1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    Okay, dann war das Problem nur in Verbindung mit dem Telekom Speedport 3 Router. Unabhängig von meinem Problem nach dem Update finde ich die Lösung zum Speedport 3 Problem seltsam und falsch einfach jetzt alle Receiver bzw. Router zu kastrieren indem man beim 5GHz WLAN den "ac" Wi-Fi-5 Modus deaktiviert hat.

    Eine richtige Lösung ist das nicht. Das ist eine Notlösung. Die Aber jetzt für alle anderen den Nachteil bei der Übertragungsgeschwindigkeit bedeutet.
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.608
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Was bringt dir die hohe Übertragungsgeschwindigkeit, wenn sie eh nicht gebraucht wird?
     
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Sorry, aber wer sagt das? Irgendein Mitarbeiter von Sky. Ansonsten ist es eine selten dämliche Behauptung.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Moment, ich frage das auch.....und Da muss man nicht gleich frech werden!
    Was bringt Dir die Übertragunbgsgeschwindigkeit in Bezug zu Sky Q?
    Teste doch nun erstmal die Box so, wie seit dem Update vorgesehen.
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Wir haben gerade neue WLAN-Generation in Anmarsch. Nennt sich 11ax bzw. Wi-Fi-6. Und was macht Sky auf dem angeblich so tollem technisch fortschrittlichem Flaggschiff Sky Q Receiver? Man geht technisch sogar einen Schritt zurück.

    Wi-Fi 6: Was Sie über das neue WLAN wissen sollten - computerwoche.de

    WLAN-Standards, WLAN-Reichweite und Co: Fakten über WLAN - 1&1 Magazin

    WLAN 802.11 b/g/n/ac: Was ist das und was sind die Unterschiede? – Einfach erklärt
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2020
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange alles adressierbar und einstellbar ist, ist das ein Luxusproblem. Die Sky-Box braucht die hohe Übertragungsgeschwindigkeit nicht.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Sorry, dass wäre genauso wie wenn Sky plötzlich nur noch On Demand Inhalte staat in 2160p und 1080p in 720p streamen würde. Wahrscheinlich würde das auch dafür sorgen, dass weniger Probleme und Abbrüche bei Kunden auftreten.

    Die neuen WLAN Standards wurden bestimmt nicht ohne Grund und ohne technischen Vorteil entwickelt und implementiert.

    Die Erklärung von Sky ist einfach eine Augenwischerei und gegen die wissenschaftlichen Fakten.
     
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.608
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Das war ne ernsthafte Frage. Sky nutzt z.B. auch kein Gigabit Lan, weil die hohen Geschwindigkeiten für das Streaming einfach nicht gebraucht werden. Sie haben sich halt dazu entschlossen, weil es anscheinend Kompatibilitätsprobleme mit dem Telekom Router gibt, auf die Geschwindigkeitsstufe zu verzichten.
    Aber deswegen kann man den Receiver doch weiterhin ohne Nachteile weiter nutzen, nur das er mit einer niedrigeren Geschwindigkeit zum Router verbunden ist.
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Wie gesagt, das sagt Sky. Was sollen die auch anders behaupten. Offenbar wollte man das sogar verschweigen und sich damit brüsten, dass man jetzt eine Lösung für die Probleme beim Streaming auf dem Q Receiver in Verbindung mit Telekom Speedport 3 Routern gefunden hat.

    Erst nachdem ich das entdeckt habe und in Sky Community veröffentlicht hätte, kam Sky mit der Erklärung bzw. Bestätigung, dass man beim neuen Update für den Q Receiver dort den "ac" Standard beim 5 GHz WLAN abgeschaltet und einen Schritt zurück zum älteren langsameren "n" zurück gegangen ist.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nimm es mir nicht für übel, aber Du brauchst zum Streamen diese Geschwindigkeiten nicht.
    Und Dein gefühltes Problem ist kein Massenproblem. Das andere mit dem Telekomrouter wohl schon eher.