1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Um es festzuhalten: Nein es nicht der Kunde Schuld.

    Aber wenn man sich darüber aufregt, das man nur 5 Mio Gigabyte statt 12 Mio hat......aber nur 1 Mio max effektiv genutzt werden, dann hat das schon etwas von Rumpelstilzchen-Comedy.
     
    Jenkins, TOC und Eike gefällt das.
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Na, wenn es so ist, dann schlage ich vor, dass obwohl immer mehr Leute einen UHD 4K Fernseher und Sky Q Receiver besitzen Sky ab sofort nur noch in 720p streamt oder gar in SD. Full HD oder UHD braucht man doch nicht. Man hat auch ein sichtbares Bild bei 720p bzw. bei SD-Auflösung. Ist doch egal, Hauptsache man hat ein Bild.

    Genauso hat Sky jetzt mit diesem Schritt zurück in die Vergangenheit beim 5 GHz WLAN geschafft, dass alle Q Receiver mit dem Internet dauerhaft verbunden sind. Was dabei aber bildtechnisch beim Kunden bei gestreamten Inhalten rauskommt ist doch egal.;):)
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du mir plausibel machen könntest was das für ein Nachteil ist, bei der Nutzung des Receivers, dann wäre ich ja bei Dir. Aber Du wirst keinen Unterschied bemerken... Und dann ist es komisch.
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    QED
     
  6. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Cro Cop, wieso klebst du dermaßen an den 5GHz? Bei mir hat das 2,4GHz-durchweg eine höhere Reichweite und einen höheren Pegel . Ich habe eine FB7590 und davor eine 7490.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Was gibt es da zu erklären. Man hätte auch komplett den 5GHz WLAN abschalten können, wenn es doch egal ist. Dann sind alle anderen Hersteller und Anbieter doch doof, den 5GHz WLAN 802.11 ac auf ihren Geräten zu implementieren und anzubieten. Braucht man doch nicht. Für diese Erkenntnis bzw. wissenschaftliche Entdeckung sollte man Sky Deutschland für den Physik- Nobelpreis vorschlagen.:rolleyes:

    Auch mit 2,4 GHz WLAN kann doch auch problemlos streamen. Sogar in UHD. Aber nur, wenn der Receiver direkt neben dem Router steht. Was aber, wenn Router und Q Receiver in unterschiedlichen Zimmern oder gar Stockwerken stehen. Da kann mir keiner erzählen, dass dann über 2,4 GHz WLAN problemloses Streaming in UHD mit hohen Bitraten möglich ist.
     
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Reichweite und Pegel ja. Aber das ist nicht alles. Beim 5GHz WLAN in ac Wi-Fi-5 Standard ist der Datendurchsatz doppelt so hoch wie bei 2,4GHz.

    Und glaube mir, das merkst du. Ganz egal, ob auf dem Handy, Laptop, Smart TV oder Q Receiver.
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Interessant wie einige Leute, die hier immer wieder jahrelang gemeckert haben, dass beim Sky WLAN Modul und Sky+ Receiver nur mit 2,4 GHz WLAN gefunkt wird, jetzt plötzlich diesen technischen Rückschritt auf dem Q Receiver schön reden und Verständnis dafür zeigen.
     
  10. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rede beim SkyQ nichts schön. Ok, meiner hängt im LAN, daher bemerke ich die Probleme nicht. Aber meine Glotze nutzt dss 2,4GHz-Netz und auch das UHD-Steaming funktioniert einwandfrei. Die Entfernung ist ca. 10m zur 7590. Übrigens gehen meine Handys in der Toilette vom 5GHz-Netz ins 2,4GHz-Netz, da da 2 Wände zwischen FB und den Geräten liegen. Das 5GHz-Netz kommt halt nicht so gut durch Decken und Wände.

    Auch wenn Sky mit dem Update was verbockt hat, würde ich erst mal auf 2,4GHz gehen.