1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Anzeige
    Absolut! Bis auf das Zusammenlegen von OnDemand und Aufnahmen in einem Menütab, alles super! Besonders die doppelte Speichermenge. Aufnehmen bis der Arzt kommt! :X3::D
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solche LNBs gibt es ja auch hier in Deutschland. Zudem wäre man auch bei einer klassischen Sat-Verkabelung und üblichem LNB viel flexibler, wenn mehr als 2 Programme gleichzeitig gingen.
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    was erwartest Du jetzt bitteschön? Soll ich jetzt Jeden zu mir einladen, damit ihr zufrieden seid? Ob ich Ruhe habe:D:D:D, wenn ich das hier nicht lesen will, dann komme ich nicht online, so läuft das Kollege und nicht anders(y) Ob man das nun glaubt oder im Keller fällt eine Schaufel um. Ich denke mir mein Teil und damit hat es sich:eek:
     
  4. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mal was zur Netflix Datenrate bezüglich UHD über die App vom Sky Q
    (beispiel: Tote Mädchen lügen nicht)

    Seit Corona und der Netflix Drosselung hab ich immer noch auf der Sky Q Box 11,44 Mbit Datenrate bei UHD Folgen wie z.b. Tote Mädchen lügen nicht.
    Dachte also - Netflix hat allgemein immer noch die Corona Drosselung drin.

    Jetzt hab ich aber auf der Internen Fernseher App von meinem Sony als auch von meinem Samsung Fernseher 15.25 Mbit.

    Gleiche Serie, Gleiche Uhrzeit - schalte nur hin und her.

    So wie es ausschaut, drosselt der Sky Q die Übertragungsrate auf 11,44 Mbit..........die Fernseher-Apps laufen ja ganz normal.

    Hat das jemand mal beobachtet?
     
  5. reDean

    reDean Silber Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wo siehst Du die Datenrate des Sky Q?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.219
    Zustimmungen:
    45.059
    Punkte für Erfolge:
    273
    Taste "i" bei der Netflixwiedergabe.

    Die Datenraten sind je nach Gerät unterschiedlich...
    Zunmal das jeweils mittlere Datenraten sind. Beim Q geht's bei mir aber auch nicht höher wie 11,44 Mbit/s. Dort gibts ja auch kein HDR oder Atmos.
    Optisch ist das Bild auf meinem TV aber einwandfrei und unterscheidet sich nicht von der App.
    Es gibt allerdings nach wie vor Serien/Filme die nurvum 7-10 Mbits/s liegen bei UHD.

    Bei HD sind hingegen teils aber Datenraten über Q ungewöhnlich hoch.
    Teils liegen sie da bei mir bei über 7 Mbit/s.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2020
  7. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Datenrate beim Sky Q für Netflix UHD war vor Corona aber auch immer 15.25 Mbit, das hat mit fehlendem Atmos und HDR nichts zu tun.

    Vor Corona:
    Sky Q App 15,25
    Sony App und Samsung App 15,25

    Lockdown:
    Sky Q app 11,44 max
    Sony app und samsung app 11,44 max

    Jetzt
    Sky q app immer noch 11,44
    Sony und Samsung app aber wieder 15,25
     
    Cro Cop und Jenkins gefällt das.
  8. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Ich persönlich finde das auch nicht schlimm , bei mir wenn ich bei Aufnahmen auf einen Film gehe , steht es immer zuerst auf Aufnahme und rechts daneben steht dann On Demand , also startet er immer zuerst die Aufnahme.
    Bei frei gesuchten Filmen ist es anders , da steht dann zuerst On Demand , auch wenn ich den Film aufgenommen habe . Aber mich stört es nicht:rolleyes:
     
  9. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Das Problem ist eben das auch unter dem Tab "OnDemand" die Aufnahme startet - sofern eine vorhanden ist - und nicht der OnDemand Inhalt. Das sollte man trennen. Aufnahme>Aufnahme und OnDemand>OnDemand
     
  10. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.959
    Zustimmungen:
    3.023
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ist in der Tat so. War mir vorher gar nicht aufgefallen.

    Gut, wieso sollte man OnDemand gucken wenn man es ohnehin auf der Festplatte hat? Das ergibt nicht wirklich Sinn.

    So startet "OnDemand" ohne übers Internet zu laufen in dem Sinne von der Festplatte aus, und zwar genau an der Stelle wo man aufgehört hat die Festplattenaufnahme zu gucken. Wirklichen Sinn ergibt das wiederum aber ebenfalls auch nicht, da hier Aufnahmen auf der Festplatte als "OnDemand" ausgewiesen werden.