Sparten fehlen auch wo man gezielt gucken konnte. Das scrollen duch die alte OD-Oberfläche macht sogar viel mehr Spaß!
    Selbst UHD-Filme kann man nicht gezielt suchen sondern sind nur "nebenbei" gekennzeichnet. Will man ihn dann abfahren, ging es übrigens nicht!
    Mit dem Update wird nähmlich die HDD gelöscht was die Sky-Inhalte angeht...

    P.S. Wie löscht man eigentlich die "Fortsetzen-Liste" die man sich ziemlich umständlich mit einem Anspielen angelegt hat?
     
    rosithal gefällt das.
  5. Black44

    Black44 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV, Sky Q, 200.00er Vodafone/Kabel Deutschland, Smart-TV LG, Heimkinoanlage LG
    Ich habe einfach einmal den CEO angeschrieben:

    Sehr geehrter Herr Schmidt,

    zunächst einmal "Herzlichen Glückwunsch" das es Sky nun endlich gelungen ist, zwei Jahre nach der Einführung in UK und Irland, das neue Sky auch in Deutschland und Österreich zu etablieren. Die Einführungskampagne nach dem Motto: " Das neue Sky. Gemacht nach deinen Wünschen" verspricht viel Neues, lässt aber gutes, bewährtes Altes einfach weg. Ihre Aussage: " Wir haben unseren Kunden zugehört und verstanden. Das neue Sky ist für jedermann, denn wir haben es aus den Wünschen unserer Kunden kreiert", scheint jedoch nicht jeden Kundenwunsch berücksichtigt zu haben. So ist bei der neuen Software der Teletext (Videotext) ersatzlos gestrichen worden. Für einen schnellen Nachrichtenüberblick während einer laufenden Fernsehsendung eigentlich unverzichtbar. Aus meiner Sicht ein gravierender Nachteil! Ein weiterer großer Nachteil ist, dass gerade in Zeiten der Energieeinsparung die alte Software die Möglichkeit bot den Receiver in den - Deep Stand by Modus - also stromsparend einzustellen. Die neue Software des Sky Q Receivers schaltet in der Zeit von 4 bis 5 Uhr morgens in den Deep Standby Modus, wenn er sich in der Eco-Einstellung befindet. Man hat den Stromverbrauch nun mal gemessen: Eingeschaltet benötigt die Box 20 - 21 Watt, im Stand By Modus bleiben als ständiger Verbrauch 15- 16 Watt, jede Stunde Tag ein Tag aus. Das ist indiskutabel und entspricht auch nicht der Gesetzgebung, die einen Verbrauch von < als 0,5 Watt vorschreibt. Ein weiterer nicht nachvollziehbarer Nachteil !!! Es stellt sich nun von meiner Seite aus die Frage an Sie: " Ist das nun die endgültige finale Softwareversion oder wird es u.U. noch ein späteres update vom update geben ganz nach Ihrer eigenen Aussage "..nach unseren Wünschen für unsere Kunden kreiert " ??? Als alter Bestandskunde (seit Mai 1991!) dem Beginn von Premiere in Deutschland bin ich ununterbrochen (bis auf das eine Jahr Arena) durchgehend zufrieden mit den Leistungen von Sky. Doch sollten meiner Meinung nach auch im Nachhinein diese angesprochenen Nachteile hoffentlich noch korrigierbar sein. Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung im Ressort Marketing und Vertrieb als leitender Manager eines international tätigen Unternehmens aus England (Pharmazie) sind mir bei der Einführung ähnlicher Projekte auch immer wieder Schwachstellen bekannt und bewusst geworden. Wir hatten allerdings auch die Möglichkeit geschaffen diese Schwachstellen im Nachhinein zu eliminieren. Ich bin guter Hoffnung, daß dies auch durch ihren persönlichen Einsatz als verantwortlicher CEO von Sky Deutschland gelingen wird. Auf Ihre geschätze Antwort bin ich sehr gespannt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr..........
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Black44, hast du das wirklich so wie hier geschrieben? Ohne weitere Formatierungen? Wenn ja, fliegt das sicher in die "Rundablage" Fach 7813.
     
  7. Olympus

    Olympus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2012
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    Für mich hat Q auch viele Nachteile mit sich gebracht aber eine Frage habe ich dann doch mal.

    Wofür benötigt man heutzutage noch einen Videotext?!
     
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Was der Sky Q nun im einzelnen kann oder nicht, ist für mich nicht nachvollziehbar, weil ich kein Sky Q habe, sondern nur ab und zu mal das Ticket.
    Ich kann mir aber vorstellen, das dieser sky Q genauso funktioniert wie die GIGATV 4k Box von vodafone. Und die hat mich schwer beeindruckt, da ich das Privileg hatte, sie mal zu testen. Die EPG z.B. mit zwei Klicks bin ich drin. Menü - Guide - schauen.
    Die Übersicht, die Inhalte, die vorhandenen Netflix und Maxdome Apps und Mediatheken und Videotheken finde ich schon sehr informativ. Teletext habe ich übrigens nicht gefunden, aber interssierte auch nicht.
    Ich könnte mir vorstellen, das der Sky Q genauso funktioniert. Das würde mir sogar gefallen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Videotext ist nach wie vor eine sehr beliebte Funktion wenn um den Schnellabruf von Nachrichten, Sportergebnissen oder gar Wetter und Ab- und Anflüge auf dem Flughafen geht... ;) In Deutschland ungebrochen die Beliebtheit.
    Wenn man auf den verzichtet, dann hätte man wenigstens HbbTV inkludieren sollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2018
    Nikolausi71, schorfie, rosithal und 7 anderen gefällt das.
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Kann ich dir sagen, der Vater nutzt Videotext immer noch sehr sehr oft. Ich kenne darüber hinaus auch noch mehrere, z.T. ältere, z.T. auch jüngere Leute, die jenen nutzen. Geht schnell, braucht meist nicht lange mit Seitenspeicher, ist altbewährt und funktioniert eigentlich immer..... wenn man ihm halt nicht den Gar aus macht.
     
    graupapagei, toweki, OMD und 3 anderen gefällt das.