1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Anzeige
    Ich habe mit dem Videotext stets bewusst und absichtlich das TV-Bild eingeschränkt. Nämlich immer dann wenn eine Werbeunterbrechung kam. Da war der Videotext eine angenehme Abwechslung zur Überbrückung der Werbung.
     
    Nikolausi71 und dickdiver gefällt das.
  2. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genial, da muss ich einfach feiern weil es hier bei SkyDE den Nagel auf den Kopf trifft. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
    Warum kann man nicht so fähig wie in UK sein. Damit meine ich nicht unbedingt den Content, das ist eine andere Sache. Aber das technische Know-How sollte doch ebenbürtig sein.......
     
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum besser als die Konkurrenz sein. Dort laufen die Highlights in 25fps. Damit braucht Sky als selbsternannter Premiumanbieter doch nicht besser sein ;)
    Vorsicht nicht gleich wieder als Angriff auf DAZN verstehen......
     
  4. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.025
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...du brauchst 2 SAT-Kabel an den Sky-Receiver
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2019
    RedMunich gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Oder Unicable. Wobei das beim Q auch technisch limitiert auf 2 Frequenzen ist. :notworthy:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt muss ich mal fragen was Du mit "fähig" in UK meinst. Dort gibts keinen Videotext und auch dort gibt's nur einen EPG bis 1000. Etc. In UK gibt's ansonsten auch nur die Unterstützung einer Sat-Position. In UK auch eine seltsame Unterstützung eines anderen LNBs was einen Servicetechniker nötig macht um mehrere Tuner befüttern zu können. In Deutschland ist das so nicht durchsetzbar. Die Mehrzahl der Sat-Nutzer hat einfache Sat-Anlagen. Und den meisten reicht das auch.
    Genau deshalb hat man hier bei der Q App und später bei den Zweitboxen aufs Internet gesetzt. Das ist eine Lösung um den dt. Markt zu entsprechen. Ansonsten gebe ich mal horud recht, all das was man an Q kritisieren kann ist der UK-Soft zuzuschreiben die man eben lediglich angepasst hat aber nicht verändert. Kommt endlich mal vom Mythos runter in UK sei alles besser.... Sie haben dort andere, aber nicht unbedingt bessere Lösungen.
    Die Q-Soft ist übrigens lizensiert, alles was an Änderungen und Weiterentwicklungen kommt muss dort abgesegnet werden und meist auch programmiert werden weil das Auswirkungen auf den kompletten Sky Markt in Europa hat. Ich möchte mit Euch übrigens wetten das die Favoriten auch nur gekommen sind weil diese ausschließlich auf dem dt. Markt eine Bedeutung haben. Bis vor kurzem gab's die nicht in UK mit Q. Dort ist auch die Senderbelegung anders und reguliert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2019
  7. oerli

    oerli Guest

    Das stimmt nicht!

    Die nachfolgende Sendung wird angezeigt.
     
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch das technische Know-How (der Begriff umfasst nicht nur die Hardware), was man hier in Deutschland eben verpennt.
    Aber abgesehen davon sind solche Sachen wie Multifeed etc. hier nunmal Standard ! Ob es wieviele Nutzen keine Ahnung aber da der Markt das hergibt, gehört es in UNSEREM Markt nunmal implementiert.
    Du hast Kabel und bist eh beschränkt auf das was dir dein Kabelanbieter bereitstellt und daher ist das völlig egal. Betrifft dich nicht und du schließt vom Kabelempfang auf Sat. Was völlig anders ist.
    Man kann eine gemeinsame Plattform bilden, aber solche Unzulänglichkeiten müssen auf den Markt angepasst werden. Ansonsten ist das setzen 6!
    Denn wenn es nach deiner Logik geht, müssten bei uns ja alle Features wie Content etc. oder Tuner wie es in UK gibt ja auch geben. Hmmm warum nur nicht, richtig weils ein anderer Markt ist.

    Also von daher hast du mit dem letzten Satz genau das geschrieben, was hier kritisiert wird.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Schnirps
    Das hat alles trotzdem sehr, sehr wenig mit fehlendem Know-How in Deutschland zu tun, sondern mit Firmenstrukturen und Vorgaben/Anweisungen der Mutter.
    Sky D darf gar nicht so einfach etwas in der Software implementieren oder verändern, selbst wenn sie es könnten.
     
    Schnirps und Eike gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird aber so nicht passieren. Man wird in UK keine Sachen entwickeln die man weder in England noch in Italien braucht und auch in Deutschland nicht für mehr Kunden sorgen wird. Es mögen hier einige kritisieren aber die Mehrzahl der Kunden unter dem Strich nicht. Ich bleibe übrigens bei der Aussage das Nutzer mehrerer Sat-Positionen "Exoten" sind für Sky eher schädlich. Man soll Sky gucken. Daher die Plattformbox. An die ÖR kommen sie nicht vorbei. Aber auch für Deutschland ist nur Astra relevant und der Kabelempfang. Alle anderen die den Himmel durchsuchen nutzen eh völlig andere Boxen und Sky ist nicht so wichtig.... Hand aufs Herz.

    Ich weiss nicht ob es stimmt, habe das nur aufgeschnappt, aber Sky Deutschland war in der Defensive. Man hat sie aufgefordert nun Q zu nehmen oder zu "verhungern". Denn die alte Soft wird nicht weiterentwickelt und einen Sonderweg einer anderen Soft für Deutschland gibt's nicht. Habe ich nur so gehört... ;)