1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Da gehe ich auch mit. Aber NICHT mit gehe ich bei den jetzigen Receivern! Ich habe nichts dagegen wenn Sky einfach gestrickte Receiver anbietet. Aber es ist ein Trauerspiel, daß, um überhaupt noch Features wie DiSEqC und volle Favoritenlisten anbieten zu können, man auf Hardware von 2009 zurückgreifen muß, weil die deutlich jüngere Hardware das nicht mehr kann... :eek:
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Vodafone TV Center ist ein Twin-HD-SAT-Receiver, sky-zertifiert, der die V14 direkt aufnimmt und 250 GB Festplatte beinhaltet. Außerdem IPTV von Vodafone wiedergibt. Bei schwacher DSL-Bandbreite kann man bei Vodafone alternativ eine V14 ordern. Halt Dich etwas zurück. Die Sky-Techniker sollten alle eigenen sky-zertifizierten Geräte für Sky zumindest dem Grunde nach gut kennen, unabhängig vom Empfangsweg.

    Und ich warte noch immer auf das Zitat deiner Antwortmail vom 08.05.2015. Deine Worte in Post #3529 waren es nicht. Fälschung?
    Meine zweite (und letzte) PN begann mit "Vollkommen richtig erkannt. Und welche Geräte sind das nun?..." Deine Wiedergabe in Post #3529 ist nicht richtig. Bitte korrigiere das! Fälschung ist nicht die feine Art... auch wenn du es bedauern magst, keine Post mehr zu bekommen ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2015
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    In der Bestellmaske mache ich Sky ein Vertragsangebot nach deren Vorgaben:
    12 Monate Sky Film und BuLi in HD, Empfangsweg SAT, zu 34,90 monatlich, nach Ablauf ohne Kündigung 49,99 EUR. AGB akzeptiert, Adresse und Bankverbindung mitgeteilt und Kästchen mit "eigener Receiver" gewählt mit Seriennummer 123456 des eigenen iCord 250 HD. Sky bestätigt Vertragsangebot durch Zusendung der Auftragsbestätigung und der solo V14.

    Frage: Ist jetzt ein Vertrag zustande gekommen? Ja. Inhalt: Abo Sky 12 Monate SAT solo V14 mit eigenem Receiver iCord zu 34,90 EUR. Selbstverständlich kann niemand diese Vereinbarungen wesentlich einseitig ändern. Vertrag ist Vertrag. Zum Laufzeitende kann Sky kündigen und neue Bedingungen fordern. Ansonsten ist nur der Wegfall des Rabatts schon vereinbart und das, was in den AGB steht. Vorrang hat aber immer der Vertrag selbst.

    Darf ich HD1000 nutzen? Ist ein bestimmter Receiver vereinbart, wenn man Seriennummer eingibt? Ich denke, man muss den iCord 250 HD nutzen, damit will sky ja auch demnächst pairen. Dazu ist ja die Seriennummer-Eingabe und zur Kontrolle, ob eigenes Gerät ein zugelassenes Gerät ist.
    Oder Sky macht Vertrag mit kundeneigenem Receiver OHNE Seriennummer. Dann kann der Kunde auch andere eigene Receiver nutzen. Welche, definiert kein Werbezettel oder TV-Spot oder täglich wechselnde Homepage, sondern AGB und Vertrag mit den dort genannten klaren Links (fehlen aber).

    Warum verzichtete Sky lange auf die Seriennummer? Weil man Pairing nicht mehr plante und mehr Kunden gewinnen wollte. Also: Verlangt Sky eine Seriennummer, ist ein bestimmtes Kundengerät vereinbart. Verzichtet Sky auf die Seriennummer, ist ein beliebiges Kundengerät vereinbart. Alternative: Der Kunde wählt bei Vertragsschluss ein Leihgerät. Dann ist dies vereinbart.

    Was im Chaos-Club Sky aber vollkommen ungeregelt blieb: Kann der Kunde bei Defekt des iCord 250 oder bei Wunsch nach Anytime später ein Leihgerät nutzen? Ungeklärt ist auch, welches Ersatzgerät der Kunde kaufen darf bei Defekt des iCord 250 oder wegen Umstieg auf HD. Muss man wieder Seriennummer vorher Sky senden und um Erlaubnis für das Gerät bitten, z.B. den HD 1000? Unklare AGB... Und kann man das Leihgerät zurückgeben und eigenes Gerät (mit Seriennummer?) kaufen im laufenden Vertrag? Bei Vertragsbeginn geht es ja. Alles unklar, und im Zweifel für Sky oder für den Verbraucher??


    Was wir aber lernten gestern (nachdem alte Degen wie Gordon und horud es mehrfach bestritten):
    Es gibt diverse Receiver neben den Sky-Geräten, die ab Werk schon ohne eigene Software-Aufspielung technisch in der Lage sind, die ungepairte (!) V14 zu nutzen, möglicherweise ohne nötige Lizenz von Cisco (daher nicht zu empfehlen). Es gibt in den AGB keinen Link zu einer Geräteliste. In einem anderen § der AGB ohne Zusammenhang zu Geräteauswahl gibt es einen Link, der ins Nirwana führt: www.sky.de/AGB-info. Der HD1000 wird immer noch als Kundengerät bei neuem Abo akzeptiert.

    Warum hier so wichtige und klare Fakten bestritten werden oder unterstellt wird, ich wolle damit behaupten, DF würde hier "von Sky zugelassen" titulieren, ist mir ein Rätsel. Nicht interpretieren, sondern blanke Fakten sind wichtig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2015
  4. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Es ist meines Wissens nach kein Vertragsangebot, sondern eine Aufforderung ein Angebot zu unterbreiten, was dann Sky annimmt oder nicht. Für den Sachverhalt hier aber nicht relevant... wollte es nur Richtig stellen.

