1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Anzeige
    Ich vermute mal das die RTL /Sky App auf allen bekannten Streaming Geräten laufen wird, so wie RTL+ ja auch schon.
    Es wird keine neuen Receiver mehr geben, eventuell noch die Sky Streaming Box , um Kunden zu locken die überhaupt keine Streaming Möglichkeiten haben , was aber bestimmt mittlerweile die wenigsten sind.
    Die SkyQ Receiver die im Umlauf sind , werden wahrscheinlich so lange laufen bis sie Elektro Schrott sind oder bis RTL das Ende der Verbreitung auf SAT und Kabel bekannt gibt.
    Sind aber auch nur reine Spekulationen :rolleyes:
     
  2. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber man ändert bei Sky ja jetzt schon den Verbreitungsweg einzelner Sender (Nat Geo Wild) ab August. Der wird über den Sky Q dann als Stream innerhalb der Senderliste anwählbar sein. Die Verbreitung erfolgt hier nicht mehr über Sat. Könnte auch sein, dass RTL den Sky Q dann umlabelt oder mit anderer Software weiterbetreibt.
     
  3. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.667
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bis Kabel oder Sat ,wenn überhaupt, abgeschaltet wird, werden noch viele Jahre vergehen.
    Es gibt Millionen von Abos mit Sky Q Receiver, da kann mal nicht so einfach abschalten.
    Ich kann mir vorstellen, dass über den Q Receiver mehr Sender über Internet verbreitet werden. Aber da muss man erstmal sehen, ob das die Abo Inhaber auch mitmachen und ob sie mit dem Internet verbunden sind.
    Die Abschaffung des Receivers ist ein langer Weg.
    Gesehen werden muss auch, wie verbreitet sind Smart TVs um eine eventuelle App abzurufen. Haben alle TV die App dann auch drauf, auch ältere Geräte?
    Wie gesagt, ist ein langer Weg.
     
    Dirkules und borussiabvb2024 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut Sky AGB sehr wohl möglich und mit RTL und ihrer ausgerufenen "Streamingoffensive" wird das wohl richtig Fahrt aufnehmen. Für die SAT/Kabel Oldies hat sich mittlerweile einiges geändert, Kabel/SAT sind längst nicht mehr alternativlos gesetzt, nicht mal bei Sky und das heißt schon was.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  5. Dirki11

    Dirki11 Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Frage zu Sky Q Kabelreceiver:
    Als Softwareversion wird mir Q320.000.11.00L (62axu18) angezeigt.
    Wenn ich jetzt rechts daneben auf Installation klicke kann ich einen Softwaredownload starten, nach Beendigung des Downloads schalte ich den Receiver aus (Standby).
    Nach erneutem Einschalten hat sich die Softwareversion nicht geändert.
    Bei Sky wird mir allerdings die Version Q310.xxxxx als aktuellste angezeigt.
     
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Dirki11 : Die neue Software für den Sky Q Receiver, egal ob SAT- oder Kabelversion, wird immer in Wellen ausgespielt. Das bedeutet, der eine erhält das Update früher, der andere später. Ein manuelles Anstoßen Deinerseits ändert daran nichts: Solange Du noch nicht dran bist, wird auch keine neuere Version installiert.
     
    Dirki11 gefällt das.
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.155
    Zustimmungen:
    4.124
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er hat schon die neueste Softwareversion erhalten. Q320 ...... ist doch die neueste Version.
     
    Dirki11 gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, weiß ich. Daher macht ein erneuter Softwaredownload erst recht keinen Sinn. Solange kein anderer vernünftiger Grund dafür spricht (technische Probleme mit dem Receiver).
     
    Dirkules und Dirki11 gefällt das.
  9. Dirki11

    Dirki11 Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das weiss man aber leider nicht, da a) die Version 320 nirgends aufgeführt ist und b) wenn schon die aktuellste Version vorhanden ist, normalerweise gar kein Download vorgeschlagen werden dürfte.

    Und Ja Software/Hardwareprobleme sind vorhanden, deshalb hatte ich gedacht das es vielleicht mit einem Update besser wird.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.155
    Zustimmungen:
    4.124
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beim Sky Q Receiver wird dir trotzdem ein Software-Download angeboten, obwohl schon die neueste Version installiert ist. Verstehe wer es will......
     
    Dirki11 und DrHolzmichl gefällt das.