1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Anzeige
    Dann wirds ne böse Mail / Brief von Sky geben.

    "Bitte verlegen Sie unverzüglich Ihren Keller an einen Standort wo Wlan oder Lan Empfang möglich ist."

    :D;)
     
    Schnirps gefällt das.
  2. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn du auf dem Sky-Klo sitzt ? :D
     
    OMD gefällt das.
  3. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    637
    Punkte für Erfolge:
    113
    Schalte mal gezielt auf den Kanal 469 (UHD by ASTRA/HD+) und 470 (Travelxp 4k). Falls dort keine Kanäle angezeigt werden, ist vermutlich bei der Sendersuche etwas schief gelaufen.

    Gehe am besten Schritt für Schritt nach dieser Anleitung vor (Quelle: Sendersuchlauf durchführen - Sky - Hilfecenter):

    Wenn dein Receiver nur einen Teil der Sky Sender empfängt, empfiehlt es sich, eine erneute Sendersuche am Receiver durchzuführen.
    Hier erklären wir Dir, wie Du den Suchlauf auf deinem Sky Q oder Sky+ Receiver startest.

    Sky Q Receiver mit Satellitenempfang
    1. Setze deinen Satellitenempfang zurück, um den Sendersuchlauf erneut durchzuführen. Drücke dazu auf deiner Sky Q Fernbedienung die Taste Home, navigiere mit den Pfeiltasten zu Einstellungen > Einrichten > Satellitenempfang und bestätige mit der Taste OK.
    2. Wähle nun die Option Zurücksetzen aus und drücke erneut die Taste OK.
    3. Wenn Du jetzt auf Bestätigen drückst, führt dein Sky Q Receiver einen automatischen Neustart durch.
    Nach dem Neustart gelangst Du zum Punkt Satelliteneinrichtung.
    Sky Q unterstützt Ein-Kabel, Zwei-Kabel und SatCR-Anlagen.

    Nach der Bestätigung deines Wohnsitzes wird der Sendersuchlauf automatisch ausgeführt. Dies kann einige Minuten dauern. Eine manuelle Konfiguration des Suchlaufs ist nicht möglich.

    Besitzt Du eine SatCR-Anlage, hast Du anschließend die Möglichkeit, entweder deine Tuner manuell zu konfigurieren, oder die Konfiguration aus einer vordefinierten Liste zu übernehmen. Wähle eine Option und bestätige mit der Taste OK.
     
  4. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Wenn man Sky nachweist das man am Granufink Treueprogramm teilnimmt und schon seit 10 Jahren die Kapseln täglich schluckt damit man eben nicht so oft aufs Klo muss, gilt der Klo in den künftigen AGB als Ausnahme wo kein Abgleich erfolgt (genaue Wortlaut wird noch von Praktikanten ausgearbeitet) Und wenn Du den Qlo Service gebucht hast gilt dies sogar für drei Klos gleichzeitig :D:);)
     
    TOC und Schnirps gefällt das.
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Als jemand der die Technikumstellung 2015 direkt erleben durfte habe ich die stille Vermutung das sich Sky von solchen Spitzfindigkeiten nicht ablenken lässt, das eigene Handeln wird als 100% vertragskonform deklariert und die paar die anderer Meinung sind werden nach etwas Rumzickerei aus dem Vertrag entlassen, kompensiert durch Neukunden die sich ein Loch in den Bauch freuen über eine Funktion die es bei Linuxhaushalten schon ewig gibt.
     
    Feller6098 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hab ich W-Lan. Kein Problem.
    Wir alle haben doch gewusst das der Abgleich über kurz oder lang kommen wird. Wer das nicht will, braucht auch kein Q.
     
  7. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wir haben das gewusst. Ich habe daher z.B. auch kein Q. Aber wir sind eben nicht die Mehrheit der Kunden. Und ich denke schon, dass viele den 2. Receiver im Schlafzimmern, Kinderzimmer oder tatsächlich im (Kino-)Keller haben und nicht jeder dort auch Internet hat. Aber was will Sky denn dann machen? Bei der IPZK war es klar geregelt. Bei Q hingegen nicht.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, ohne Abgleich -Hand aufs Herz- kann man den Missbrauch Sky über den eigenen Haushalt zu nutzen, nicht kontrollieren... Ich verstehe das schon.
     
  9. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ganz ehrlich, dass Problem werden nicht diejenigen sein, die ihren Receiver nicht am Internet haben. Durch das integrierte WLAN und die Einrichtung im Setup werden die meisten Sky Q Receiver eine Internetverbindung haben. Ich schätze mal auf min. 95%. Denn ohne Internetverbindung ist Sky Q einfach nur Bescheiden.

    Viele von diesen Zweitreceiver werden jedoch in einem anderen Netzwerk betrieben. Und das wird dann auffallen. Vielleicht macht ja Sky nur bei den Receivern stunk, bei denen beide Receiver im Internet sind und in unterschiedlichen Netzwerken betrieben werden. Denn das ist in den AGBs auf jeden Fall enthalten.

    Die Lösung für die betroffenen Kunden ist dann, den Receiver aus dem Netz zu nehmen. Nahezu kein On Demand. Hat das schon mal jemand von Euch ausprobiert? Für Live TV geht es noch, On Demand ist nicht nutzbar - meiner Meinung.
     
  10. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Der Abgleich war nie weg...

    Oder was denkst Du wie solche Meldungen zu Stande kommen wo Nutzerdaten erfasst wurden wenn kein Ablgeich da war?

    Sky Q: Weniger Parallel-Streams, dafür mehr Flexibilität

    Da muss man das erst einmal hinterfragen ob die Nutzerdaten die gespeichert wurden wirklich den aktuellen Datenschutzbestimmungen entsprechen. Denn Sky gibt ja selbst schriftlich zu das diese Daten nicht nur ausschließlich aus Kundenfeedback stammen sondern auch aus einer Auswertung der Nutzerdaten.

    Ich kann mir also kaum vorstellen, dass es möglich ist mitten in nem Vertrag einem Kunden einfach mal aufzubrummen sich mit entsprechendem Gerät SkyGo betreffend einmal monatlich einzuloggen ins Heimnetzwerk. Sky ist sich ja selbst noch offensichtlich unschlüssig was man als Gerät bezeichnet und was nicht.

    Ich nutze meine Receiver in der Wohnung legal, da ich was gegen illegale Sachen habe. Ich habe aber auch etwas gegen einseitige Vertragsänderungen / Änderungen der AGB