1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ein weiteres Update auf Q090.000.74.00L wird gerade ausgerollt - scheinbar das groß angekündigte Herbst-Update im Winter / fast Frühling (Update 14.03.2019):

    Sky Q als Receiver-Software:
    Funktionen:
    - HD Bedienoberfläche
    - Favoriten bleiben, müssen aber neu eingerichtet werden, Einrichtung etwas umständlicher als bisher
    - Weiterschauen für VOD und Aufnahmen, auch cross-device (Sky Go)
    - Persönliche Empfehlungen (anhand des Nutzungsverhaltens)
    - Sendung verpasst (nach Kanälen, wie CatchUp in UK bzw. Mediatheken der Sender)
    - Autoplay (bei Serien am Episodenende mit nächster Episode fortsetzen)
    - Restart (bei Live TV teilweise verpasst Filme/Serien von vorne schauen)
    - Weiterschauen für VOD und Aufnahmen, auch cross-device (Sky Go)
    - Unterstützung von HDMI CEC
    - Apps von ARD, ZDF, Arte, Netflix, YouTube, Spotify, Vevo, ...
    - Hidden Menü (wenn man Einstellung markiert und dann 001 und OK drückt)
    - Spotify Connect Unterstützung
    - Sprachsteuerung und -suche mit neuer Fernbedienung (liegt neuen Sky Q Boxen bei)
    - Safe Mode im Kids Bereich kann aktiviert werden, dann kann man nur nach PIN Eingabe in die anderen Bereiche
    - HDR Unterstütztung (aktuell noch nicht auf Sky Kanälen)
    - Nicht alle 8 Tuner (=Demodulatoren) sind nutzbar:
    Im Kabel (außer KabelBW) sind 4 Aufnahmen gleichzeitig möglich, plus 1 Live TV unabhängig plus MiniTV bei "Kanalinfo" (i) und "Letzte Sender" (rechte Pfeiltaste)
    Im Sat-Bereich und bei KabelBW sind nur 2 Kanäle parallel nutzbar.
    - Kein JESS (EN50607), nur Unicable (EN50494)
    - Kein Multi-Sat: Nur Astra 19,2 Ost wird unterstützt
    - Kein UHD am HDTV mit HDCP Konverter: Um UHD Sender zu sehen, muss zwingend die Auflösung auf 2160p gestellt werden.
    - Keine Möglichkeit auf bestimmte Frequenzen nach neuen Sendern suchen zu lassen, nur ein kompletter Suchlauf ist möglich
    - Keine Merkliste für VoD (wie schon bei Sky Go jetzt auch)
    - Keine manuellen Aufnahmen und keine Abwandlung bestehender Aufnahmen (bezüglich Datum, Uhrzeit, ...) möglich
    - Keine Änderung der Vor- und Nachlaufzeit
    - Kein Teletext, Digitext oder Hbbtv verfügbar
    - Aufnahme und Timeshift von Privaten in HD geht nicht mehr (ging bisher bei einigen Kabelnetzen zumindest für Sat.1/ProSieben-HD-Sender)
    - Kein 20 Uhr-Vorsperremodus mehr
    - Receiver geht nicht mehr so häufig in den Energiesparmodus (blauer Punkt in der Mitte), nicht konfigurierbar, startet dafür schnell (Eco angeblich 13,4 W/h und lauter, da die HDD dauerhaft im Betrieb ist)
    - Neuer Energiesparmodus "Eco Plus" erlaubt es, direkt (nach 5min) und dauerhaft in den Deep Standby zu gehen. Die Offline-Videothek wird nicht befüllt, die Festplatte ausgeschaltet. Aufnahmen werden weiterhin durchgeführt.
    - Möglichkeit den Receiver über "Jetzt ausschalten" sofort komplett auszuschalten -> verhält sich ähnlich wie Netzstecker ziehen. Dann wird der Receiver nicht automatisch aufwachen und kann nur vom Nutzer reaktiviert werden. Aufnahmen und die nächtlichen Updates werden nicht durchgeführt.

    - 4:3 Inhalte auf SD Sender werden nun immer auf 16:9 gestreckt, keine Anpassung am Receiver möglich (muss am TV gemacht werden)
    - Kann 5GHz, muss aber ein 5GHz Netzwerk mit separten Namen finden, sonst wird das stärkere Netz genutzt, was meist auf 2,4GHz rausläuft, da die Reichweite größer ist.
    - Receiver zeigt nicht mehr an, wenn eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wurde.

