1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die sind ja auch nicht da. Genau wie es diese auch nicht bei TVnow gibt.
    Für Q sind die Apps, vom Appersteller, extra modifiziert.
    Offensichtlich hat es einen Hintergrund warum es keine Livestreams auf den Apps gibt.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wenn sie gestartet sind, könnte die App dann auf Q landen. Aber nicht als Startbeginn. Glaube ich nicht dran.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    IPTV kann Sky technisch gar nicht anbieten, das können nur Telekommunikationsunternehmen selbst und da ist Sky schon bei der Telekom und Vodafone vertreten.

    Technisch kann Sky selbst nur OTT anbieten.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab zwar kein SkyQ :D, aber auf FireTV funktionieren bei mir die ARD Streams auch nicht bzw. werden nicht angezeigt. Über die ZDF App, wo diesmal zum Glück dasselbe läuft, gehts aber.
     
  5. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sky die Baustelle hinsichtlich der Gerätebeschränkung aufmacht. Was ist mit den Supersport Jahresabo Nutzern? Das dürften einige über Fire TV oder Chromecast nutzen. Und die Abschaltung der Wege wäre schon eine massive Änderung.
     
  6. Sportfreak80

    Sportfreak80 Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2005
    Beiträge:
    1.241
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wenn das aber so gewollt ist dann frag ich mich warum es die Apps dann überhaupt auf dem Q gibt?

    Jetzt wo Olympia läuft und Eurosport fast nix linear zeigt möchte ich natürlich die Livestreams von ARD & ZDF sehen und nicht irgendwas im relive.
     
  7. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Ja, das wäre möglich. Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass bei dem Start von Disney+ in Deutschland diese auch sofort bei der Telekom verfügbar war. Daher meine Überlegung in die Richtung.
     
  8. Sportfreak80

    Sportfreak80 Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2005
    Beiträge:
    1.241
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das ist aber sehr komisch, vielleicht möchte Amazon ja das man den Eurosport Player über Prime kauft und darüber schaut.

    Ich schaue auch noch über meine beiden Nvidia Shield Boxen und da laufen alle Livestreams von ARD & ZDF ohne Probleme.
     
  9. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Ich lasse momentan den Fire TV Cube bei den Mediatheken von ARD und ZDF außen vor, weil beide Mediatheken dort ruckeln. Habe dort schon alles probiert, nichts bessert sich. Auf dem Q und Apple TV 4K laufen die Mediatheken einwandfrei, Live-Streams nutze ich allerdings bei den Mediatheken derzeit nicht, nur die anderen Inhalte.
     
  10. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Auf meinem Samsung TV laufen bei mir auch alle Livestreams von ARD & ZDF ohne Probleme.