1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es IST aber eben hier nicht möglich. Allein der deutsche SkyQ recevier ist technisch nicht in der Lage, die TV-Signalverteilung auf andere Abnehmer zu gewährleisten. Zu schwacher Prozessor usw.

    Obwohl dir die technische Kompetenz und das (nahezu) allseits bekannte Wissen um die "deutsche Multiscreen-IP-SkyQ-Lösung" fehlt, fühlst Du dich berufen hier rumzunölen und meine klare "Nein-Antwort" als überheblich zu bezeichnen ? Es gab nur eine Aussage vojn Dir, auf die sich das Nein beziehen konnte.
    Du bist schon ein seltsamer Genosse. Und anstrengend.
     
  2. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ja, Zweitreceiver ist immer noch die beste Lösung. Kostet 149 € + 12,90 € Versand sofern man noch keinen zweiten Q hat. Nur im Schafzimmer nervt halt das Rauschen und da bringt das nächste Update hoffentlich eine akzeptable Lösung für.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um mit sheldon zu anworten:

    Woher weißt Du das ?
    Kannst du das beweisen ?

    Das ist keine Begründung. Ziemlich überheblich, deine Antwort.
     
    horud gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja den Sat-Service gibts schon bei Euch, ist für Q-Neukunden ja eigentlich schon die Grundlage wenn ich das richtig verstanden habe.
    In Deutschland hast Du in Mehrheit einfache Sat-Installationen und der Breitband-LNB ist recht unbekannt. Zudem überlässt man es auch eher den Deutschen sich darum zu kümmern. Sky würde sich mit einem "Zwangsinstallateur" kaum an den Mann/Frau bringen lassen.
    Hier auch die logische Erklärung:

    Zumindest die Kabelbox hat durchaus vier Tuner. 4 Parallele Sender sind möglich. (Horud weiß worauf ich hinaus will) Ich denke das wäre auch bei der Sat-Box so. Aber Jess wird nicht unterstützt und spezielle LNBs wie in England sind nicht gebräuchlich.
     
  5. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    JESS ging mit dem Pro Receiver. Nachdem dieser mit Q zwangsbeglückt wurde ging JESS nicht mehr. Und das es nicht mehr geht war kein Kundenwunsch sondern der Wunsch von Sky.
     
    sheldon_c gefällt das.
  6. sheldon_c

    sheldon_c Silber Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2015
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auch die Sat-Box hat die entsprechenden Tuner. Und JESS wurde von der Vorgänger-Software unterstützt (damals noch mit nur 2 Tuner aktiv). Also die Streams könnten aktiviert werden, aber vermutlich nur mit hohem Aufwand (vom Kunden bezüglich der Installation). Teilweise auch gar nicht (z.B. Mehrparteienhaus bei dem ohne Einwilligung von allen nichts geändert werden darf). WLAN ist wohl nicht so gut, ahbe ich auch gelesen. Aber per Kabel kann diese Box bestimmt den Stream weitergeben, dafür wird nicht viel Hardware-Performance benötigt. Re-Encodieren wird sie wahrscheinlich nicht können, aber das ist für die Weiterleitung auf eine IP-Box auch nicht nötig.
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Also ich mit Kabelempfang kann seit einigen Monaten Universal TV HD empfangen. Und trotzdem ist er bei mir bei Sky Go nicht dabei. Ich glaube, Sky hat Sky Go (noch) nicht auf den neuesten Stand gebracht.

    @Teoha; bist du sicher, dass bei dir TNT Film HD bei Sky Go dabei ist? Der ist ja nicht Mal in Guide dabei. Als Livestream dementsprechend auch nicht. Bei Beate Uhse TV HD ist es auch so.

    @Eike; es gibt eine Möglichkeit wie du trotzdem Universal TV HD oder TNT Comedy HD über Sky Go schauen kannst: Logge dich aus, starte Sky Go App neu, gehe auf Livestreams, wähle TNT Comedy HD aus, dann wirst du gebeten dich anzumelden, wenn du dich eingeloggt hast, dann läuft der Livestream. Das funktioniert abee nur solange, bis du nicht auf einen anderen Sender wechselst. Denn dann sind Universal TV HD, TNT Comedy HD und E! HD weg aus der angezeigten Senderliste.

    Fazit: will man diese Sender gucken, muss man sich immer wieder abmelden und auf dem oben beschriebenen Weg anmelden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Oktober 2018
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    ;)

    Für vier Tuner braucht mann kein JESS. Normales Unicable reicht, damit kann man bis zu acht Teilnehmer ansteuern. Der SkyQ kann Unicable, allerdings lassen sich nur zwei Frequenzen nutzen. Warum auch immer. Die alte Pro-Software konnte auch JESS.

    JESS ist die Kathrein-Bezeichnung für "Unicable 2", also der erweiterten Version für Unicable/SatCR, mit der man deutlich mehr Teilnehmer und Satellitenpositionen ansteuern kann.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist hier auch in Planung den 47er TP einzuspeisen. Allerdings erst mit Abschaltung der analogen Sender. Also sicher dieses Jahr nicht mehr. Der 73er kommt nicht ins Kabel, wegen den unüblichen Bandbreite.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, verguckt, bei Livestreams nicht dabei. Aber im Guide "alle Sender" vorhanden. Platz 332
    Nö, auch als Live-Stream dabei. Platz 340