1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Welcher Widerspruch ? (Ach er kann das ja nicht lesen, ich stehe ja auf seiner Ignorelist)
     
  2. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Ich habe eine solo V14. Ich habe zum 30.11.gekündigt. Ich habe den neuen AGB im Dezember widersprochen, angerufen, Mails geschickt. Trotzdem bekomme ich in immer kürzeren Abständen einen Receiver zugeschickt.

    Ich werde einfach nicht meht auf Sky reagieren. Nur noch die Annahme von Skypaketen verweigern.

    Disskussionen mit Denen sind zwecklos. Diskussionen über AGB übrigens auch. MB´s Prozesse weden auch mit einem Vergleichsangebot enden, wetten dass?
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    @*L.II
    So geht es natürlich nicht :)
    Woher weiß ich denn, ob Sky nicht schon wieder andere AGB erlassen hat, oder die damaligen AGB wieder einstampfte, ich hatte ja sowieso widersprochen.

    Wirksame Einbeziehung von AGB unterliegt strengen Maßstäben.

    Und oft haben Kunden den AGB widersprochen, obwohl sie auch da schon telefonischen Vertrag (also ohne AGB) hatten. Da nutzen auch nachträglich zugesandte neue AGB nichts, denn die werden nur stillschweigend wirksam, wenn in bisherigen AGB dies schon für Änderungen per Mail vorgesehen ist.

    Also: Wer keine AGB hat, der kann eine spätere AGB-Mail eigentlich sogar unbeachtlich löschen. Widerspruch aber zur Sicherheit nie verkehrt..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2015
  4. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wie kann man gegen etwas widersprechen, was man nie erhalten oder zur Kenntnis genommen hat?
    Soweit ich mich erinnere, wurden damals den Kunden schriftlich und im Text markiert mitgeteilt, wo sich die neuen und die alten AGB unterscheiden.
    Durch den Widerspruch hat man also auch ungewollt den Erhalt der neuen AGB bestätigt.:(
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Nö.
    Schon gar nicht mein eigener. Klare Forderung und Sky kann zustimmen oder Richter entscheidet. Aber wir sollten das hier nicht diskutieren, sondern abwarten.
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Es ist manchmal haarstäubend, was man hier lesen kann. Wenn man irgendwann mal irgendwelchen geänderten AGB widersprochen hat, sollen diese bei einem neuen Vertrag (nichts anderes ist die Verlängerung) auf einmal gelten, obwohl gar keine AGB rechtskräftig einbezogen wurden. Und wenn die AGB, denen man widersprochen gar nicht mehr aktuell sind?
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Nein, es ist rechtlich nicht zulässig, dem Kunden "stillschweigend" eine neue AGB unterzujubeln. Eine AGB muss, wenn sie wirksam sein soll, dem Kunden VOR Vertragsabschluss aktiv vorgelegt werden und er muss sie aktiv akzeptieren oder ablehnen.

    Alles andere ist rechtlich unwirksam. Dazu gibt es unzählige Urteile, die alle genau jenes sagen, was ich oben beschrieben habe.
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.025
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wann werden bei einer telefonischen Vertragsverlängerung konkret die neuen AGB dem Kunden vorgelegt? Antwort: Gar nicht. Ich habe noch nie im Rahmen einer telefonischen VV AGBs vorgelegt bekommen. Weder vor, während oder nach dem Telefonat. Das ist bei dir und Eike natürlich wieder anders :D
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)


    Gut, telefonisch bin ich nicht so auf den Laufenden weil ich telefonisch noch nie etwas abgeschlossen hab. Aber ich habe die jeweiligen AGBs zu Premiere/Sky hier alle abgeheftet und die jetzt Neuen AGBs kamen per Mail, denen ich zustimmen oder ablehnen musste und ebenfalls abgelegt sind. Von daher war bei mir immer Sachlage klar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Eike, du musst nicht so überrascht tun ;), das es telefonisch und bei Rückholvorgängen eben nicht so ist, haben wir hier (und auch Dir) schon tausendfach erklärt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.