1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für Stromsparer vielleicht.........funktionell/konzeptionell ist das sicher der allerunwichtigste Punkt.
     
  2. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    12.5 Watt als dauerzustand wäre nicht akzeptabel. Wenn ich hochrechnen was das im Jahr ist nur weil die Kiste dauernd rödelt.............
     
    Hallenser1 gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann sein, kann aber auch sein, dass der englische SkyQ, der ja defintiv in vielen Komponenten andere verbaut Hardware hat, andere Messwerte im Standby liefert, vielleicht weiß @Tom123 irgendwas ?
     
  4. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Komisch, das Sky hier Schuld sein soll.

    Ist ja wie mit dem Diebstahl. Wenn man etwas nicht genug schützt wird man zum Diebstahl eingeladen. Aber willst Du dann den beklauten die Schuld geben?

    Bei Beta-test ist es ja so das offiziell das einen bestimmten Personenkreis zur Verfügung gestellt wird. Kann man so schlecht vergleichen.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, aus versehen geschiet da gar nichts. Nur mit Vorsatz. Erst wenn man Reset lange genug drückt kommt man ins Bootlademenü und das Softwareupdate wird angestoßen.

    Weder ein Stecker ziehen noch ein "normaler" Reset, den man übrigens bei einem Absturz i.d.R. nicht braucht.

    Über die Argumentationen, vor allem bei Sky & Friends, könnte ich mich immer amüsieren...
    Huch "aus Versehen" und so....
     
    Jay de Laze gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das Update zu erzwingen ist einfach nur dumm, und ja, der Kunde der nicht abwarten kann ist alleine schuld dran. Und dann jammern und Sky die Schuld in die Schuhe schieben ist schon der Gipfel. Ich hab ja den Testreceiver, und ich kann sagen, die Software ist noch nicht fertig, sie läuft noch nicht komplett. Z.B werden bei mir auch keine offline Inhalte geladen. Man sollte halt doch auf das offizielle Update warten, dann müsste man jetzt auch nicht jammern ;)
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spielt alles keinerlei Rolle ob mit Absicht oder nicht. Zudem hat Sky noch ein Serviceversprechen für seine Leihgeräte abgegeben, die sind also sozusagen verpflichtet den Kunden zu helfen.
    Können wir das "Schuldzuweisungsthema" nicht beenden ? Wenn es Sky schon nicht interessiert, warum muss man sich hier darüber aufregen ? Führt zu nix und ist auch komplett sinnfrei, weil es alles schon passiert ist.

    Meine Uroma hat immer gesagt: "Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist".

    Und darüber hinaus ist das Thema sogar OFF-TOPIC, den die Verschuldungsfrage hat keine technische Relevanz hier im "Fach-"Forum. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2018
    MtheHell gefällt das.
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Leider nicht. Hab dazu auf die Schnelle auch nix gefunden. Das einzige was ich gefunden hab war der Stromverbrauch im vollen Betrieb (satte 40W; der Sky Q Mini etwa die Haelfte).
     
    Teoha gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    40 Watt? So etwas erlaubt sich kein Receiverhersteller hier... Die Minis 20Watt? Geh mir weg....
    Ja dann kann man 12 Watt als "Standby" verkaufen...
    Warum muß der ständig am Netz sein, damit man prüfen kann ob der am Netzwerk hängt beim Ersatz-Multiroom?

    Der Sky+ (Deutschland) hat im Betrieb ca 20 Watt verbraucht, der Pro etwas darunter....
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Geb ich dir vollkommen Recht.

    Auf der anderen Seite, bei 20 Stunden Standby pro Tag und 29 Cent/kWh reden wir hier über einen Mehrbetrag gegenüber den 0,5 Watt von 24 € im Jahr.

    Jeder Euro davon ist einer zuviel, aber das ist jetzt auch kein Betrag, um so ein Fass aufzumachen. Nicht, wenn ich mir den Luxus PayTV leiste.

    Davon ab wird Sky Deutschland schon aufgrund der EU-Regelung zeitnah hier eine Änderung machen MÜSSEN. Weiß nicht, ob die Engländer da ne Ausnahmeregelung haben?
     
    Teoha und MtheHell gefällt das.