1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wenn sie dir ne ordnungsgemäße Änderungskündigung schicken, besteht ja kein Vertragsbruch mehr.

    Das Problem ist doch derzeit, dass Sky das eben versucht durchzudrücken, ohne die Möglichkeit einer Kündigung zu gewähren.

    Würde Sky Änderungsgkündigungen verschicken oder eine ao Kündigung gewähren, hätten wir hier viel weniger Probleme.
     
  2. nu_81

    nu_81 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2014
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wie gesagt, natürlich wollen sie das jetzt nicht.
    Aber evtl. kurz vor dem Umstellungstermin.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Das ist klar.

    Sky versucht derzeit soviele Kunden wie möglich ohne Kündigung umzustellen, um möglichst wenige Kunden dadurch zu verlieren. Das ist deren Masche. Dem Rest wird dann am Ende gekündigt. Das Problem ist da wohl eher der Zeitpunkt, wann genau die endgültige Umstellung erfolgt. Sprich: zu wann kündigt man dem Kunde?. Zum Vertragslaufzeitende? Ist solange ok, solange dieser vor dem Umstellungstermin ist. Andererseits: warum sollte man diesem dann kündigen? Dann doch lieber noch das Geld mitnehmen.

    Betriebswirtschaftlich nachvollziehbar. Ansonsten fragwürdige Vorgehensweise.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Was denn für eine Kaffeesatzleserei? Das ist alles von Sky offiziell kommuniziert! Träume halt weiter :winken: ich ziehe die Konsequenz und bin bald weg :rolleyes:
     
  5. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Das meinte ich doch so gar nicht (verstehe deine Argumentation durchaus). Sky räumt erstmals ein, dass es neben Sky+ Receiver und CI+ Modul weitere GEEIGNETE Geräte gibt, die zum vertragsgemäßen Empfang der Sky - Programme berechtigen. Sky "unterstützt" bei denen (noch) den "Service des Empfanges der Sky-Programme". Hätte nicht geglaubt, das Sky doch ein "SERVICE-Unternehmen" ist Dass die Sicherung des Empfanges ein "Service" ist, ist für Sky (in ihrem Verständnis) bezeichnend.

    Ich dachte bisher, dass die Sicherstellung der Empfangbarkeit der Sky- Pkrogramme Vertragsbestandteil ist und somit eine Pflicht. Aber nein, es ist ein Service.

    Wenn ein Vertrag besteht, Empfangsweg offen ist, der Receiver geignet und der "Service" auch (noch) "unterstützt" wird, warum soll die die Nutzung (bis dahin) nicht möglich sein, vor allem, wenn der Kunden-Vertrag VORHER endet. Nochmals, DIE reden hier erstmals audrücklich von GEEIGNETER, nicht nur ALTER Technik. Der Begriff "Lebensrisiko" greift dabei nicht.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Es wird kein Sonderkündigungsrecht geben. Das bisherige Verhalten von Sky spricht nicht dafür, dass diese Firma freiwillig ein Sonderkündigungsrecht einräumen wird.

    Sky argumentiert seit Jahr und Tag, dass der Kunde nach Treu und Glauben verpflichtet ist, die Technikumstellung zu dulden, weil Sky berechtigte Interessen hat.

    Auf diese Weise möchte Sky mitten im laufenden Vertrag einseitig die Regeln ändern. Rein rechtlich gesehen ist dieser Ansatz gar nicht schlecht: wenn die Interessen von Sky die Interessen des Kunden deutlich überwiegen würden und der Kunde hierdurch nur unerheblich beeinträchtigt würde, könnte Sky mit dieser Argumentation durchaus ans Ziel kommen.

    Im Moment gehört es allerdings eher in die Gruppe Eigentore, wenn Sky versucht, mit dem Grundsatz von Treu und Glauben zu argumentieren.

    Dabei wird eine Interessenabwägung durchgeführt. Das machen Richter gerne. :winken:

    Ein wichtiger Kritikpunkt von uns Pairing-Verweigerern ist, dass Sky unsere eigenen Interessen gar nicht berücksichtigt. Völlig uneinsichtig und völlig unflexibel betont Sky ausschließlich die eigenen Interessen. Derer gibt es drei:

    1.) Sky will Geld sparen und die parallele Verbreitung von zwei verschiedenen Verschlüsselungssystemen (Nagravision und NDS) beenden.

    2.) Sky will Geld sparen und mehr Programme auf einen Transponder quetschen. Deshalb sollen alle Satelliten-Transponder auf das höher komprimierte DVB-S2 umgestellt werden. Das betrifft auch die SD-Programme, so dass viele bisher zertifizierte Receiver - zum Beispiel die Original Nokia dBox - ausfallen werden.

    3.) Sky hat ein berechtigtes Interesse, den Piraten-Sumpf trocken zu legen.

    Niemand bestreitet, dass 1.) - 3.) berechtigte Interessen von Sky sind.

