1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Sky On Demand

    Du meinst die CI+ Module, bei denen man nur ein Programm aufnehmen kann. Da ist für mich die Grenze überschritten, so weit zurück will ich nicht mehr.

    Netflix betreibt übrigens hochwertige Server (die von Amazon sein sollen) und bietet zu jeder Tages- Abend- und Nachtzeit ein HD-Bild, das meines Erachtens besser ist als das von Sky. Neben 1080p hat man in allen Sprachen DD5.1 und nicht Stereo wie bei der Konkurrenz von Sky und Watchever, darüber hinaus gibt es noch UT in sämtlichen Sprachen. Zudem kann ich mehrere Streams parallel sehen und das wirklich überall, wo es WLAN gibt, entweder mit dem Fire-TV-Stick oder notfalls mit dem iPad.

    Die fehlenden Inhalte werde ich mir beim Verleihshop leihen, bevor ich mir einen neuen Receiver mit CI+ hole.

    Ich habe mich inzwischen so an den Komfort, die Auswahl und die hohe Qualität von Netflix gewöhnt, dass ich nicht mehr zurück will.

    Hier geistern oft Vorurteile übers Streamen herum, die ich nicht nachvollziehen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2015
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky On Demand

    Naja, wir sollten nicht OT werden. Hier geht es ja um Sky. ;)

    Nur soviel, ich habe mir Netflix angesehen und es würde mich inhaltlich nicht zufriedenstellen da in Punkto Filmauswahl nicht ausreichend.
    Auch bei Serien fehlt vieles.
    Mich macht man nicht zu seinen Streamingnutzer. Ist mir viel zu unübersichtlich und ich müsste mehrere Dienste nutzen um alles Relevante zu bekommen.


    Hier reden wir ja jetzt von Sky OnDemand, und das ist schlicht Nonsens da alle Inhalte 1:1 im Programm laufen die aufgenommen werden können und das auch in HD.
     
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky On Demand

    Für mich wäre das kein Nonsense. Nur mit einem Sky on Demand wie in GB oder in vergleichbarer Netflixqualität wäre für mich das Pairing zu kompensieren. Wenn man keine Eigenaufnahmen mehr bräuchte, weil man alles in HD streamen kann, von mir aus auch mit Zwischenlagerung auf der Platte wie in GB, hier in D sind ja viele Gebiete nicht ausgebaut, um die für Streaming nötige Bandbreite zu bieten.

    Den Anytime Receiver mit 2TB habe ich jetzt ein Jahr in Betrieb und mit dem 1TB freiem Speicherplatz komme ich nicht aus. Das Hintergehechele bei den Serien der Drittsender auf Anytime (1 Folge pro Woche, die dann verschwindet) ist mir auch zu stressig. Und einfach nicht mehr zeitgemäß, ich will die Folgen meiner Wahl sehen wann und wo ich es will und nicht, wann und wo es mir eine Technik im engen Zeitfenster vorschreibt.

    Mit CI+ und einem Transponder zum freien Aufnehmen fange ich erst gar nicht an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2015
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky On Demand

    Kann ich verstehen, für mich wäre so ein Receiver eine Alternative falls Sky meinen Technisat unbrauchbar machen sollte. Auch da kann ich nur einen Sky-Sender aufnehmen. Auf Grund der Wiederholrate sind diese Aufnahmen bei mir meist Nachts oder am Vor-/Nachmittag wenn ich arbeite.

    Ich nehme alle Serien in Ordnern auf und gucke die dann zeitnah auch brav weg. Verpasst hab ich noch nichts. 1TB reicht mir dicke hin.
    Meist ist nur 50% belegt weil weggeguckt wird. Wenn ich erst sammeln würde, könnte ich es nie schaffen und dann würde mir die Muße fehlen. ;) Soviel kann man ja nun auch nicht gucken, man hat ja noch ein Sozialleben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2015
  5. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky On Demand

    So mache ich das parallel zum Anytimereceiver auch noch, ich bin bisher nicht gepairt. Aber wenn ich sehe, wie die schweren Receiver und die externen Festplatten da vor sich hinröhren, empfinde ich den ganzen Aufwand als nicht mehr zeitgemäß.

    Noch mal kurz OT: Das technische Zubehör für Netflix und AIV kostet 40 Euro und passt in die Hosentasche. Und so wie Dir mit den Netflixinhalten geht es mir mit denen von Sky, sie interessieren mich immer weniger.

    Manchmal ist weniger mehr, so geht es mir zur Zeit mit Filmen und Serien. Lieber weniger gute als viele mittelmäßige Inhalte sehen. ;)
     
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: Sky On Demand

    Ja. Aber gekenzeichnet als HD sind sie auch nicht. Zwar gibt es da Filme z. B. von Sky Cinema HD aber drückt man auf Infotaste, dann ist es nicht als HD gekennzeichnet.



    Dass es auch in nativen HD per Stream geht zeigen die Inhalte von Sky Arts. Diese werden nämlich auch per Stream in nHD wiedergegeben.
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky On Demand

    In meiner Filmliste ist z.B. Fack ju Göthe nicht auf der Platte. Rechts neben dem Cover stehen unter dem Titel die Symbole DD und HD. Wenn ich auf Info drücke, steht dort immer noch HD. Auch beim Drücken auf OK während der Wiedergabe steht HD. Wiedergegeben wird aber nur "SD 576p50". Übrigens DD als Ton gibt es auch nicht, sondern nur "Stereo".

    Ein zweites Beispiel bei mir ist Ironclad, auch hier bei "Info" in der Liste oder "OK" beim Abspielen "HD" und tatsächlich nur "SD".

    Anders scheint es bei Serien zu sein. Bates Motel 203 hat "720p" und "Digital Stereo", bei Nashville verhält es sich genauso.

    Ich vermute mal, dass Sky bei den meisten Filmen keine HD Rechte fürs Streaming kauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2015
  8. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: Sky On Demand

    Das stimmt nicht was du schreibst. Es steht nur, dass z. B. Dracula Untold von Sky Cinema HD ist. Drückst du dann auf info (Inhalt), steht unter dem Filmname nur ein Stereosymbol und @stream. Nirgendwo steht was von HD und DD.
     
  9. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky On Demand

    Hm… Bei mir steht nirgends @stream. Auch Inhalte die nicht auf der Platte sind, werden so dargestellt wie solche, die vorhanden sind. Es kommt erst beim Anwählen die Meldung, der Inhalt müsse gestreamt werden. Und dann ist alles so, wie ich es beschrieben habe.

    Vielleicht ein Softwarefehler.
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: Sky On Demand

    Geh mal auf die A-Z Liste. Dann wirst du sehen, dass neben den Inhalten, die nur per Stream verfügbar sind, ein @stream zu sehen ist.