    Ich verstehe auch nicht, warum man jetzt wieder über Verträge mit und ohne Hardware diskutiert, denn laut Sky ist die Zusendung des Leihreceivers keine wesentliche Vertragsänderung. Wir kennen hier die Argumente, die dagegen sprechen. Wurde lange und breit diskutiert. Juristisch wurde die Sichtweise von Sky aber leider noch nicht widerlegt soweit ich mitbekommen habe. Die Entscheidung darüber ist aus meiner Sicht der entscheidende und wohl einzige Schlüssel zum Erfolg in Form einer vorzeitigen Vertragsbeendigung für alle Kunden ohne bisherige Leihhardware.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015
  5. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Das mag sein. Aber spätestens am 01.11 bekommt Sky von mir gar kein, oder zumindest sehr viel Geld weniger von mir. Aktuell komplett mit ZK für 24,90. Danach max Buli und Sport ohne ZK.
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Das mit dem Vodafone Center ist so als ob ich mir die Sky-Sender auf einem Receiver von KDG oder UM, mit der passenden Smartcard, freischalten lasse. Für diese Receiver gibt Sky auch keine Garantie, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    EDIT: Wir schreiben doch bbeide dasselbe: Bestellmaske selbst ist nur Einladung, mein Ausfüllen ist das Angebot an Sky, und Sky nimmt es an oder nicht.

    Sky.de ist ein Schaufenster in der Fussgängerzone, eine invitatio at offerendum, also ein Angebot von Sky an mich, gegenüber Sky ein Vertragsangebot zu machen. Das Angebot mache ich, indem ich ein Produkt auf die Kasse legen und sage "Will ich kaufen". Verkäufer (Sky) stimmt zu oder lehnt ab.
    Hier ist das Ausfüllen der Bestellmaske mein Angebot an Sky: "Will ich buchen für 12 Monate mit Receiver iCord mit SN 1234567 zum Preis 35 EUR. AGB akzeptiere ich."
    Sky kann dies ablehnen oder aber zustimmen, dann ist ein Vertrag zustande gekommen, Auftragsbestätigung kommt. Aufpassen, dass da nichts reingeschummelt wird oder falsche Preise stehen!
    Vereinbart ist dann der iCord, Sky erlaubt kein anderes Gerät, will mit der SN pairen. (Oder ich hab die SN des HD1000 angegeben, dann ist der vereinbart. Logisch.) (Oder keine SN, dann kein bestimmter Kundenreceiver, sondern ein beliebiger Kundenreceiver vereinbart. Nur weil Sky die SN nicht wissen wollte, hat der Kunde keine schlechtere Position mit seinem HD1000.)

    Sollte Gericht eine wesentliche Vertragsänderung erkennen (weil geldwerte Nachteile, Empfang von HbbTV und MTV ausfällt, Zweitkarte nötig wird, SAT-Anlage umgebaut werden muss usw.), dann gibt es Vertragserfüllung, wenn Sky mit Änderung bis Laufzeitende warten kann (zumutbar?) oder SoKü. Oder Kunde stimmt Vertragsänderung zu und nutzt Leihgerät statt vereinbarten HD1000.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Das Vodafone TV Center hat eine Sky-Seriennummer und Sky-CA-Nummer. (im Menü "Hilfe"). Die Smartcard ist eine V14, die nach Buchung bei Vodafone direkt von Sky dem Kunden zugesandt wird für das von Vodafone zur Verfügung gestellte Vodafone TV Center. Die V14 läuft darin ohne separates Modul, direkt im Kartenleser.

    Basis ist eine Kooperationsvereinbarung von Vodafone und Sky seit September 2013. CCA sollte man (bei Interesse) auf ein internes Memo dazu aufmerksam machen, wenn die das Vodafone TV Center nicht kennen.

    Nach Abo-Ende von Vodafone DSL muss das Vodafone TV Center an Vodafone (EDIT) zurückgesandt werden, ist in der Regel ein Leihgerät. Gab aber auch Aktionen mit Kaufgeräten. Wird Leihgerät nicht zurückgesandt, muss Kunde 299 EUR Schadenersatz zahlen und ist dann EIGENTÜMER des Vodafone TV Center.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/7098182-post7.html

    EDIT: Das Vodafone TV Center kann gepairt werden mit der V14, wenn Sky die Seriennummer erfährt. Nur dann funktioniert die interne Festplatte auch für Sky (leider).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. August 2015
  9. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Vielleicht eine ungewöhnliche Frage:

    Konstellation:

    Hauptabo: in einem (nicht Sky-)Receiver Sky per CI+-Modul in Verwendung.
    Gedanke: Zweitkarte für 9,99 die dann mit Receiver und Inet.

    Frage: Ist es möglich, dass Sky die SC im CI+-Modul in dem anderen Receiver auch durch anschließen abgleicht ? Also reicht es aus das CI+-Modul mit dem Inet zu verbinden damit man die ZK vergünstigt bekommt ? Oder geht das nur wenn es 2 Receiver von Sky sind ?
     
  10. wsieger

    wsieger Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2014
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Nein ZK Vergünstigungen gibt's nur bei 2 x receiver die an der selben IP hängen. Direkt oder per vpn. Diese wird geprüft, wenn sie nicht passen dann normal preis. Modul hat keine Möglichkeit seine IP zu melden. Diese Frage hat aber eigentlich nichts mit dem pairing zu tun.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.