    Jeder, der ein wenig technischen Sachverstand hat, kann allerdings mühelos erkennen, dass 1.) und 2.) mit dem Pairing rein gar nichts zu tun haben.

    Um die Ziele 1.) und 2.) zu erreichen, hätte es völlig ausgereicht, Solo V14-Karten zu verschicken und die Kunden aufzufordern, in Eigenregie DVB-S2 taugliche Receiver zu kaufen.

    Sky benachteiligt den Kunden unangemessen, weil sie die Argumente durcheinander werfen und behaupten, bereits bei der Abschaltung von Nagravision wären Zwangsreceiver erforderlich. Das ist Unfug.

    Eine weitere unangemessene Benachteiligung besteht darin, dass Sky nicht verrät, bis wann bewährte und bisher zugelassene Receiver wie der Humax HD 1000 noch funktionieren werden.

    Sky weigert sich auch, offen zu legen, zu welchem Zeitpunkt mit der Einführung von ECM-Pairing zu rechnen ist. Wie Eike mehrfach festgestellt hat, weiß niemand ein konkretes Datum.

    Das abstrakte Interesse von Sky, irgendwann in der Zukunft einen Schlag gegen die Piraten-Szene führen zu wollen, rechtfertigt nicht, dass Sky jetzt, hier und heute Verträge bricht

    Meines Erachtens reichen bereits die Intransparenz, die Ungleichbehandlung und die mangelnde Kommunikation auf Seiten von Sky aus, um jetzt, hier und heute fristlos zu kündigen, falls Sky veranlaßt hat, dass der Kunde vor einem schwarzen Bildschirm sitzt.

    Wenn die Jungs von Sky aber die Güte hätten, das ECM-Pairing endlich tatsächlich scharf zu schalten und die angeblich so verhaßten Piraten wirklich zum Mond zu schießen, dann sieht die Sache anders aus: Dann hätte Sky endlich ein berechtigtes Interesse (das gegen die Interessen der Kunden abgewogen wird).

    Im Moment hat Sky außer dem Logistik-Argument nicht viel in der Hand, und das greift nicht, wenn sich der Kunde durch Flucht bzw. durch reguläre Kündigung rechtzeitig abseilen bzw. der Technik-Umstellung entziehen kann.

    Im Moment fällt die Interessenabwägung zugunsten des Kunden aus. :love:

    Das weiß auch Sky. MarcBush hat gestern von einem Fall berichtet, wo Sky aus Angst vor dieser - rechtlich zulässigen und erfolgversprechenden - Sonderkündigung das Pairing Stufe Eins zunächst wieder rückgängig gemacht hat.

    Im Moment wird sogar immer noch in Nagravision gesendet. Wir wissen zum Beispiel inzwischen, dass ich das reguläre Ende meines Vertrages mit meinem Humax 1000 100% AGB-konform hätte erreichen können.

    Sky hat lediglich angekündigt, dass der Humax 1000 "demnächst" nicht mehr funktionieren wird. Hier und heute funktioniert er perfekt.

    Was Sky im Moment veranstaltet, dient in erster Linie dem eigenen Profit und benachteiligt den Kunden unangemessen: zum Beispiel, dass man für einen geliehenen Receiver - ohne ihn zu erwerben - auch bei kurzer Restlaufzeit viel Geld bezahlen soll, um im bisherigen Umfang aufnehmen zu können. :mad:

    Das ist eine wesentliche Vertragsänderung, die der Kunde nicht hinzunehmen braucht. Deswegen gehe ich davon aus, dass für Kunden, die sich jetzt, hier und heute beschweren, ein Sonderkündigungsrecht gegeben ist.

    Ob bzw. mit welchem Aufwand der Kunde dieses Sonderkündigungsrecht auch durchsetzen kann, hängt meines Erachtens ganz wesentlich davon ab, wann der reguläre Kündigungstermin ist.

    Wir haben bereits voriges Jahr im Sommer in der Print-Ausgabe von "Digital Fernsehen" verbindlich gelesen, dass die Technikumstellung bis Ende 2015 abgeschlossen sein soll. Wie bdroege richtig festgestellt hat, wird Sky das Weihnachtsgeschäft nicht gefährden wollen.

    In England war der Stichtag der 24. April. Ich tippe weiter auf den 16.03.2016, plus minus sechs Wochen. Wer bis dahin von Bord gehen kann, den darf Sky nicht zwangsweise umstellen

    Mit Bezug auf die berechtigte Kritik von Eike weise ich nochmals darauf hin, dass dieses Datum meine persönliche Schätzung ist. Ich stütze mich dabei maßgeblich auf meine Kenntnis des Verfahrensablaufes in England.

    Wer freiwillig oder fahrlässig über den 29.02.16 hinaus verlängert hat, sitzt meines Erachtens in der Mausefalle. :eek:

    ECM-Pairing ist eine senderseitige Veränderung des Satelliten-Signals. Es wird eine zusätzliche Verschlüsselungs-Routine abgefragt. Das kann der Humax nicht. Deswegen wird er dann aufhören, die betroffenen Sender zu entschlüsseln.

