1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf Apple TV

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Koepenick, 2. Mai 2019.

  1. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.831
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    1. Pausieren ist bei der Sky Q Apple TV App bei den Live Sendern leider ebenfalls nicht möglich.

    2. Wenn der Apple TV / Fire TV auf 50hz eingestellt ist, ist das Bild genauso flüssig wie die linearen Sender. Die Einstellungen auf 50hz ist wichtig, weil die europäischen Sender mit 50 Bildern pro Sekunde senden. Bei der Standardeinstellung 60hz entstehen deswegen Mikroruckler.

    Beim Apple TV gibt es mit der Funktion "Bildwiederholrate anpassen" eine sehr nützliche Funktion. Der Apple TV schaltet dann je nach Inhalt automatisch auf 24, 50 oder 60 Hz um, sodass keine Ruckler entstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2022
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.734
    Zustimmungen:
    1.264
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium und Magenta Sport über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Ich habe mein appletv auf 60 Hz besser gesagt
    auf 1080p SDR 60 (59,94 Hz) zu stehen. Und habe keine micro Ruckler.

    Fernseher schaltet auf 60 Hz auch um.

    Normalerweise müsste das doch ruckeln? (n)
     
  3. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.831
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sky Q App unterstützt die automatische Umschaltung leider nicht. Deswegen stelle ich den Apple TV auf 50Hz.

    Mikroruckler werden nicht von jeden wahrgenommen. Auf 50Hz läuft Sky (und alle anderen europäischen TV Sender) aber definitiv am besten, weil wie gesagt mit 50 Bildern in der Sekunde gesendet wird.
     
  4. tabbasco123

    tabbasco123 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für deine Antworten.

    Weißt du was dann das angepriesene „Fortsetzen“ genau ist?
     
  5. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.831
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit ist gemeint, dass du beispielsweise eine Serie auf dem Sky Q Receiver startest und in der Sky Q Apple TV App dann an der Stelle weiterschauen kannst
     
    körper gefällt das.
  6. hrgskater

    hrgskater Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2009
    Beiträge:
    1.620
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Gibts mittlerweile ne Möglichkeit, bei OnDemand Inhalten weniger als 60s vor- bzw. zurückzuspulen? Top wären wie bei Netflix, YouTube und Co. 10-15s…
     
  7. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    via tvOS - nicht das es mir aufgefallen wäre, also nein.
     
    hrgskater gefällt das.
  8. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich besorge mir demnächst einen gebrauchten Apple TV 4. Generation. Wenn ich jetzt die Sky Q-App installiere und sonst keine Geräte über Sky Q betreibe, brauche ich dann auch die Multiscreen-Funktion? Nutze derzeit nur den Sky Q-Receiver.
     
  9. scraver

    scraver Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2021
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    214
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei älteren Verträgen ist die Q-App auf einem Gerät mal inkusive gewesen. Aktuelle Aussagen (von Sky) dazu sind widersprüchlich, ob das noch geht. Letztlich geht es meist trotzdem.
     
  10. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.348
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke, ich teste das demnächst.