1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky prüft CI Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2010.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Sky prüft CI Plus

    Nein das ist nicht notwendig.

    Doch das kann man, da CI+ erst mal nicht verschlüsselt, zumindest den Transponder. Es läuft bis zum CI+ Modul normal, wird dannach allerdings verschlüsselt übertragen.

    Es handelt sich nicht "spezielle Tasten", sondern sind Möglichkeiten, die im DVB Standard festgelegt sind. Wie andere Dinge aber nicht jeder Hersteller implementiert.

    Das Problem gibt es nur bei Receiver und CI(+) Modul.

    whitman
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Sky prüft CI Plus

    die nds algorythmen sind andere als ci+
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Sky prüft CI Plus

    Genau, weil Sky das nicht ändern wird!
     
  4. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
    AW: Sky prüft CI Plus

    Mal ganz klar: Was wäre für den Verbraucher nun der Unterschied bzw. was würde sich ändern?

    Mal für einen ganz blöden erklärt, also für mich :D:winken:
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky prüft CI Plus


    So ist es. Aber viele achten darauf einfach nicht, sonst würde das Thema lang nicht diese Wellen schlagen. Das ist es eigentlich nicht wert!
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky prüft CI Plus

    Wahrscheinlich schon, aber beides System kommen an unterschiedlichen Stellen zum Tragen. So wird das Empfangene per DVB-CSA verschlüsselt (sonst wäre kein Simulcrypt möglich). Dies gilt auch bei Verwendung eines CI/CI+ Modul, Nagra oder NDS.
    Erst nach der Dekodierung wird vom CI+ Modul die weitere Übertragung der Daten verschlüsselt.

    Richtig, die bestehenden Receiver, vor allem die neuen HD Modelle werden sicherlich bestehen bleiben.

    whitman
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky prüft CI Plus

    Schlichtwegs und einfach: einen Linux-receiver nehmen. Diese zeichnen die Filme generell entschlüsselt und damit uncodiert auf der HDD auf!
    Und wenn die Box multitunerfähig ist , lassen sich auch mehrere Filme parallel entschlüsselt aufzeichnen. Ich kenne keine verschlüsselte Aufuzeichnungen auf meinen HDDs! Und die Aufnahmen lassen sich nach Bedarf schneiden, auf DVD/BluRay brennen oder auf große HDDs oder NAS auslagern!:love:
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky prüft CI Plus

    NEIN! Noch einmal, Die Restriktionen um CI+ sind herumkonstruiert. Das Handling der Karten dabei wurde nicht geändert und läßt sich auch nicht ändern, weil das dann ein Eingriff in das DVB-System selbst ist! Ein solcher Eingriff würde sämtliche bestehende Hardware zu Schrott machen. Das ist auch der Grund warum mit jedem Codiersystem Cardsharing funktioniert, auch mit den neuesten NDS-Karten! Man hat auch mit der Einführung von DVB-S2 es versäumt, das zu ändern!
    CI+ ist nur dazu da, die Verbraucher zu verunsichern, zu gängeln und zu desinformieren!
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Sky prüft CI Plus

    Für den durchschnittlichen Sky-Kunden ändert sich gar nichts!

    Eben. Ich habe noch eine alte Galaxis-Box in Betrieb. Die läuft super und als Zweitbox ein ideales Gerät. Wie auch immer: sie ist zertifiziert und Sky müßte mir als Kunden durchaus eine neue Box zur Verfügung stellen...ohne Aufpreis.

    Sorry, aber das tun auch diverse Boxen. Mein TechniSat-Fernseher macht das auch so, was vollkommen legal ist.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky prüft CI Plus

    Um so besser! Bin froh um jeden Hersteller, bei dem das möglich ist! :winken: