1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Herrlich ist es hier......:LOL:
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Jein. Im Wohnzimmer nicht, da steht die VU+, Sky wird als Krücke über AppleTV geschaut, da ja das AC derzeit nicht geht :( Der Sky Q staubt im Arbeitszimmer vor sich rum, der ist so im Alltag nicht nutzbar.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir ist der im Alltag ganz wunderbar nutzbar. Alle Aufnahmen klappen auch.
    Deine Darstellung ist völlig überzogen und das aus Prinzip.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    ja, wissen wir, bei dir klappt immer allses einwandfrei. Bei anderen eben nicht. Deswegen hilft uns dein Sky-Erlebnis auch nicht weiter.

    Das ganze hat dafür gesorgt, dass wir immer weniger Sky schauen. Ich quasi nur noch Fußball.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schaue immer mehr Sky, weil ich nur noch streame und Serien und Filme schaue wann ich will.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das könnte man von Deiner Sichtweise auch behaupten.......
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will jetzt echt keinem zur Seite springen, weder Eike noch sonstwem, auch nicht Sky. Dass das Teil vielleicht nicht so 100%ig ist - das mag jeder anders sehen.
    Ich schaue damit TV. Ob ÖR oder Sky. Ich schaue damit OnDemand. Ich programmiere damit Serien und Filme zum Aufnehmen.
    That's it. Klappt soweit. Den fehlenden Videotext habe ich als App aufm FireTV, somit habe ich VT in voller größe am TV.
    Mir fiele gerade wirklich nicht ein, was mir fehlt. Und nee, ich will keine unendliche Diskussion erneut starten. Aber so schrottig, wie viele ihn hier machen, ist er nun nicht. Meine Meinung.
    Meiner Meinung nach tut er das, was er soll. Nichts anderes soll er.

    Ja, horud, wenn ich ne VU+ im Wohnzimmer habe ist vielleicht der Anspruch an einen Receiver größer, nur sollte man die beiden aber auch nicht wirklich miteinander vergleichen. Ich bin da nicht so technikaffin aber das dort große Unterschiede sind, ist mir selbst bekannt. Ich hingegen käme nie auf die Idee, mir diesen oder noch teurere Receiver dahinzustellen.

    Übrigens: Der FireTV ist auch sehr geil, der kann Sachen....lach. ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    VU+ kann kein Sky OnDemand und somit auch kein BoxSets. Kein Sky Arts, kein UHD bei Sky Serien, Filme, Fussball.... In der Praxis für den Kunden also nicht nutzbar.
    So nüchtern betrachte ich das.
     
    Eifelquelle und sanktnapf gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, leider beruht das auf Tatsachen. Die Mängelliste ist ellenlang und dir auch bekannt. Und nichts daran wurde in dem einen Jahr geändert, bis auf diesen lächerlichen Eco-Plus-Modus.

    Was Du betreibst, ist Schönfärberei. Das Ding ist als Receiver nicht im Ansatz mehr zu gebrauchen, also mutierst Du innerhalb von wenigen Wochen vom Hardcore-Streamingverweigerer zum Streaming-Ultra. Alles Negatives wischst Du weg. Entweder passiert das bei dir erst gar nicht oder man solle gefälligst Rücksicht darauf nehmen, dass das nun mal in England so ist.

    Ich bin ja nun wirklich nicht alleine mit meiner Kritik.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ungewollt habe ich eine Diskussion losgetreten, die ich eigentlich nicht weiter anheizen wollte. Aber zum Punkt Beachtung der Gegebenheiten hier in Deutschland muss ich einfach noch einmal etwas ausführlicher etwas zu dem schreiben, worauf ich oben bereits hingewiesen hatte:

    Zu den Gegebenheiten am deutschen Markt zählte, dass sich zunächst alle Einkabelumsetzer, die das neuere Protokoll EN 50607 unterstützen, soweit vom Protokoll her möglich auch im älteren EN 50494-Standard steuern ließen. Konkreter: Die ersten acht Userbänder ließen sich alternativ in EN 50494 oder in EN 50607 nutzen. Als erster davon abgewichen (… und bislang kenne ich zum Glück bis auf den OEM keine Nachahme) ist DCT-Delta mit einer strickten Trennung der Protokolle, nach der lediglich UB 1...4 statt der vom Protokoll her möglichen ersten acht UBs im alten "Unicable" zu nutzen sind, und das ausschließlich (!), und man bereits ab UB 5 und nicht erst ab UB 9 zwingend JESS braucht.

    Dieser Trennung halte ich für total falsch und habe darüber schon etliche Male kontrovers mit einem Mitarbeiter von Delta diskutiert, welcher diese Trennung mit der EN 50607-Fähigkeit der neueren Sky-Receiver rechtfertigte. Ich saß natürlich nicht am Tisch, aber das alles sieht doch sehr danach aus, als hätte Sky diese Auslegung mit zur Bedingung für das "Sky approved" gemacht. Angenommen, ich sehe das richtig, hätte Sky damit auch Einfluss auf die hier in Deutschland installierte Empfangstechnik genommen, aber nur rund ein Jahr später nicht nur die bedingt nachvollziehbare Begründung für diese Auslegung mit der Q-Software ad absurdum geführt, sondern sich klar gegen diejenigen gestellt, die sich für "Sky approved"-Empfangstechnik entschieden hatten.