1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.931
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie sie das machen wollen ist mir auch noch ein Rätsel, aber gerade weil der direkte Zugriff der künftigen Miniboxen auf den Q Receiver nicht möglich ist, will man das über Sky Go machen. Die Miniboxen sind ja nichts weiter als Internetboxen mit Sky Go Oberfläche. Im Grunde muss dann der Sky Server via Internet Zugriff auf den Receiver haben, was er ohnehin hat, und dann auf Sky Go zugänglich machen. Abgesehen davon ob es technisch geht, frage ich mich, ob es Rechtlich möglich ist....

    Aber sie arbeiten daran, wurde intern als auch im Interview bestätigt.
    Sky Q - Jahresabschlussinterview - PC Magazin

    Theoretisch wäre das gegenüber GB sogar ein Vorteil, wenn Du am Strand Deine Aufnahmen ansehen kannst....
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2018
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Q-Receiver müsste die Filme ins Internet streamen. Abgesichts der meist fehlenden Upload-Bandbreite bei den Kunden für eine unterbrechungsfreie 1:1-Übertragung müsste der Q dies dann live auf eine niedrigere Qualität runterrechnen. Das schaffen Linuxreceiver, aber der Q?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.931
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe dem Vorhaben noch skeptisch gegenüber..... Ist das rechtlich möglich einen Freizügigen Film von Arte aufgenommen am Tage dann zu streamen irgendwo in der EU? Datenschutz? Was geht Sky meine Aufnahmen an?

    Weißt Du was ich ahne? Sky Go stellt nur Sky Aufnahmen zur Verfügung.... Der checkt ab ob es ein Sky Inhalt ist und stellt das von der OnDemand Oberfläche zur Verfügung....
    Nur meine skeptische Vermutung... Ein weiterer Sky Service, rund im Sky. Eine Teillösung rund um unsere dt. Hardware-Verhältnisse....
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2018
    horud gefällt das.
  4. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.958
    Zustimmungen:
    3.023
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Beim Datenschutz sehe ich kein Problem. Da lässt man halt den Kunden einen Wisch unterschreiben und fertig. Dann existiert dieser nicht mehr.

    Macht meine Bank grade auch so. Wird am Schalter suggeriert das man noch ne Unterschrift leisten muss wegen Datenschutz in der Hoffnung das der Kunde ein zig Seiten Formular direkt am Schalter ohne es zu lesen unterschreibt. Musste ich dann diskutieren das ich das Formular ausgehändigt bekommen will und erst mal zu Hause in Ruhe lesen will.

    Habe das dann in Ruhe zu Hause gelesen. Was die da alles hätten über mich sammeln dürfen wenn ich das unterschrieben hätte. Stand aber das die Unterschrift freiwillig ist. Wenn man nicht unterschreibt bleibt alles so wie es ist und es gilt der gesetzliche Datenschutz. Kurzum kommt man dann nur nicht in den Genuss das darüber hinaus Daten über einen gesammelt werden und man diesbezüglich dann von der Bank mit Werbeanrufen von dieser oder deren Partnerunternehmen bombardiert wird. Natürlich habe ich nicht unterschrieben. Machen derzeit viele Banken so und der Verbraucherschutz ist schon aktiv.

    Um jetzt wieder auf Sky zu kommen. Wenn es Probleme mit dem Datenschutz geben sollte lässt man sich halt vom Kunden nen Wisch unterschreiben und gut ist. Unterschreibt der Kunde nicht, bekommt er eben kein Arte um jetzt mal auf dein Arte Beispiel zu kommen oder er bekommt keine Aufnahmen über Sky Go fortgesetzt.
     
    Eike gefällt das.
  5. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.922
    Zustimmungen:
    4.995
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Welcher Vorteil gegenüber GB? Sofern ich richtig informiert bin, kann man auch in GB auf Aufnahmen mit z.B. dem Ipad zugreifen.
     
  6. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    In diesem Jahresbericht ist die Rede von weiteren Apps. Wie währe es hier z.B. mit dem Eurosport Player?
     
    seifuser gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.180
    Zustimmungen:
    44.931
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das weiß ich nicht. Ìch kenne nur die Variante das die Miniboxen direkten WLAN Zugriff auf die Hauptbox haben. Dort sind die Miniboxen auch keine Internetboxen sondern Clientboxen des Hauptreceivers. Bekanntlich ist und kommt das hier anders. Aus Hardwaregründen aber auch, weil die Hauptbox hier nur oft eine Einfachverkabelung hat. In GB wird die Q-Box immer installiert vom Techniker mit speziellen LNBs die auch 8 Tuner bedient die teils dazu da sind die Clientboxen zu bedienen.

    Hier sind die Miniboxen Internetboxen mit Sky Go Zugriff. Daher will man dann wohl auf Sky Go Aufnahmen zur Verfügung stellen. Ob das Upload von der Box wird müssen wir abwarten... Ich habe Zweifel...
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Nur wenn man im heimischen WiFi ist und das Tablet mit der Box verbunden ist. Wenn man sich seine Aufnahmen woanders als zuhause anschauen will muss man was man sehen will vorher aufs Tablet downloaden
     
    oerli und Eike gefällt das.
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Es sind sogar 12 (bei der 2TB Box)
     
    oerli und Eike gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach so, mal wieder BlaBla von einem Presseheini oder Vorstand. Beide keine technische Ahnung.....
     
    seifuser gefällt das.