    Änderungen in der Benutzerführung/Komfortfunktionen:
    - Kanalliste nicht so schnell zu erreichen (Erst Info oder OK Taste, statt gleich Hoch/Runter-Taste)
    - Vollständige Inhaltsbeschreibung umständlich erreichbar
    - Kanal-EPG kürzer und nur horizontal vorhanden, nicht wie bisher als vertikale Liste
    - Audiospurwahl und Untertitelwahl über gewöhnungsbedürftige "?"-Taste (überall sonst öffnet diese Taste die Hilfe)
    - PIN Eingabe für den Kanal wird nicht gespeichert, muss nach Kanalwechsel (hoch+runter) erneut eingegeben werden.
    - Kein manuell setzbarer Startkanal, immer "letzter Sender"
    - Start immer mit Home Menü, nicht abschaltbar
    - Sendernummer wird nicht mehr automatisch zum nächsten Sender korrigiert, sondern Fehlermeldung
    - Letzter Sender (rechts und OK statt Zurück-Taste)
    - Keine Lautstärke-Regelung für Receiver-Lautstärke, Fernbedienung muss programmiert werden und Steuert dann die Lautstärke des TVs bzw. des AV-Receivers.
    - Aus der "Fortsetzen"-Liste können Inhalte nicht gelöscht werden
    Hinweis: An einige dieser Änderungen muss man sich erst mal gewöhnen und diese sind dann unproblematisch. Andere nerven dauerhaft...
    - Im Guide wird immer auf Kanal 100 gestartet, nicht auf dem aktuellen Sender.

    Sky Q Multiroom:
    - Steht aktuell auf Apple TV und Samsung Smart TV zur Verfügung, später Sky Q Mini Box
    - Weiterhin ist ein Zweitkarten-Receiver möglich (alle Funktionen wie bisher, Gerät muss aber geliehen werden, Aufnahmen weiterhin separat)
    - VOD und TV werden direkt aus dem Internet gestreamt (nicht vom Receiver, aber Receiver muss im selben Haushalt sein)
    - Sky Go weiterhin auf Mobilgeräten
    - Bis zu 5 Geräte (3 TV und 2 Mobile) - 4 mobile Geräte dürfen gleichzeitig angemeldet sein, jedoch nur 2 gleichzeitig aktiv
    - AppleTV App ist mehr Sky Ticket als Sky Go. Viele lineare Kanäle, aber nur Sky und die Privaten
    - Kein Zugriff auf Aufnahmen mit den Multiroom Apps
    - Browser-Version von Sky Go wird abgeschaltet, App für Win und Mac muss genutzt werden, keine Lösung für Linux verfügbar.

    Probleme mit neuen Funktionen:
    - EPG für RTL Gruppe (ist egal woher die Infos kommen, redationeller EPG oder vom Transponder - sie müssen her. Und es geht doch teilweise -> Now/Next und Aufnahmen zeigen diese Infos an)
    - Sortierung in Serienaufnahme (im Ordner der Serienaufnahme keine korrekte zeitliche Sortierung)
    - Fortsetzen-Liste ist unbrauchbar, da immer die falschen Folgen bzw. mehrere Folgen von Serien gelistet sind, ganze geschaut Filme angezeigt werden und generell die Reihenfolge nicht stimmt

    Zuvor behoben:
    - Sender über 1000 können aktuell nicht hinzugefügt werden (Funktion laut S&F geplant)
    - Lautstärke geringer als vorher und damit auch geringer als andere Geräte -> Beim Umschalten der Quelle unangenehm
    - Keine Favoriten für Radio möglich, auch jegliche Anordnung der Radio Kanäle unmöglich
    - Ruckeln bei On Demand UHD Inhalten (Offline Videothek)
    - Sporadisches Problem mit HDCP bei einigen TVs

    Viel geändert hat sich nicht, oder habe ich etwas übersehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2019
  2. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...das sind auch für mich die wichtigsten Punkte und die kommen leider nicht. Die Q-SW bleibt also ein Witz. Nur die Eco- oder EcoPlus-Einstellung finde ich, für meine Zwecke, zu wenig
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2019
    BMG forever gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.210
    Zustimmungen:
    45.052
    Punkte für Erfolge:
    273
    Serien liegen bei mir alle in der richtigen Reihenfolge im Ordner. Auch die Staffeln werden sep. angezeigt.
    Da gabs hier noch nie Schwierigkeiten.
     
  4. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Probiers mal mit der Tagesschau. ;)
    Und auch die Staffel-Sortierung funktioniert nur in den seltensten Fällen (nur bei Sky und Partner-Sender).
    In England klappt das auch bei unterschiedlichen Sendern mit einer Serie.
    Beispiel NaviCIS: Bei mir wird die Serie auf 13th Street und Sat.1 aufgenommen. Die alten Folgen werden richtig einsortiert (13th Street) die neuen in einen separaten Ordner (Sat.1)
     
    rosithal gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte hinzufügen:

     
    sheldon_c gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.210
    Zustimmungen:
    45.052
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2019
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.210
    Zustimmungen:
    45.052
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.024
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...mag ja sein, aber trotzdem bleibt die Fortsetzenliste ein Witz.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.210
    Zustimmungen:
    45.052
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neu bei mir ist Home-Menü:
    "Weil Du den Film "XYZ" gesehen hast" Dort kommen dann spezielle Filmempfehlungen für Eike
    Übrigens für einige Filme die ich mal gesehen habe. Man kann also ganz schön scrollen...