1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Naja das hilft ihm aber auch nicht weiter und scheinbar ging es ja vor dem Update also ist in dem Zusammenspiel zwischen der neuen Software und dem Router irgendwas nicht ganz richtig.

    Naja er ist ja jetzt mit Sky in Kontakt mal schauen was da raus kommt, aber wenn es vor dem Update funktioniert hat und genau nach dem Update nicht mehr muss ja irgendwas faul sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2020
    Cro Cop gefällt das.
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Den gleichen Repeater 1750E (Fritz OS 7.20 habe ich auch im Einsatz. Die Fritzbox bei mir ist aber 7490 (Fritz OS 7.20).
    Ist bei dir auch Mesh-Modus aktiviert? Es scheint irgendwie im Mesh nicht (mehr) zu funktionieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. November 2020
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstens dauern die Antworten ewig bei Sky und zweitens, nein am Update muss nicht zwangsläufig was faul sein, wenn vorher beim Nutzer irgendeine klitzekleine Einstellung nicht war wie sie sein sollte und dieser Fehler sich erst jetzt auswirkt.
     
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    So, meine Beobachtung, dass der neueste schnellere "ac" Modus beim 5 GHz WLAN beim Update auf dem Sky Q Receiver deaktiviert wurde, wurde in der Sky Community vom Sky Mitarbeiter @mm_cpe bestätigt. Auch wenn er das nicht so relevant findet, ist es für mich schon ein Armutszeugnis. Und geht gar nicht.


    mm_cpeSky
    Technik Mitarbeiter
    ‎18.11.2020 13:41

    @crocop & @carver67 : Es gibt bislang keine Hinweise darauf, dass es in Kombination mit Fritzboxen nach dem Update generell zu Problemen kommt. Um die Verbindungsprobleme bei euch daher weiter einzugrenzen, wäre es sehr hilfreich, wenn ihr wie bereits vorgeschlagen den Repeater testweise aus eurem Netz entfernen könntet, um zu sehn, wie sich die Box dann verhält ? Möglicherweise spielt hier die Einbindung des Repeaters (mit oder ohne MESH) noch eine Rolle, aber dazu muss zunächst herausgefunden werden, ob ohne Repeater alles funktioniert bei euch ?

    Zur Verwendung des "ac"-Modus im 5 GHz Netz: dieser wurde mit dem Update auf der Box deaktiviert, da er sich als ursächlich für die Probleme mit Speedport Routern herausgestellt hat. Die Box kann jedoch weiterhin im "n"-Modus im 5 GHz Band funken, während der "ac"-Modus für andere Geräteschaften im Netz des Kunden nutzbar bleibt (vor dem Update wurde Speedport Nutzern geraten, den "ac"-Modus gänzlich auf dem Router zu deaktivieren, was Einschränkungen für andere "ac"-fähige Geräte zur Folge haben konnte).

    Auf der Box sind KEINERLEI Geschwindigkeitseinschränkungen durch diesen Schritt zu erwarten, da die Box nur unter sehr engen Bedingungen davon Gebrauch gemacht hat (sie musste z.B. sehr nah am AP stehen, um überhaupt den dafür nötigen Pegel zu errreichen) und die Vorteile von "ac" bestenfalls messbar, aber für den konkreten Anwendungsfall der Q STB praktisch nicht relevant waren und sind
    .


     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. November 2020
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Kommt noch. Das Update wird erst seit gestern ausgerollt. Betroffen sind außerdem wohl nur Leute, die neben Fritzbox noch ein Repeater laufen haben und zwar im Mesh-Modus.
     
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Bis gestern hat es funktioniert. Und zwar immer ohne Probleme. Vor dem Update ging es. Nach dem Update nicht.

    Die haben irgendwie was in der Software geändert wegen Problemen in Verbindung mit dem Telekom Speedport Router und dabei etwas verschlimmbessert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. November 2020
  7. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Nochmals: Die Probleme vor dem aktuellen Update beziehen / bezogen sich auf den Speedport 3. Das wurde auch von der Telekom eingeräumt. Hier werden aber alle Speedports irgendwie durcheinander gemischt und in einen Topf geschmissen. Es betrifft den Speedport 3

    Mein Speedport Hybrid funktionierte sowohl vor dem Update und allen Updates davor wie jetzt auch mit dem aktuellen Update mit beiden Q einwandfrei per WLAN 5GHz (SoD kann ich derzeit nicht berurteilen mangels Abo, aber die Apps gehen einwandfrei)

    Wieso jetzt bei anderen Routern und Kunden die nicht einmal bei der Telekom Kunde sind Probleme auftreten nach dem Update, keine Ahnung. Ein Massenphänomen sind die Probleme (bisher) aber nicht.
     
  8. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    es geht ja bei ihm..... bloß nicht mit Repeater....dann muss es doch daran liegen....gut wenn es davor gegangen ist... ist nun wieder etwas anderes.....
     
    OMD gefällt das.
  9. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    113
    Den Mesh-Modus habe ich aktiviert. Der Receiver ist aktuell aber direkt mit der Fritzbox verbunden.
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ja, das ist der Unterschied. Dann ist der Receiver in deinem Fall näher an die Fritzbox als zum Repeater und verbindet sich deshalb trotz Mesh automatisch direkt mit der Fritzbox.

    Bei mir ist es genau anders herum. Receiver verbindet sich automatisch mit dem Repeater. Das ist aber auch der Sinn beim Mesh.

    Und wie gesagt vor dem Update hat es auch problemlos funktioniert.