1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Nunja, das Kabeldrama hat Sky hier in UK ja nicht und dadurch auch keine Verbreitungskosten. Vielleicht guckt man ja neidisch auf dieses Modell :D
     
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.374
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht gibt es die Q App als Standalone ohne dass man den Q Receiver haben muss.

    Zusätzlich könnte es um ein größeres Software Update für den Q Receiver handeln wo dann auch IP-TV Sender in der Senderliste drin sind, bei Vodafone wären es zum Beispiel die Sky Sport Austria Sender.
     
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.147
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mh…reinem Onlinestreaming von Sky wäre ich nicht abgeneigt. Bin ja grundsätzlich mit Ticket zufrieden. Einzig eine Aufnahmefunktion vermisse ich. Kann auch cloudbasiert wie bei der Telekom sein besser wäre eine Relive Funktion.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.891
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sky wird aber bestimmt kein größeres Angebot als für den Sky Q selbst anbieten, damit die bisherigen Kunden nicht in das neue Angebot wechseln.
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.374
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mag sein, aber man weiß nie auf welche Gedanken Sky denn so kommt.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.825
    Zustimmungen:
    9.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Der richtige Weg wäre es aber endlich mal die Fühler nach Streaming auzustrecken sonst kommt Sky wirklich unter die Räder wenn sie weiter ihr Angebot so an den Zuschauer vorbeisenden.
    AndroidTV/GoogleTV halte ich auch noch für notwendig.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.502
    Zustimmungen:
    32.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird nie ein gleichwertiges Streaming Programm bei SkyD geben. Weder inhaltlich noch technisch. Weil SkyD nicht ohne SAT/Kabel überleben kann und daher nicht am eigenen Ast sägen darf. Es wird immer bei einem Notbehelf bleiben, um die Umsätze über Kabel/SAT nicht zu gefährden.
     
    Cro Cop gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.825
    Zustimmungen:
    9.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja in Österreich klappt es doch mit Sky X auch.
     
  9. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Wäre nicht eine Aufnahme von Paramount+ auch denkbar, dieses dann über eine gewisse Zeit exklusiv?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.224
    Zustimmungen:
    45.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird auch gar nicht das Ziel sein. Man wird sich kurzfristig nicht vom Sat/Kabel trennen.

    Sky X wie in AT ist eher als Zusatzangebot zu werten.
    Zudem wäre es denkbar das man beim Q Receiver IPTV - Sender einfügen kann als Live-Stream.
    Anfänglich Sender die im Kabel fehlen. Künftig schrittweise Ausbau um sich von den konventionellen Übertragungen zu trennen. Der Receiver empfängt dann nur noch die Free-TV Sender konventionell. Sky kommt dann immer mehr als Stream. Dort wo nötig oder als Wunsch.
     
    King200, Cro Cop und Duke Wayne gefällt das.