1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    So. Wollte heute Abend Fußball auf DAZN über den Sky Q Receiver gucken.

    Und es geht nicht mehr. Nur Ladekreise und Abbrüche. Von wegen macht es keinen Unterschied, ob man den 5GHz WLAN im Wi-Fi-5 Standard 11ac (maximale Übertragungsgeschwindigkeit bis 866 Mbits) nutzt oder nur Wi-Fi-4 n Standard (maximale Übertragungsgeschwindigkeit bis 300 Mbits) nutzt, und es gibt keine Nachteile beim Streaming.

    Genau so was habe ich befürchtet. Aber Sky behauptet natürlich was anderes.

    Es macht vielleicht keinen Unterschied, wenn Receiver direkt neben dem Router steht, wenn aber zwei Wände und andere Gegenstände dazwischen sind, dann sieht die Sache anders aus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. November 2020
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    So, ich gebe es auf. Tut mir Leid Leute, wenn ich euch damit nerve

    Nur noch soviel. Habe im Menü in der Fritzbox nachgeschaut. Q Receiver hat sich automatisch warum auch immer jetzt mit 2,4 GHz WLAN mit der Fritzbox verbunden und offenbar klappt eine Verbindung über den Repeater im Mesh-Modus bei 2,4 GHz WLAN auch nicht mehr.

    Danke Sky. Euren tollen Sky Q Receiver könnt ihr in den Müll werfen.

    Gute Nacht trotzdem an alle.
     
  3. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    Ist bei mir (fast) genauso, bis vor ein paar Tagen war der Sky Q, welcher das WLAN der Fritzbox 6490 - auch Vodafone Homebox 3 genannt- über 5 GHz WLAN verbunden, seit dem Update auf die neue Version läuft er nur noch bei 2,4 GHz WLAN obwohl ich KEINEN MESH Repater nutze!

    Die können mich echt kreuzweise, das Schrottteil (was ich ungewollt vor einem Jahr bekommen habe) geht mit hoher Wahrscheinlichkeit Ende Juli 2021 zurück (da ich eh im Februar 2020 gekündigt habe und die mir das hier im Forum allseits bekanntes "Schreiben" vor einigen Wochen geschickt haben, defacto um weiter dabei zu bleiben mit monatl. Kündigungsmöglichkeit usw.)

    Entweder nutze ich wieder meinen Panasonic Flachmann von 2011 und einen Unic-a.m Evo um die G02 wegen der Vodafone Pay Kanäle weiter schauen zu können und/oder es kommt (zusätzlich) bis dann NetTV Plus ins Haus (EON Box).

    Mal schauen was in den nächsten Monaten konkret passieren wird. Ich bin jedenfalls auch sehr sauer deswegen, weil der WLAN 2,4 GHz in diesem 180 Wohneinheiten fassenden Haus ziemlich überlastet ist.

    Als wäre das alles nicht genug, ist die Q-Kiste heute abend ganz von alleine abgestürzt (konnte überhaupt nicht mehr die Fernbedienung nutzen um das Schrottding auszuschalten). Das passierte als ich Sky Cinema Thriller HD geschaut habe, dann musste ich das Mist-Teil kurz aus der Steckdose rausnehmen und dann abwarten bis das Start-Menü (Home-Taste drücken usw.) wieder hochgefahren ist.

    Was haben die denn da blos für einen :poop: gebaut? (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2020
    Cro Cop gefällt das.
  4. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.622
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Cro Cop

    die ladekreise und abbrüche hatte ich anfangs auch. als mein sohn sich etwas aus der direkten wlan-verbindungslinie zwischen „q“ und „speedport smart“ weggesetzt hatte, ging es einwandfrei. klingt mysteriös, war aber zuerst so. zur zweiten halbzeit klappte die verbindung problemlos.

    das endergebnis des tollen spiels tut mir leid für dich. ;)
     
  5. Hacki_dd

    Hacki_dd Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2011
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Seit ca. 3 Monaten habe ich einen SONY 65XG95 und bekomm beim Fußball gucken mit dem SkY Q Receiver fast Augenkrebs. Das Bild ist in der Totalen und bei Kameraschwenks und er Totalen sehr matschig.

    Ist die Qualität bei Sky so schlecht geworden oder ist der SONY das Problem?
     
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Sony. Überprüfe Bildeinstellungen, So was wie adaptive Backlight-Steuerung und automatische Kontrastregulierung ausschalten. Schärfe reduzieren. Kontrast auf 80 bis 85 stellen.
     
  7. Hacki_dd

    Hacki_dd Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2011
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Meine aktuellen Einstellungen:

    Modus Anwender (SDR)
    Helligkeit 20
    Kontrast 80
    Gamma -1
    Schwarzwert 48
    Schwarzabgleich aus
    Erw. Kontrastverstärker aus
    Auto Lokal Dimming Mittel
    X–Tender Dynamic Range aus
    Farbe 50
    Farbtemperatur Experte1
    Farbbrillanz Aus
    Bildschärfe 55
    Reality Creation Manuell 30
    Rauschen aus
    Digitales Rauschen mittel
    Gleichmäßige Abstufung Niedrig
    Motionflow
    Glätte 2
    Klarheit 1
    Filmmodus Auto
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann Dir hier jetzt so keiner sagen.
    Dimming ist jedenfalls keinesfalls für einen Schärfeverlusst zuständig sondern für einen LCD sogar wichtig um in dunklen Szenen so etwas wie einen Schwarzwert zu erreichen.
    Ansonsten nach Testbild einstellen, Zwischenbildberechnungen nur leicht greifen lassen.
    Alle sonstigen digitalen Filter auf aus stellen.

    Andererseits ist HD-Bild bei Sky durch volle Transponderbelegung eher auf Weich getrimmt um Artefakte zu vermeiden.
    Bei 65 Zoll merkt man das schon deutlich.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sind beim Q eigentlich nur Kanäle unter 1.000 via Sprachbefehl aufrufbar und gilt das ausschließlich für TV-Programme? Hintergrund: Hatte heute etwas Mühe, ein bestimmtes Radioprogramm aus Frankreich zu finden. Dieses wird vom Q nur noch über die neue Frequenz eingelesen, obwohl auch noch der alte Transponder aktiv ist. Dazu kommt noch, dass das Programm nicht als Radio- sondern TV-Kanal eingelesen wird. Nach längerer Sucherei habe ich es dann auf 1364 gefunden. Obwohl die Sprachsteuerung mein "FIP" richtig erkannt hat, konnte nicht auf dieses Programm umgeschaltet werden.

    Finde es sowieso unpraktisch, dass haufenweise kanäle über 1.000 landen, die das Gerät sowieso nie entschlüsseln können wird. Es müsste doch möglich sein, den Suchlauf so zu programmieren, dass neben unverschlüsselten Kanälen nur solche in der Gesamtliste landen, die auch auf der Sky-Karte laufen.
     
  10. Der Undertaker

    Der Undertaker Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    und Motionflow steht auf „Anwender“ ?
    ich würde digitales Rauschen auf „aus“ stellen /X-Tender Dynamic Range auf niedrig oder Mittel / Farbbrillianz auf niedrig / Helligkeit und Kontrast erhöhen / aber alles Geschmackssache
    habe einen Sony 75 XE9005 bin zufrieden