    Blocken und ähnliche technische Tricks helfen nicht, da die Veränderung im Satelliten-Signal liegt und europaweit alle Karten betrifft. Das ist der Trick, um den Piraten-Sumpf trocken zu legen.

    Ungepairte Karten entschlüsseln die umgestellten Programme nicht mehr. Der zahlende Kunde läßt das Pairing Signal auf die Karte schreiben, holt den gepairten Receiver aus dem Keller und guckt weiter.

    Der Pirat hat kein Bild mehr. Aus und fertig. Das ist der Plan.

    Wenn Sky anfängt, die ersten Sky-Programme wie vorstehend genannt umzustellen, ist es wenig sinnvoll, auf der Weiternutzung der eigenen Technik zu beharren - es sei denn, man ist mit der verbleibenden Programm-Auswahl der nicht umgestellten Sender zufrieden.

    Welche das sein werden, ist für den deutschen Sprachraum völlig unklar. In England sind bisher alle SD-Sender verschont worden, aber auch auf DVB-S1 Transpondern geblieben.

    Die Tatsache, dass in Deutschland auch SD-Sender auf DVB-S2 Transponder umziehen werden, spricht dafür, dass zumindest auf den Premium-Sendern auch in SD-Qualität das ECM-Pairing scharf geschaltet werden dürfte. Ich könnte mir vorstellen, dass Fox SD, Syfy SD und ähnliche Basis-Sender verschont bleiben. Das ist aber eine reine Spekulation meinerseits.

    Last not least: was mein guter Freund MarcBush empfiehlt - auf Vertragserfüllung zu klagen - das kann man jetzt, hier und heute machen, um die Restlaufzeit zu überbrücken. Aber nur im Verbund mit einer Kündigung.

    Wer gegen Sky zu Gericht zieht, sollte meines Erachtens schon gewillt sein, sich zumindest mittelfristig von dem Laden zu trennen - und nicht nach deren Content süchtig sein.

    Nach der Scharfschaltung von Pairing Stufe 2 immer noch auf Vertragserfüllung klagen zu wollen - das halte ich persönlich für Unfug. :eek:

    Bleibt noch die Sache mit dem CI-Plus Modul in der Linux-Box. Dabei handelt es sich um eine ordnungsgemäß gepairte Karte, die den neuen Algorithmus berechnen kann und deshalb grundsätzlich funktionieren könnte.

    Ich halte es da mit bdroege und traue dieser Sache nicht über den Weg.

    Ansonsten halte ich es mit EinGast, Holladriho, Patrick und vielen anderen: meine bewährte Technik bleibt, Sky kommt weg. Es gibt ein Leben ohne Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2015
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Schick eine PN, wenn deine V14 ausfallen sollte! Ich berichte dann vom aktuellen Stand bzgl. Vertragserfüllung per Eilverfahren.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Aber solch wesentliche Änderungen, die Sky seit 2013 plant und vorbereitet, sollte Sky auch klar mitteilen, immerhin bekomm ich jeden Monat Rundmails von Sky, aber nichts zur Hardware.
    Bis 03/2015 war der HD1000 auf sky.de als perfekt geeigneter Receiver für Sky benannt, aber seit 02/2014 angeblich überholt im Disput mit einzelnen betroffenen Kunden. Und Hersteller Humax verwies noch 12/2014 auf sein Zertifikat "Geeignet für Sky" und weiß nichts von Veränderungen bei Sky bezüglich Hardware.
    So primitiv kann kein Unternehmen den Handel, Hersteller und seine Millionen Kunden fehlinformieren. Bei meinem Kabelanbieter ist der HD1000C noch immer in der Livepräsentation für Sky-Angebote das Vorführgerät Nr. 1 für die Kunden auf dem Sky-Stand. Überholte Hardware? Nur, weil Pairing nicht funktioniert.
    Wieso werden überhaupt Geräte für NDS/V14 erst zugelassen, die schon damals für pairing nicht in Frage kommen konnten? Selbst ins Knie geschossen und kein Zusammenhang mit normaler Veralterung von Hardware.
    Also solche Veränderungen müssen langfristig (12 Monate Minimum) angekündigt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juni 2015
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Gestern oder vorgestern wurde ein Brief von Sky hier gelöscht, in dem auch weiter unten im Text versteckt auf die Nutzung eines eigenen iCord 250 HD als Zweitgerät für die einzelne V14 des Kunden verwiesen wurde (zusätzlich zum Leihgerät). Kann der User den Brief bitte nochmals einstellen?
     
  10. tabul

    tabul Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dbox I DVB 2000 Kabel
    Dbox II Kabel
    Samsung LED TV
    skyplus
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wo ist kommuniziert das "ECM Pairing/ Pairing 2" bis Ende 2016 eingeführt wird?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.