1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. hoyweb

    hoyweb Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2012
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: Sky On Demand

    Na ja, mag ja stimmen. Aber wenn Sky D wüsste, wie viele Hörgeschädigte Menschen in Deutschland leben, ca. 15 Millionen, dann wäre da noch mögliche Kundenzugewinnung drin!

    Ansonsten sehe ich in der Sache sowieso Diskriminierung von seitens Sky D gegenüber uns, das ist so. :-(
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Sky On Demand

    Ich will auch gerne meinen Senf dazu geben.

    Was on Demand oder lieber das schauen der Aufnahme angeht.

    Ich schaue lieber Aufnahmen statt das anytime oder On Demand Angebot.

    Klar könnte man sagen , dass es unpraktisch ist, wenn man mehr als eine oder 2 Folgen einer Serie schauen möchte.

    Ein Fakt ist jedoch, die Episode ist zumindest bei Sky On demand nicht vor der TV Ausstrahlung verfügbar, also ob ich die nun aufzeichne und dann schaue oder über das Anytime Menü schaue ist wohl eher egal.

    Gerade bei Sender wie TNT Serie und TNT Glitz sind nicht immer alle Episoden abrufbar, je nach Rechtesituation.

    Auch recht unpraktisch finde ich das Streamen, ich habe VDSL 50 und könnte somit locker in HD 3 Streams empfangen, das Bild bei Streaming ist eher Mittelklasse SD und das liegt nicht an meiner Leitung sondern an Sky.

    würde man die Inhalte wie in UK laden, wäre es für mich eine Alternative, im jetzigen Status ist allerdings für mich die Aufnahme weiterhin das non Plus.

    Ich finde auch die Box Set Option von Sky UK richtig klasse. In Deutschland wirkt das Angebot immer noch ein wneig lieblos zusammengeschustert, das sieht man ja schon an dem Wirr warr mit den Namen Sky On Demand, was da so wirklich dahinter steckt weiss wohl selbst bei Sky Germany keiner so genau.

    Heute wird es so erklärt und Morgen schon wieder ganz anders.
     
  3. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky On Demand

    Zitat aus der Medienmitteilung bezüglich des Q4 Ergebnisses heute:

    Besonders der letzte Satz lässt nichts Gutes für die Zukunft von On Demand vermuten...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.314
    Zustimmungen:
    45.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky On Demand

    Dazu schreibt bei info.sky.de:

    Sky On Demand
    Vor Kurzem hat Sky den Programmkatalog von Sky Anytime deutlich erweitert. Damit können jetzt alle Sky+ Kunden über Sky Anytime bis zu sechsmal mehr Programme genießen, wenn sie ihren Receiver mit dem Internet verbinden. Mehr als 340.000 Receiver sind bereits verbunden – mit stark steigender Tendenz.

    Also ein Ist-Zustand... Denke schon das man den Begriff OnDemand zusammenfassen wird und anytime verschwindet als "Marke".
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky On Demand

    Im Geschäftsbericht steht das bereits mehr als 340.000 Receiver online sind.
     
  6. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.960
    Zustimmungen:
    5.043
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    AW: Sky On Demand

    Man kann davonausgehen. Denn im neuen Uk Finanzbericht, ist folgendes zu lesen:

    "Meanwhile, we are building on the strength of the Sky brand in the UK and Ireland by rolling out our Sky ‘spectrum’ brand to Italy and Germany. In addition, we are implementing a common look and feel across all our channels by summer 2016."

    Es soll natürlich auch das Konzept des Sky Stores und der Boxsets übernommen werden.
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky On Demand

    Auf der einen Seite heißt es:

    "Sky On Demand: Umfassende Erweiterung abgeschlossen."

    Auf der anderen will man einheitliche Boxen und vermutlich auch Angebote von GB, Italien und Deutschland. Sky on Demand in GB ist aber deutlich mehr als das aktuelle Anytime 2.0 bei uns.

    Optimistisch könnte man interpretieren: Die technischen Voraussetzungen für Sky on Demand in D sind abgeschlossen.

    Es fehlt auch noch die neue Benutzeroberfläche, bei der man nicht mehr unterscheiden kann zwischen Inhalten der Box und VoD. (Beitrag 860 im Thread)
     
  8. skyfreak2

    skyfreak2 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2011
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky On Demand

    Sky On Demand soll laut SkyUK im Herbst in Deutschland starten [​IMG]
     
  9. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky On Demand

    Da steht aber leider das Jahr nicht dabei - wenn das der Ausblick auf kommendes Jahr ist, kann das ja auch gut und gerne Herbst 2016 bedeuten.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky On Demand

    Das halte ich für extrem unwahrscheinlich, "wird im Herbst erscheinen" heißt dieses Jahr, sonst muss man die Jahreszahl dabeischreiben.

    Es war ja auch immer die Rede von 2015.