1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Felipeinho10

    Felipeinho10 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2016
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Wir haben ja neue Besitzer und man munkelt, dass Sat anlagen dann nicht mehr erlaubt sind. Deshalb beschäftige ich mich schon damit. Jetzt habe ich hier erfahren, dass es keine extra kosten für mich gibt, wenn ich zu Kabel gehe, weil ja alles mittlerweile Digital ist. Selbst die Grundversorgung. Das ist schon mal gut, wenn ich wechseln sollte.
     
  2. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.959
    Zustimmungen:
    3.023
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Naja, wenn Dir einmal eine Sat Anlage genehmigt wurde kann auch der neue Besitzer nix dran ändern. Der muss sich an die Vereinbarungen mit dem alten Besitzer / Vermieter halten. Ginge nur wenn dies ausdrücklich vorbehalten war gemäß höchstrichterlichen Urteilen. Lies Dir dazu mal Punkt 12 im folgenden Link vom Berliner Mieterverein durch:

    Info 65: Parabolantenne

    Zur Signalstärke selbst:

    Für SD brauchst auf jeden Fall ne Signalstärke von mindestens 60
    Für HD mindestens 65

    Mit 49 kann das nicht wirklich was werden bei Sat

    Und ein neues Kabel kann zwar eventuell das ein oder andere Prozent mehr bringen, aber es wird Dich nicht von 49 auf über 70 bringen. Von daher wäre wie @Teoha schon sagt ein wenig Nachjustieren angebracht.

    Habe derzeit im Wohnzimmer 79 Singnalstärke und im Schlafzimmer 77. Kabel ins Schlafzimmer ist aber auch ein paar Meter länger.

    Signalqualität ist beim Q eigentlich immer 90. Unter der Pro Soft waren es 100
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2020
    Cro Cop und Felipeinho10 gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.890
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @Teoha und @OMD durch Justieren wird aber die Signalstärke nicht besser !!
    Signalstärke zeigt doch nur an ob der LNB elektrisch dran ist, manche Geräte zeigen da nur 50% an.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Signalstärke bezeichnet sozusagen die „Lautstärke“ mit der das LNB das Signal empfängt. Deshalb sollte es nicht „zu laut“ sein, dann gehen Infos verloren. Aber extrem „zu leise“ ist auch nicht gut.

    Mit dem Bestehen der elektrischen Verbindung hat das an sich nix zu tun. Die ist entweder da oder nicht.
     
  5. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.959
    Zustimmungen:
    3.023
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Klar wird durch Nachjustieren die Signalstärke besser. Bei uns im Garten ist mal ne keine Ahnung wie hohe alte Tanne (war deutlich höher als das Haus) durch nen Orkan entwurzelt worden. Die hat das Hausdach gestreift und ganz offensichtlich auch meine Schüssel. Jedenfalls hatte ich dann plötzlich nur noch eine Signalstärke von unter 60

    Dies führte dazu das ich SD Sender so grade noch gucken konnte (wehe es fing an zu regnen) und HD Sender waren schon ohne Regen mit Klötzchen "zugewürfelt".

    Der Sat Techniker hats dann wieder gerichtet und mir gesagt das für SD mindestens eine Signalstärke von 60 vorhanden sein muss und für HD eine von 65, bei meinen Werten die Klötzchenbildung normal wäre. Und kaum war die Schüssel wieder richtig justiert und die Werte ganz weit über 65, gab es auch keine Klötzchenbildung mehr.
     
    Teoha gefällt das.
  6. Felipeinho10

    Felipeinho10 Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2016
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Könnt ihr mir eine gute Sat Finder App empfehlen? Hatte gestern eine ausprobiert und fand sie nicht so gut. Sehr kompliziert.

    Danke
     
  7. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.959
    Zustimmungen:
    3.023
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Naja, ich verlasse mich da eher auf den Sat-Techniker. Daher kann ich Dir so nix empfehlen.

    Aber guck mal hier den Preis / Leistungssieger im Test. Ist zwar keine App, kostet über amazon aber auch nur um die 4€

    Sat-Finder Test bzw. Vergleich 2020 - COMPUTER BILD
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.890
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ersetze Signalstärke durch Signalqualität, dann volle Zustimmung.
     
  9. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.959
    Zustimmungen:
    3.023
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    SIGNALSTÄRKE:
    • Gibt Signalpegel in Dezibel (dB) vom LNB zum Receiver an
    • Abhängig von Ausrichtung, Größe der Schüssel, LNB, Kabel (Länge und Qualität) und Receiver
    • Im übertragenen Sinne: die Lautstärke

    SAT-Antenne ausrichten und einstellen - MeinMacher
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    nein.
     
    Cro Cop und OMD gefällt das.