1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    Der Server bricht bestimmt aufgrund der enormen Nachfrage zusammen,
    wie bei SkyQ wird Sky vom eigenen Erfolg total überrannt,
    weshalb es zu leichten Verzögerungen bei den in homöopathischen Dosen aufkommenden Servicefragen der begeisterten Kunden kommt.
     
    Teoha gefällt das.
  2. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Wenn eine Software oder App an den Start geht ist es sicher nicht unüblich das Probleme auftauchen.

    Allerdings muss man dann aber auch unterscheiden ob es gewollte Probleme sind oder ob es bekannte Probleme sind oder eben ob es plötzlich auftauchende Probleme sind. Für gewollte oder bekannte Probleme kann ich jedenfalls kein Verständnis aufbringen. Für plötzlich auftauchende Probleme schon.

    Gewollt war z.B. die Abschaffung des Videotext.

    Das mit der EPG Problematik mit Sendern ab 1000 war hinreichend bekannt. Im Betatest wurde schon darauf hingewiesen das man unter Umständen vorerst keine Privaten aufnehmen kann. Der Betatest fing Anfang des Jahres an. Die Software wurde trotzdem so ausgerollt obwohl man z.B. wusste, dass diverse Kunden mit dem Wechsel auf Q von heute auf morgen keine Privaten mehr aufnehmen können, und zwar ohne diese darüber zu informieren. Sowas kann man sicher nicht schönreden, zumal sich bis heute nichts an der Problematik geändert hat.

    Das mit den ganzen Bild und Tonaussetzern im UHD Bereich kam mit dem letzten Update.

    Von daher muss man also schon unterscheiden ob etwas plötzlich durch ein Update entstanden ist oder bewusst fehlerhaft ausgerollt wurde. Das ist nämlich ein ganz gewaltiger Unterschied. ;)
     
  3. graupapagei

    graupapagei Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2006
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sat TV
    @OMD,
    Wir können uns doch alle denken, warum der Druck auf Sky Deutschland aufgebaut wurde, Sky stand kurz vor dem Verkauf.
    Das war eine Forderung von Sky England, um Sky Linear mit dem Streaming zu verschmelzen, das wurde nun damit erreicht. Es hat sich ja nun auch etwas gebessert. Natürlich noch lange nicht zur unserer Zufriedenheit.
    Das Videotext raus genommen wurde wissen wir ja nun, da man sich für HbbTV entschieden hat.
    Genauso verhält sich es auch mit Diseq, man sendet auf Astra 19,2 Ost und nirgendwo anders. Entweder man akzeptiert es oder auch nicht, das kann jederdoch für sich entscheiden, finde ich aber nicht so ein tiefen Einschnitt. Klar andere wollen auf Eutelsat ausweichen und andere nicht.
    Meinst Du Telekomkunden haben seit gestern nicht auch Probleme mit Ihren Boxen?
    Das alles ist eine Ansichtsache. Viele kommen nun heute mit Sky Q ganz gut Zurecht, andere eben noch nicht. Die gravierenden Mängel wie Jugendschutz, Merkliste müssen definitiv noch geändert werden.
    Irgendwann kommt auch das, aber nimmt eben Zeit in Anspruch. Wir müssen am Ball bleiben, das diese Mängel abgestellt werden. Genauso auch stinkt mich an, das man nicht mehr, gleichzeitig mehrere Sendungen aufnehmen kann, auch nicht wenn man zwei Antennenkabel angeschlossen hat. Wie ich schon am Anfang geschrieben habe, wir können hier rum zaubern wie wir wollen, ich habe noch Zeit bis November 2019, ändert sich bis dahin nichts, werde ich natürlich meine Konsequenzen daraus ziehen. Aber bis dahin wird noch in der Fernsehlandschaft viel passieren. Ich warte bis dahin in aller Ruhe ab und treffe dann meine Entscheidung.
     
  4. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    @graupapagei bei neuen Verträgen mag es ja noch gehen, da weiss man, was man bekommt. Aber so gravierende Änderungen in laufenden Verträgen finde ich sehr wackelig. Nehmen wir mal andere Satelliten. Bei Abschluss geht das und dann plötzlich nicht mehr? Was ist mit ausländichen Mitbürgern, die heimatsender über andere Satelliten empfangen? Zusätzliche Hardware kaufen? Neue Leitungen legen? Entscheidung für HbbTV? Ja wo denn? Davon ist doch nichts zu sehen.
     
    rddago und Teoha gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit HbbTV wird sicherlich mittelfristig kommen, sonst wäre man ja dem Verein nicht beigetreten...
    Neue Mitglieder bei HbbTV Association: Google, Sky, RAI, ERT, Kineton, Skyworth
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da kurzfristig bei Sky ja auch schonmal deutlich mehr als ein Jahr sein kann, was mag dann wohl mittelfristig sein?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist nur meine Vermutung. ;)
    Aber sicherlich wird es in Deutschland HbbTV geben. In GB gibts den Red Button. (ist dort aber kein HbbTV)
     
  8. graupapagei

    graupapagei Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2006
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sat TV
    @Feller6098
    Mit den Verträgen kann ich leider nicht mit reden, da ich von der ersten Stunde an DF1 hatte und die von Premiere immer mit übernommen wurde. Das einzige wo mein Vertrag zu DF1 Zeiten geändert wurde, war, wo ich mich dafür entschieden habe mein Abo mit all inclusiv zu buchen. Das kostete da mal 100 DM, hatte aber dafür freien Zugang zu allen Cinedom Kanälen egal ob Film Sport odsr Konzerte
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also war ich wohl nicht der einzige, der bei "ES" große Probleme hatte? Ich hatte das aufgenommen, aber es stand schon bei der Aufnahme dabei das es nur "Teilweise aufgenommen" wurde. Nach ca. 20 Minuten fehlte der Ton komplett und es gab derbe Bildruckler. Zwischendurch musste auch immermal der Jugendschutz-PIN eingegeben werden. Hab gelöscht und gestern neu aufgenommen.

    Was waren das für Updates? Hab keine Veränderung festgestellt.
     
  10. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Aber auch zu früheren Zeiten (Premiere digital mit Mediabox / DF1 mit d-Box / ersteres hatte ich und beides wurde dann ja eh zu Premiere World mit d-box zusammen gepackt) konnte man z.B. die Privaten wie RTL aufnehmen. Hier wurde einem mit Zwang die Q-Sotftware aufgespielt und manche konnten dann vom ein auf den anderen Tag dadurch z.B. keine Privaten mehr aufnehmen oder andere Sachen mehr nutzen, die bei Vertragsabschluss noch vorhanden waren.